YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

TAG Immobilien AG bestätigt FFO Prognose von 68 Mio. Euro für das Gesamtjahr 2013

Die TAG Immobilien AG hat im ersten Halbjahr 2013 die Integration des TAG Wohnen Bestandes komplett abgeschlossen und zeigt mit rund 70.000 Einheiten im Konzern eine starke operative Ertragskraft im Gesamtportfolio. Der weiter erfolgreiche Leerstandsabbau, Mieterhöhungen sowie Einsparungen aus neu abgeschlossenen Refinanzierungen werden zusätzlich etwas zeitverzögert im Laufe des Jahres ergebniswirksam. Durch den Rückkauf von Wandelschuldverschreibungen und die Begebung einer Anleihe wurde die Bilanz der Gesellschaft weiter optimiert und die Verwässerung für die Aktionäre reduziert. Die Konzernkennzahlen des 1. Halbjahres 2013 belegen den Erfolg der TAG.

Die gesamten Umsatzerlöse konnten von EUR 118,0 Mio. im ersten Halbjahr 2012 auf EUR 236,7 Mio. Ende Juni 2013 verdoppelt werden. Die Umsätze aus Vermietung erhöhten sich von EUR 87,4 Mio. im ersten Halbjahr 2012 auf EUR 125,6 Mio. in 2013. Daraus resultiert ein Mietergebnis von EUR 98,5 Mio. (VJ EUR 67,3 Mio.) und belegt mit einer Marge von knapp 80% die operative Ertragskraft des Portfolios. Konzernweit konnte das Neuvermietungsgeschäft gesteigert und damit die Leerstandsrate im Vergleich zum Jahresende im Bereich Wohnen von 9,9% auf 9,3% weiter verbessert werden. Besonders erwähnenswert ist die weitere Verbesserung in Salzgitter. Dort liegt der Leerstand mit 19,9% erstmals unter der 20%-Grenze und ist damit 0,9% besser als zum Ende des ersten Quartals 2013.

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) des Gesamtkonzerns beläuft sich im ersten Halbjahr 2013 auf EUR 25,0 Mio. Das Zinsergebnis im ersten Halbjahr 2013 belief sich vor dem Hintergrund des starken Wachstums der Gesellschaft in 2012 mit EUR -50,9 Mio. auf entsprechendem Niveau. Die Kennzahl Funds from Operations (FFO I) als Indikator der operativen Ertragskraft beträgt zum ersten Halbjahr 2013 EUR 31,5 Mio. ohne Verkäufe - respektive EUR 79,1 Mio. inklusive liquiditätswirksamer Rückflüsse aus Immobilienverkäufen.

Die Bilanzsumme lag nahezu unverändert zum Jahresende 2012 am 30. Juni 2013 bei EUR 3,7 Mrd. Das Immobilienvolumen beträgt parallel hierzu EUR 3,692 Mio. zum Ende des ersten Halbjahres 2013. Die Eigenkapitalquote vor Minderheiten beträgt 30,7 Prozent und der LTV (Loan to Value) rund 58,3 Prozent und hat sich in beiden Variablen zum Jahresende 2012 noch einmal deutlich verbessert. Der NAV pro Aktie (Net Asset Value) lag zum Halbjahr 2013 bei EUR 9,81 im Vergleich zu EUR 9,96 zum Jahresende 2012 und nach einer Dividendenzahlung von EUR 0,25 im zweiten Quartal 2013.

Zur Optimierung der Bilanzstruktur wird die TAG Anfang August 2013 knapp ein Drittel von ausstehenden Wandelschuldverschreibungen zurückerwerben und damit den Verwässerungseffekt dieser Schuldverschreibungen reduzieren. Das Ende Juli 2013 den Inhabern der Wandelschuldverschreibungen unterbreitete Rückkaufangebot wurde von den Gläubigern positiv aufgenommen. Gleichzeitig führt diese Maßnahme zu einer Zinsersparnis. Die für den Rückkauf erforderlichen Mittel in Höhe von EUR 76,4 Mio. sind zeitgleich durch die Begebung einer unbesicherten Anleihe in Höhe von EUR 200 Mio. mit einer Laufzeit von 5 Jahren und einem Zinscoupon von 5,125% eingeworben worden. Die Anleihe konnte Ende Juli 2013 innerhalb eines Tages mit deutlicher Überzeichnung und unterhalb der ursprünglich avisierten Zinsspanne am Markt platziert werden.

'Die Zahlen zum ersten Halbjahr 2013 belegen bereits die operative Ertragskraft unserer Gesellschaft. Der erfolgreiche Leerstandsabbau, angemessene Mietsteigerungen einerseits aber auch Zinseinsparungen durch günstige Refinanzierung andererseits werden den Cashflow und unser Ergebnis im zweiten Halbjahr weiter steigern. Wir liegen somit mehr als gut im Plan, unsere FFO Prognose von EUR 68 Mio. zu erreichen. Aufgrund dieses starken operativen Bildes und eines leichten Rückgangs unseres Aktienkurses seit Jahresbeginn haben wir uns im Interesse unserer Aktionäre entschieden, einen Teil unserer Wandelanleihen zurückkaufen', so Rolf Elgeti, Vorstandsvorsitzender der TAG Immobilien AG.

----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!