YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Alfmeier Präzision AG: Konzern-Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 7,7% auf 106,8 Mio. Euro

EBITDA erreicht 7,4 Mio. Euro

Die Alfmeier Präzision AG konnte trotz verhaltener wirtschaftlicher Rahmenbedingungen den Konzern-Umsatz im ersten Halbjahr 2013 um 7,7% auf 106,8 Mio. Euro (Vorjahr: 99,2 Mio. Euro) steigern. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe beliefert als international ausgerichteter, innovativer Hersteller von Präzisions-Ventilen, -Aktuatoren, -Pumpen und -Steuergeräten verschiedene Abnehmer der Automobil-, Medizin- und Elektronikbranche.

Haupttreiber der Umsatzsteigerung im ersten Halbjahr 2013 war mit 15% Steigerung der Unternehmensbereich Fluid Systems. Hier entwickelt, produziert und vertreibt die Alfmeier-Gruppe ein breitgefächertes Produktportfolio an Präzisions-Ventilbaugruppen. Diese werden insbesondere in der Automobilbranche in den Bereichen Bremskraftverstärkung, Kraftstoffversorgung, Klappensteuerung, Kurbelgehäusebe- und entlüftung sowie Thermomanagement eingesetzt. Auch im Unternehmensbereich Seating Comfort, in dem statische und dynamische Sitzkomfortsysteme entwickelt werden, konnte in den ersten sechs Monaten 2013 ein Umsatzwachstum gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 von 5% generiert werden.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich von 7,0 Mio. Euro auf 7,4 Mio. Euro. Bei leicht höheren Abschreibungen ergab sich ein EBIT von 4,3 Mio. Euro nach 4,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die Vorjahreswerte waren jeweils durch Sondereffekte in Höhe von knapp 2 Mio. Euro begünstigt. Das Konzern-Halbjahresergebnis stieg von 1,9 Mio. Euro auf 2,3 Mio. Euro. Das im vierten Quartal 2012 gestartete Kostenoptimierungsprogramms mit den Schwerpunkten Material- und Fertigungskosten trug bereits zu der positiven Ergebnisentwicklung bei. Die Eigenkapitalquote lag zum 30. Juni 2013 bei 31,4%.

'Die Alfmeier-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2013 die geplanten finanziellen Ziele voll erreicht', erklärt Stephan Schulak, Finanzvorstand der Alfmeier Präzision AG. In den kommenden 5 Jahren plant die Alfmeier-Gruppe ein Umsatzwachstum um rund 100 Mio. Euro auf insgesamt 300 Mio. Euro sowie ein nachhaltiges EBIT von mehr als 5% bezogen auf den Umsatz.

'Um diese Ziele zu erreichen, werden wir konsequent an unserer Wachstums- und Diversifizierungsstrategie festhalten', erklärt Markus Gebhardt, Vorstand und Mitgesellschafter, zuständig für die Bereiche Geschäftsentwicklung, Produkte und Beteiligungen. 'Konkret beinhaltet das den weiteren Ausbau der Zielmärkte Automotive, Telekommunikation und Medizintechnik, aber auch den Eintritt in neue Industriezweige, wie Consumer Electronics oder die Verpackungsindustrie. Darüber hinaus werden wir unser Geschäft in neue geographische Märkte ausweiten und zusätzliche Maßnahmen zur weiteren Steigerung unserer Profitabilität ergreifen.'

Den Kern der Diversifizierungsstrategie bildet die SMA-Technologie (Shape Memory Alloy/Formgedächtnislegierung). Für diese Schlüsseltechnologie, die gegenüber herkömmlichen Elektromagnetspulen deutliche Vorteile bei Gewicht, Stromaufnahme, Geräusch sowie Leistungsdichte/Bauraum bietet, besitzt Alfmeier weltweit eine Vorreiterrolle. So konnte in der Automobilindustrie dadurch ein grundlegender Standard im Premiumsegment gesetzt werden, der sich zunehmend auch im Volumensegment durchsetzt. Gleichzeitig ermöglicht die SMA-Technologie auch den Eintritt in neue Märkte. So lassen sich SMA-Drähte u. a. in der Medizintechnik oder der Elektronikbranche - insbesondere in Mikrokameras - einsetzen.


www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!