YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Warum gerade jetzt in US-Treasuries investieren? Fünf gute Gründe

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Chris Iggo © AXA Investment Managers

Die jüngsten Schwan­kungen am Treasury-Markt unterstreichen, wie wichtig er für die Kurse risiko­behafteter Wert­papiere, für die Absicherung, die Finan­zierung und gehebelte Anlage­instru­mente ist. Trotz der Probleme der US-Wirtschaft gibt es fünf gute Gründe, warum Investoren die Aufnahme von US-Treasuries in ihre Portfolios in Betracht ziehen sollten:

1.  Niedriges Ausfallrisiko

Treasuries haben nach wie vor ein niedriges Ausfallrisiko, weil die US-Wirtschaft grundsätzlich stabil und strukturell relevant für das Weltfinanzsystem ist. Dank dieser Stabilität vertrauen Anleger auf die Sicherheit von US-Staatsanleihen.

2.  Hoher Zinsvorteil

Ein herausragendes Merkmal des aktuellen Umfelds sind höhere Renditen – höher als in den letzten Jahren. Dies sorgt nicht nur für attraktivere erwartete Erlöse, sondern macht Treasuries auch zu einer attraktiven Option für Investoren, die laufende Erträge wünschen, und das in einem Umfeld, in dem stabile Ertragsströme sehr geschätzt werden.

3.  Abschwungrisiko schon berücksichtigt

Mögliche Abschwungrisiken wie Inflation und die Wahrscheinlichkeit anhaltend höherer Zinsen scheinen in den aktuellen Renditen bereits enthalten zu sein. Die jüngste Renditeentwicklung lässt vermuten, dass diese Bedenken übertrieben sind, vor allem, da einige Handelsvereinbarungen bereits auf dem Wege sind, was für einen Rückgang der Renditen sorgen könnte. Wenn das „Higher for Longer“-Szenario ausbleibt, sind Wertzuwachs und Zinsvorteile möglich.

4.  Assetklassen-Korrelation

Die Korrelation zwischen Aktien und Treasuries kann abhängig vom gesamtwirtschaftlichen Umfeld und der Zyklusphase variieren. Deshalb kommt US-Treasuries in Multi-Asset-Portfolios eine wichtige Aufgabe zu, vor allem als Absicherung in Zeiten nachlassender Inflation. Investoren sollten sich der Risiken (und Chancen) bewusst sein, insbesondere jener im Zusammenhang mit einer Versteilung der Zinsstrukturkurve. Sie können immer Treasuries mit der Laufzeit auswählen, die am besten zu ihren Markterwartungen und Risikomanagementstrategien passt.

5.  Ordentliche Liquidität

Der Treasury-Markt ist noch immer ausreichend liquide, weil Staatsanleihen von Natur aus zu den liquidesten Anlageinstrumenten zählen. Diese Liquidität macht Investoren flexibel, sodass sie jederzeit in andere Wertpapiere, wie illiquide Vermögenswerte oder Unternehmensanleihen, umschichten können, vor allem, wenn die Spreads recht eng bleiben. Treasuries sind leicht und zu niedrigen Kosten zu verkaufen – ein weiterer Vorteil, insbesondere kurz laufender Treasury-ETFs, die mit minimalen Verlustrisiken verbunden sind.

www.fixed-income.org




 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!