YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Wind stockt Anleihe auf 50 Mio. Euro auf

Projektierer nutzt Chancen für weiteres Wachstum, Kunden der GLS-Bank zeigen großes Interesse an dem Wertpapier

ABO Wind arbeitet seit nunmehr 25 Jahren an der Planung, Errichtung und Betriebsführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Aktuell bieten sich dem Projektentwickler so viele Geschäftsmöglichkeiten wie nie zuvor. "Wir wollen die Energiewende in vielen Ländern vorantreiben", sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. "Darum haben wir entschieden, die im Vertrieb befindliche Unternehmensanleihe auf 50 Millionen Euro aufzustocken. Das ermöglicht uns weiteres Wachstum."

Seit Februar vertreibt die sozial-ökologische GLS Bank die nachrangige Anleihe exklusiv. Das Wertpapier hat eine Laufzeit von neun Jahren. Der ursprüngliche Wertpapierprospekt sah ein Volumen von 30 Millionen Euro vor und enthielt die Option einer Aufstockung. Der zunächst vorgesehene Betrag ist mittlerweile weitgehend gezeichnet. "Wir freuen uns über das offenkundig große Interesse, sich am dringenden Ausbau von alternativen Energiequellen zu beteiligen", sagt GLS-Vorständin Christina Opitz. "Durch die Aufstockung der Anleihe ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, weiterhin Klimaschutz und Geldanlage miteinander zu verbinden und gestaltender Teil der Energiewende zu sein."

ABO Wind nutzt die zusätzlichen finanziellen Mittel, um in 16 Ländern auf vier Kontinenten noch mehr Wind- und Solarparks zu entwickeln und zu errichten. Außerdem engagieren sich die Erneuerbare-Energien-Spezialisten verstärkt in Batterie- und Wasserstoffprojekten. So befinden sich aktuell in Deutschland unter anderem drei Kombiprojekte aus Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern in der Umsetzungsphase. Für die Projekte hatte ABO Wind im Jahr 2020 bei der ersten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur Vergütungen ersteigert. Bei der Ausschreibung 2021 setzte sich der Projektentwickler mit einem weiteren innovativen Projekt durch, das Photovoltaik und Speicher kombiniert. Im nordirischen Kells errichtet ABO Wind gerade ein großes Batterieprojekt mit 50 Megawatt Leistung, das unter anderem zur Stabilisierung des Stromnetzes auf der grünen Insel beitragen wird. Das ist die Voraussetzung dafür, den Windstromanteil an der Stromerzeugung in Irland weiter zu steigern, der bereits rund ein Drittel beträgt. Batterien helfen, die Frequenzschwankungen durch die volatile Einspeisung auszugleichen.

"Vor allem die Projektierung von Windparks erfordert einen langen Atem und eine gute Kapitalausstattung", betont Dr. Jochen Ahn. Bis zur Umsetzung eines Windparks investiert ABO Wind mitunter bis zu zehn Jahre Arbeit. Immer aufwendigere Genehmigungsverfahren und zum Teil juristische Auseinandersetzungen sind auf dem langen Weg bis zur Inbetriebnahme zu bewältigen. "Zum Glück sind wir in vielen Fällen schließlich erfolgreich, was sich auch in unseren konstant guten Geschäftszahlen widerspiegelt." Seit der Gründung vor 25 Jahren hat ABO Wind stets schwarze Zahlen geschrieben und dank vieler guter Jahresergebnisse eine starke Eigenkapitalbasis von rund 140 Millionen Euro aufgebaut.

1996 haben Dr. Jochen Ahn und Matthias Bockholt zu zweit begonnen; mittlerweile arbeiten die Gründer und Vorstände mit rund 800 Kolleg*innen weltweit. Die Mittel aus der GLS-Anleihe ermöglichen weiteres Wachstum. In Deutschland beispielsweise hat gerade ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts die Politik zu konsequenterem Handeln gegen die Erderhitzung verpflichtet. Damit führt kein Weg daran vorbei, die Bedingungen für den Bau weiterer Wind- und Solarparks zu verbessern. Strom aus erneuerbaren Energien ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung Deutschlands, also zur Verminderung des CO2-Ausstoßes. Es zeichnet sich ab, dass der Klimaschutz auch rund um die Bundestagswahl in diesem September im Zentrum stehen wird.

ABO Wind stellt sich darauf ein, zum verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien auch in Deutschland beizutragen und hat die Zahl der Projektleiter*innen im Inland seit März 2020 bereits um ein Drittel vergrößert. Auch international sucht das Unternehmen intensiv nach Verstärkung, um die Herausforderungen zu bewältigen. Mehr als 70 offene Stellenangebote finden sich aktuell auf der Internetseite des Unternehmens.

"Kunden der GLS-Bank, die sich an unserer Unternehmensanleihe beteiligen, stärken unser Unternehmenswachstum und tragen damit direkt dazu bei, den Ausstoß von Kohlendioxid zu vermeiden und der Erderhitzung entgegenzuwirken", sagt ABO Wind-Vorstand Dr. Jochen Ahn.

www.green-bonds.com
Logo:
© ABO Wind


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihe der Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH ist u. a. durch Grund­pfandr­echte und andere Sicherheiten im Gesamtbetrag von 4,6…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Mobimo Holding AG hat heute erfolgreich einen weiteren Green Bond im Umfang von 175 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!