YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Wind AG - Wandelanleihe notiert im Open Market

Seit 1. Februar ist die 3,00%-Wandelanleihe 2018/20 (ISIN DE000A2G8UZ4) der ABO Wind AG auf Initiative des Bankhaus Scheich im Open Market der Börse Frankfurt (Freiverkehr) handelbar. Platziert wurden vom prospektierten Volumen von bis zu 15 Mio. Euro aktuell knapp 10 Mio. Euro.

ABO Wind ist ein international erfolgreicher Projektentwickler für erneuerbare Energien mit mehr als 500 Mitarbeitern. Seit 1996 hat das Unternehmen rund 650 Windenergie-, Solar- und Biogasanlagen mit 1.500 Megawatt Leistung ans Netz gebracht. Aktuell arbeitet die Gesellschaft in 16 Ländern auf vier Kontinenten an der Entwicklung neuer Projekte mit einer Gesamtleistung von 6.500 Megawatt. Das übersteigt die Leistung der vier größten im Jahr 2019 noch am Netz befindlichen Kernkraftwerke Deutschlands. Zwei Drittel der in Entwicklung befindlichen Projekte nutzen Windkraft und ein Drittel Solarkraft.

„Wir streben weiterhin ein stetiges, organisches Wachstum an", betonte Vorstand Dr. Jochen Ahn gegenüber den Investoren beim Deutschen Eigenkapitalforum Ende November. So stieg das EBIT, also der Gewinn vor Zinsen und Steuern, bereits zwischen 2013 und 2018 um durchschnittlich rund 15 % jährlich. Auch beim Jahresüberschuss will ABO Wind im mehrjährigen Durchschnitt weiterhin um mehr als zehn Prozent wachsen. Aufgrund besonderer Umstände in Deutschland ragen die Geschäftsjahre 2016 und 2017 als außergewöhnlich erfolgreich heraus. „Dass besondere Entwicklungen die Ergebnisse einzelner Jahre prägen, ist dem Geschäft der Projektentwicklung immanent", sagt Dr. Ahn. Dank der traditionell ausgeprägten und in jüngster Zeit noch verstärkten Internationalisierung hat das Unternehmen die Abhängigkeit von politischen Entscheidungen einzelner Länder und damit die Anfälligkeit für Schwankungen reduziert. Dass ABO Wind neuerdings Solarprojekte mit dem gleichen Engagement entwickelt wie seit 22 Jahren Windparks trägt ebenfalls dazu bei, die Erträge zu verstetigen.

Im Geschäftsjahr 2017 hat der ABO Wind-Konzern einen Jahresüberschuss in Höhe von 17 Mio. Euro erwirtschaftet. Das Ergebnis übertrifft das bisherige Rekordjahr 2016, als 16,5 Mio. Euro erzielt worden waren. Der Umsatz ist auf 147 Mio. Euro gestiegen (2016: 122 Mio. Euro). Dabei wurde 2017 erstmals mehr als die Hälfte des Gewinns auf internationalen Märkten erwirtschaftet. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet First Berlin einen Umsatz von 134 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 12 Mio. Euro. Zum Bilanzstichtag hatte die Gesellschaft nach Berechnungen von First Berlin keine Netto-Finanzverbindlichkeiten.

ABO Wind - Geschäftsentwicklung

 

2016

2017

2018e

2019e

2020e

Umsatz

122,29

146,79

134,01

1255,08

173,25

EBIT

23,89

24,96

18,48

19,01

21,50

Jahresüberschuss

16,52

17,01

12,16

12,09

13,66

Netto-Verschuldungsgrad

-4,2%

7,8%

-7,1%

-14,5%

-14,0%

Angaben in Mio. Euro, Quelle: First Berlin Research

Eckdaten der ABO Wind-Wandelanleihe 2018/20

Emittent

ABO Wind AG

Emissionsvolumen

bis zu 15 Mio. Euro,
platziert knapp 10 Mio. Euro

Nennwert

15,00 Euro

WKN / ISIN

A2G8UZ / DE000A2G8UZ4

Kupon

3,00% p.a.

Laufzeit

bis 30.04.2020

Wandlungsrecht

1 Wandelanleihe im Nennwert von 15,00 Euro kann in eine Aktie der ABO Wind AG (WKN 576002) gewandelt werden

Listing

Open Market (Freiverkehr)

Internet

www.abo-wind.com


https://www.fixed-income.org/    https://www.green-bonds.com/
(Logo: © ABO Wind AG)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, hat erfolgreich CHF Senior Anleihen mit zwei verschie­denen Laufzeiten platziert (Dual Tranche): 150 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihe der Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH ist u. a. durch Grund­pfandr­echte und andere Sicherheiten im Gesamtbetrag von 4,6…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!