YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Wind stockt Anleihe auf 50 Mio. Euro auf

Projektierer nutzt Chancen für weiteres Wachstum, Kunden der GLS-Bank zeigen großes Interesse an dem Wertpapier

ABO Wind arbeitet seit nunmehr 25 Jahren an der Planung, Errichtung und Betriebsführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Aktuell bieten sich dem Projektentwickler so viele Geschäftsmöglichkeiten wie nie zuvor. "Wir wollen die Energiewende in vielen Ländern vorantreiben", sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. "Darum haben wir entschieden, die im Vertrieb befindliche Unternehmensanleihe auf 50 Millionen Euro aufzustocken. Das ermöglicht uns weiteres Wachstum."

Seit Februar vertreibt die sozial-ökologische GLS Bank die nachrangige Anleihe exklusiv. Das Wertpapier hat eine Laufzeit von neun Jahren. Der ursprüngliche Wertpapierprospekt sah ein Volumen von 30 Millionen Euro vor und enthielt die Option einer Aufstockung. Der zunächst vorgesehene Betrag ist mittlerweile weitgehend gezeichnet. "Wir freuen uns über das offenkundig große Interesse, sich am dringenden Ausbau von alternativen Energiequellen zu beteiligen", sagt GLS-Vorständin Christina Opitz. "Durch die Aufstockung der Anleihe ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden, weiterhin Klimaschutz und Geldanlage miteinander zu verbinden und gestaltender Teil der Energiewende zu sein."

ABO Wind nutzt die zusätzlichen finanziellen Mittel, um in 16 Ländern auf vier Kontinenten noch mehr Wind- und Solarparks zu entwickeln und zu errichten. Außerdem engagieren sich die Erneuerbare-Energien-Spezialisten verstärkt in Batterie- und Wasserstoffprojekten. So befinden sich aktuell in Deutschland unter anderem drei Kombiprojekte aus Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern in der Umsetzungsphase. Für die Projekte hatte ABO Wind im Jahr 2020 bei der ersten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur Vergütungen ersteigert. Bei der Ausschreibung 2021 setzte sich der Projektentwickler mit einem weiteren innovativen Projekt durch, das Photovoltaik und Speicher kombiniert. Im nordirischen Kells errichtet ABO Wind gerade ein großes Batterieprojekt mit 50 Megawatt Leistung, das unter anderem zur Stabilisierung des Stromnetzes auf der grünen Insel beitragen wird. Das ist die Voraussetzung dafür, den Windstromanteil an der Stromerzeugung in Irland weiter zu steigern, der bereits rund ein Drittel beträgt. Batterien helfen, die Frequenzschwankungen durch die volatile Einspeisung auszugleichen.

"Vor allem die Projektierung von Windparks erfordert einen langen Atem und eine gute Kapitalausstattung", betont Dr. Jochen Ahn. Bis zur Umsetzung eines Windparks investiert ABO Wind mitunter bis zu zehn Jahre Arbeit. Immer aufwendigere Genehmigungsverfahren und zum Teil juristische Auseinandersetzungen sind auf dem langen Weg bis zur Inbetriebnahme zu bewältigen. "Zum Glück sind wir in vielen Fällen schließlich erfolgreich, was sich auch in unseren konstant guten Geschäftszahlen widerspiegelt." Seit der Gründung vor 25 Jahren hat ABO Wind stets schwarze Zahlen geschrieben und dank vieler guter Jahresergebnisse eine starke Eigenkapitalbasis von rund 140 Millionen Euro aufgebaut.

1996 haben Dr. Jochen Ahn und Matthias Bockholt zu zweit begonnen; mittlerweile arbeiten die Gründer und Vorstände mit rund 800 Kolleg*innen weltweit. Die Mittel aus der GLS-Anleihe ermöglichen weiteres Wachstum. In Deutschland beispielsweise hat gerade ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts die Politik zu konsequenterem Handeln gegen die Erderhitzung verpflichtet. Damit führt kein Weg daran vorbei, die Bedingungen für den Bau weiterer Wind- und Solarparks zu verbessern. Strom aus erneuerbaren Energien ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung Deutschlands, also zur Verminderung des CO2-Ausstoßes. Es zeichnet sich ab, dass der Klimaschutz auch rund um die Bundestagswahl in diesem September im Zentrum stehen wird.

ABO Wind stellt sich darauf ein, zum verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien auch in Deutschland beizutragen und hat die Zahl der Projektleiter*innen im Inland seit März 2020 bereits um ein Drittel vergrößert. Auch international sucht das Unternehmen intensiv nach Verstärkung, um die Herausforderungen zu bewältigen. Mehr als 70 offene Stellenangebote finden sich aktuell auf der Internetseite des Unternehmens.

"Kunden der GLS-Bank, die sich an unserer Unternehmensanleihe beteiligen, stärken unser Unternehmenswachstum und tragen damit direkt dazu bei, den Ausstoß von Kohlendioxid zu vermeiden und der Erderhitzung entgegenzuwirken", sagt ABO Wind-Vorstand Dr. Jochen Ahn.

www.green-bonds.com
Logo:
© ABO Wind


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Mittel aus der Anleihe­emission dienen primär der Refinan­zierung der Anleihe 2021/26 sowie der Moder­nisierung und Erweiterung der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Öffentliches Angebot mit einem Volumen von mindestens 125 Mio. Euro folgt nach Billigung des Prospekts

Die IuteCredit Finance S.à r.l., eine Tochter­gesell­schaft der Iute Group, einem führenden Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen von bis zu 120 Mio. Euro, Laufzeit: 7 Jahre, Kupon: 6,50% bis 7,50% p. a.

Heute startet das öffent­liche Angebot über die Zeichnungs­funk­tionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) für die neue Unter­nehmens­anleihe der…
Weiterlesen
Neuemissionen

44% der bestehenden Hybridanleihe von 2021 erfolgreich in die neue Struktur getauscht, Hybridanleihevolumen konnte auf 121 Mio. Euro erhöht werden

Nach der erfolg­reichen Platzierung einer 93 Mio. Euro Grünen Anleihe (Senior Bond) im November 2024 konnte die Emission der ersten tief nach­rangigen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA emittiert eine neue Anleihe mit einem Ziel­volumen von 20 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren und 2…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!