YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Warum gerade jetzt in US-Treasuries investieren? Fünf gute Gründe

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Chris Iggo © AXA Investment Managers

Die jüngsten Schwan­kungen am Treasury-Markt unterstreichen, wie wichtig er für die Kurse risiko­behafteter Wert­papiere, für die Absicherung, die Finan­zierung und gehebelte Anlage­instru­mente ist. Trotz der Probleme der US-Wirtschaft gibt es fünf gute Gründe, warum Investoren die Aufnahme von US-Treasuries in ihre Portfolios in Betracht ziehen sollten:

1.  Niedriges Ausfallrisiko

Treasuries haben nach wie vor ein niedriges Ausfallrisiko, weil die US-Wirtschaft grundsätzlich stabil und strukturell relevant für das Weltfinanzsystem ist. Dank dieser Stabilität vertrauen Anleger auf die Sicherheit von US-Staatsanleihen.

2.  Hoher Zinsvorteil

Ein herausragendes Merkmal des aktuellen Umfelds sind höhere Renditen – höher als in den letzten Jahren. Dies sorgt nicht nur für attraktivere erwartete Erlöse, sondern macht Treasuries auch zu einer attraktiven Option für Investoren, die laufende Erträge wünschen, und das in einem Umfeld, in dem stabile Ertragsströme sehr geschätzt werden.

3.  Abschwungrisiko schon berücksichtigt

Mögliche Abschwungrisiken wie Inflation und die Wahrscheinlichkeit anhaltend höherer Zinsen scheinen in den aktuellen Renditen bereits enthalten zu sein. Die jüngste Renditeentwicklung lässt vermuten, dass diese Bedenken übertrieben sind, vor allem, da einige Handelsvereinbarungen bereits auf dem Wege sind, was für einen Rückgang der Renditen sorgen könnte. Wenn das „Higher for Longer“-Szenario ausbleibt, sind Wertzuwachs und Zinsvorteile möglich.

4.  Assetklassen-Korrelation

Die Korrelation zwischen Aktien und Treasuries kann abhängig vom gesamtwirtschaftlichen Umfeld und der Zyklusphase variieren. Deshalb kommt US-Treasuries in Multi-Asset-Portfolios eine wichtige Aufgabe zu, vor allem als Absicherung in Zeiten nachlassender Inflation. Investoren sollten sich der Risiken (und Chancen) bewusst sein, insbesondere jener im Zusammenhang mit einer Versteilung der Zinsstrukturkurve. Sie können immer Treasuries mit der Laufzeit auswählen, die am besten zu ihren Markterwartungen und Risikomanagementstrategien passt.

5.  Ordentliche Liquidität

Der Treasury-Markt ist noch immer ausreichend liquide, weil Staatsanleihen von Natur aus zu den liquidesten Anlageinstrumenten zählen. Diese Liquidität macht Investoren flexibel, sodass sie jederzeit in andere Wertpapiere, wie illiquide Vermögenswerte oder Unternehmensanleihen, umschichten können, vor allem, wenn die Spreads recht eng bleiben. Treasuries sind leicht und zu niedrigen Kosten zu verkaufen – ein weiterer Vorteil, insbesondere kurz laufender Treasury-ETFs, die mit minimalen Verlustrisiken verbunden sind.

www.fixed-income.org




 

Investment

Deutschlands Gasspeicher sind um ein Sechstel weniger gefüllt als sonst. Das sorgt uns jedoch kaum, denn die Zeiten haben sich geändert.

Nur noch wenige Wochen bis zur Heiz­periode, und die Gas­vorräte in Deutsch­land sorgen für Aufsehen. Mit einer Kapazitäts­aus­lastung von 69% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!