YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ACTAQUA GmbH emittiert besicherte Anleihe zur Vorfinanzierung der Auftragspipeline im Bereich digitaler Gebäudetechnik

Kupon in Höhe von 7,00% p.a., Laufzeit 5 Jahre, imug bestätigt Einklang mit Green Bond Principles

Die ACTAQUA GmbH, ein Spezialist für die Digitalisierung von Gebäudetechnik zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene, gibt bekannt, dass sie im Wege einer Privatplatzierung eine besicherte Anleihe mit einem Emissionsvolumen von bis zu 20 Mio. Euro begeben wird. Der Zinssatz ist festgelegt auf 7,00% p.a., die Laufzeit des Bonds beträgt 5 Jahre. Die Anleihe wurde von imug|rating geprüft und als Green Bond eingestuft. Sie ist hinsichtlich des ausstehenden Rückzahlungsanspruchs durch Abtretung von Vergütungsansprüchen aus den bestehenden Kundenverträgen besichert.

Die ACTAQUA GmbH ist ein dynamisch wachsender Entwickler und Anbieter digitaler Gebäudetechnik auf Basis von Cloudcomputing, Big Data und künstlicher Intelligenz. Mit dem intelligenten Regelsystem PAUL (Permanent Analytic Use Log) hat das Unternehmen für Immobilienbetreiber ein innovatives Produkt- und Serviceangebot für Trink- und Heizungswasseranlagen entwickelt, das dazu beiträgt, den Energieverbrauch zu senken und Revitalisierungskosten zu reduzieren. Durch einen permanenten thermisch-hydraulischen Abgleich über digital gesteuerte Kugelhähne und Pumpen wird die Trinkwasserhygiene jederzeit vollautomatisch sichergestellt und das Leitungsnetz bestmöglich Instand gehalten. Mittels Künstlicher Intelligenz gesteuert, werden alle Anlagedaten in ein Cloudsystem übermittelt und ermöglichen so durch eine 24/7-Dokumentation Transparenz und Rechtssicherheit für die Anlagenbetreiber.

Trinkwasserhygiene setzt die richtige Temperatur, ständige Zirkulation und den regelmäßigen Wasseraustausch im Leitungsnetz voraus. Der sich erst langsam auflösende Investitionsstau (ca. 40% der Heizungs- und Trinkwasseranlagen in dt. Wohnungen sind älter als 20 Jahre) führt im Zusammenspiel mit einer steigenden Anzahl an Single-Haushalten, geringeren Aufenthaltszeiten in den Wohnungen und falschem Wassersparverhalten jedoch dazu, dass die geltenden Normen nicht immer eingehalten werden und der Bedarf an einer umfassenden Lösung, wie das System PAUL sie darstellt, wächst.

Entsprechend groß ist das Marktpotential: Allein im Segment für Bestandsgebäude mit mehr als 13 Wohneinheiten in Deutschland ergibt sich nach Schätzung der Gesellschaft ein Marktpotential in Höhe von 0,9 Mrd. Euro bis 1,8 Mrd. Euro.

Dieser hohe Bedarf an einer intelligenten Lösung spiegelt sich auch in der diversifizierten Auftragspipeline von ACTAQUA wider: Mehr als 500 Projektangebote mit einem kumulierten Vertragswert von rund EUR 45 Mio. werden aktuell bearbeitet. Alle Aufträge haben Mindestprojektlaufzeiten von zehn Jahren. Nahezu die gesamten Projektkosten für Material, Montage, Inbetriebnahme und laufenden Betrieb fallen zu Beginn dieser Projekte an. Bei festen monatlichen Wartungsgebühren über zehn Jahre ist das Geschäft sehr gut berechenbar, erfordert jedoch regelmäßig eine Vorfinanzierung. Um diese zu gewährleisten und die sichtbare Skalierung weiter voranzutreiben, hat sich die ACTAQUA GmbH zur Emission der besicherten Anleihe entschieden.

Begleitet wird die Emission von der BankM AG als Global Coordinator und Sole Bookrunner und der Dicama AG als Financial Advisor.

Die ACTAQUA GmbH hat sich die digitale Gebäudetechnik (Smart Building) mit Schwerpunkt Wasserversorgung auf Basis von Cloudcomputing, Big Data und KI zur Aufgabe gemacht. Mit einem innovativen Produkt- und Serviceangebot unterstützt ACTAQUA Immobilienbetreiber bei der Digitalisierung und trägt dazu bei, Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu senken.

www.green-bonds.com
Logo:
© ACTAQUA


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Formycon

20.06.-27.06.2025 (Börse), 18.06.-26.06.2025 (Website)

7,00%+3M Euribor

nein

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Shopping­center-Spezialist Deutsche EuroShop AG (DES) hat letzte Woche ihren ersten Green Bond mit einem Volumen von 500 Mio. Euro platziert. Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass der Wert­papier­prospekt am 17. Juni durch die luxem­burgische Finanz­aufsichts­behörde CSSF gebilligt wurde…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!