YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Air Berlin: Etihad führt 300 Mio. Euro bilanzielles Eigenkapital durch Zeichnung von Wandelschuldverschreibungen zu

Ausgabe neuer Anleihen mit Laufzeit bis 2019 zur Finanzierung eines Umtauschangebots für aus-stehende Anleihen

 

Die Air Berlin PLC gab bekannt, dass Etihad Airways P.J.S.C. sich verpflichtet hat, von der Air Berlin Finance B.V. zu begebende und der Air Berlin PLC garantierte nachrangige Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von EUR 300 Mio. mit einem Kupon i.H. von 8,00 % p.a. (die „Wandelschuldverschreibungen“) zu zeichnen. Die Wandelschuldverschreibungen (einschließlich etwaiger thesaurierter Zinsen) sind unter bestimmten Voraussetzungen in auf den Namen lautende Stammaktien der Air Berlin PLC zu einem Umtauschkurs von EUR 1,79 wandelbar. Das Bezugsrecht der Aktionäre der Air Berlin PLC in Bezug auf die bei Wandlung zu emittierenden Aktien ist ausgeschlossen.

Die Laufzeit der Wandelschuldverschreibungen ist unbegrenzt (sog. „perpetual bonds“). Zu Zinszahlungen unter den Wandelschuldverschreibungen ist die Air Berlin Finance B.V. berechtigt, aber nicht verpflichtet. Soweit die Zinsen nicht bedient werden, werden sie thesauriert und der ursprünglichen Schuld hinzugefügt. Die Wandelschuldverschreibungen stellen nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) Eigenkapital der Air Berlin-Gruppe dar. Die Wandelschuldverschreibungen werden in drei Tranchen zu je EUR 100 Mio. begeben werden. Die Emission der ersten Tranche der Wandelschuldverschreibungen wird voraussichtlich spätestens am 20. Mai 2014 erfolgen, die Ausgabe der weiteren Tranchen voraussichtlich am 28. August 2014 und am 27. November 2014. Die Air Berlin PLC beabsichtigt, die Erlöse aus der Emission der Wandelschuldverschreibungen zur Stärkung des Working Capital, zur Refinanzierung sowie für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden. Zudem ist die Laufzeit des von Etihad zur Verfügung gestellten Gesellschafterdarlehens in Höhe von USD 255 Mio., von dem gegenwärtig USD 135 Mio. in Anspruch genommen werden, vom 31. Dezember 2016 auf den 31. Dezember 2021 verlängert worden.

Die Air Berlin PLC beabsichtigt zudem, Unternehmensanleihen zu begeben, um (i) ein Umtauschangebot an die Gläubiger der ausstehenden und am 1. November 2014 fälligen Anleihe im Gesamtnennbetrag von EUR 150 Mio. und der ausstehenden und am 10. November 2015 fälligen Anleihe im Gesamtnennbetrag von EUR 200 Mio. zu unterbreiten und (ii) weitere Mittel i.H. von EUR 150 Mio. oder dem Gegenwert in CHF aufzunehmen. Das Umtauschangebot wird es Gläubigern der bestehenden An-leihen ermöglichen, ihre Anleihen in neue von der Air Berlin PLC begebene Teilschuldverschreibungen mit einer Laufzeit bis 2019 umzutauschen. Nach Wahl der Gläubiger können die Teilschuldverschreibungen in in CHF denominierte oder in in EUR denominierte Schuldverschreibungen umgetauscht werden. Der Kupon der Schuldverschreibungen soll im Bookbuilding-Verfahren festgelegt werden und soll zwischen 5,50 % p.a. und 6,25 % p.a. (für die in CHF denominierten Anleihen) bzw. zwischen 6,00 % p.a. und 6,75 % p.a. (für die in EUR denominierten Anleihen) liegen. Das Tauschverhältnis für die im Jahr 2014 fällige Anleihe beträgt 1 : 1,0325 für einen Tausch in in EUR denominierte Anleihen und 1 : 1,2597 für einen Tausch in in CHF denominierte Anleihen. Für die im Jahr 2015 fällige Anleihe beträgt das Tauschverhältnis 1 : 1,0655 für einen Tausch in in EUR denominierte Anleihen und 1 : 1,2999 für einen Tausch in in CHF denominierte Anleihen. Folglich könnten im Rahmen des Umtauschangebots neue Schuldverschreibungen mit einem ca. EUR 368 Mio. entsprechenden Höchstgesamtnennbetrag ausgegeben werden. Vorbehaltlich einer vorzeitigen Beendigung läuft die Umtauschfrist vom 28. April 2014 bis einschließlich 6. Mai 2014.

Die neuen Anleihen werden in Teilschuldverschreibungen mit einem Nennwert von jeweils EUR 1.000 bzw. CHF 5.000 eingeteilt und werden zu 100 % des Nennwertes begeben und zu 100 % des Nennwertes zurückgezahlt werden. Der Emissionstag der neuen Anleihe ist voraussichtlich der 9. Mai 2014. Der Mindestzeichnungsbetrag beträgt EUR 100.000 oder den Gegenwert in CHF. Die Anleihen sollen bis zum Emissi-onstag in den Handel im Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen und am Euro MTF Market der Luxembourg Stock Exchange notiert werden. In in CHF denominierte Anleihen sollen zudem auch an der SIX Swiss Stock Exchange notiert werden.

Zusätzlich zu den im Rahmen des Umtauschangebots zu begebenden Anleihen plant die Air Berlin PLC, weitere Teilschuldverschreibungen mit einem Gesamtnennbetrag i.H. von EUR 150 Mio. und mit einer Laufzeit bis 2019 oder 2021 auszugeben. Die Air Berlin PLC plant, den erzielten Nettoerlös aus der Emission dieser Teilschuldverschreibungen für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden.

Die Transaktion wird von Anoa Capital, quirin bank und Close Brothers Seydler Bank begleitet.

Mit den vorstehend beschriebenen Maßnahmen sind die in den Ad-hoc-Meldungen vom 19. März 2014 und vom 26. März 2014 in Bezug genommenen Gespräche mit Gesellschaftern und Finanzierungspartnern zur Rekapitalisierung der Gesellschaft abgeschlossen.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Deutsche Rohstoff

27.10.-03.11.2025 (vorz. beendet)

6,000%

nein

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Vonovia SE hat erfolgreich drei Serien von Euro-Bonds im Gesamt­volumen von 2,25 Mrd. Euro und Laufzeiten von 7, 11 und 15 Jahren am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Neuemissionen

Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte institutionelle Investoren

Die TIN INN Holding AG, die vertikal integrierte Hospi­tality-Plattform für standar­disierte ESG-Hotels in deutschen Mittel­städten, beschleunigt vor…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG (WKN 606110, ISIN DE0006061104), ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emission stark überzeichnet

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Platzierung ihrer Unter­nehmens­anleihe 2025/2030 (WKN A460CG, ISIN DE000A460CG9) mit einem Emissions­volumen von 50…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Zeichnungs­frist für die neue Anleihe der Deutsche Rohstoff AG wurde stark nachgegfragt. Bereits in den ersten Tagen der Zeichnungs­phase…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das am 27. Oktober 2025 gestartete öffentliche Angebot für die 5. Anleihe der Deutsche Rohstoff AG mit einem Kupon von 6% ist nach…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtausch: 31.10.-17.11.2025, Zeichnung: 31.10.-18.11.2025 (über Schalke-Website), 31.10.-20.11.2025 (über Börse Frankfurt)

Heute beginnt die Zeichnungs­frist der neuen FC Gelsen­kirchen-Schalke 04-Anleihe. Die neue Anleihe von Schalke 04 kann bis 18.11.2025 über die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!