YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bastei Lübbe AG: Interview mit CEO Thomas Schierack zum Börsengang

Die Bastei Lübbe AG wurde im Jahr 2011 vom BOND MAGAZINE als bester Emittent in der Kategorie Mittelstandsanleihen ausgezeichnet. Die Unternehmensanleihe der Bastei Lübbe AG zählt inzwischen zu den erfolgreichsten Mittelstandsanleihen überhaupt. Zur Finanzierung des weiteren Wachstums geht Bastei Lübbe nun an die Börse. Die Aktien können ab 17.09. in einer Preisspanne von 9,00 bis 11,00 Euro via Börsenorder (ähnlich wie bei Mittelstandsanleihen) gezeichnet werden.

BOND MAGAZINE:
Sie sind bereits sehr weit in der Umstellung auf digitale Produkte, und der Trend dürfte weitergehen. Eröffnet das nicht auch Chancen für Ihre Margen?

Schierack: Das ist richtig. Bastei Lübbe hat im Bereich der digitalen Medien eine Vorreiterrolle inne, die sich auch in umfangreichen Erfahrungswerten in der digitalen Verwertung von Stoffen widerspiegelt. So wurde mit der Webnovel „Apocalypsis“ bereits im Jahr 2011 ein erstes eigenes digitales Produkt entwickelt und erfolgreich über digitale Absatzkanäle vertrieben. Auch E-Books und digitale Audiobücher werden bereits seit längerer Zeit erfolgreich vertrieben. Die Kostenvorteile liegen auf der Hand, da der Druck und die Auslieferung der Produkte wegfallen. Zudem vertreiben wir Inhalte digital und als Printprodukt, was die Absatzzahlen deutlich erhöht. Die Digitalisierung bietet uns aber nicht nur Kostenvorteile, sondern ermöglicht die Internationalisierung derjenigen Stoffe, die wir weltweit nutzen können. Um diesen Inhalte-Pool weiter zu füllen, wollen wir zukünftig verstärkt die Entwicklung eigener Stoffe mit vollumfänglichen, internationalen Verwertungsrechten vorantreiben.

BOND MAGAZINE:
Wie stark ist die Abhängigkeit von Starautoren wie Dan Brown und Ken Follett?

Schierack: Natürlich sind wir stolz auf unsere langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dan Brown und Ken Follett, die wie keine anderen für Bastei Lübbe stehen. Dennoch verfügen wir über ein breites Inhalte-Portfolio mit weiteren Bestsellerautoren wie Rebecca Gablé, Kerstin Gier, Jeff Kinney, Lars Kepler, Andreas Eschbach und vielen weiteren. Die Abhängigkeit von wenigen Spitzenautoren wird angesichts dieser Diversifizierung relativiert. Zudem verringert sie sich mit der zunehmenden Verbreiterung unseres Geschäftsmodells, der Produkte sowie Inhalte zunehmend.

BOND MAGAZINE:
Wie können Sie Autoren wie Dan Brown und Ken Follet langfristig an sich binden, wie sind die Verträge gestaltet?

Schierack:
Die Bindung der für uns wichtigen Autoren findet auf zwei Ebenen statt. Zum einen werden branchenübliche Buchverträge mit festen Garantiehonoraren, idealerweise für mehrere Werke, geschlossen. Wir sind aufgrund der Verkaufsdaten vergangener Titel zu einer sehr genauen Kalkulation von wirtschaftlich sinnvollen Garantiehonoraren imstande und wollen hier kein Risiko eingehen. Fast noch wichtiger ist aber die persönliche Beziehung zu den Autoren. Bastei Lübbe als familiengeführtes Unternehmen hat im Laufe der Zeit viele vertrauensvolle Bindungen aufgebaut und wird von vielen Autoren als bewusste Alternative zu konzernorientierten Verlagsgruppen gesehen. Dies stellt im relevanten Wettbewerb einen großen Vorteil für Bastei Lübbe dar.

BOND MAGAZINE:
Wie wollen Sie die Mittel aus dem Börsengang verwenden?

Schierack: Alle Mittel werden in profitables Wachstum der Bastei Lübbe AG investiert. Wir wollen die Entwicklung eigener Contents und Brands verstärken und die Internationalisierung unserer digitalen Serien vorantreiben. In beiden Bereichen haben wir uns bereits eine deutliche Vorreiterstellung erarbeitet, die es zu stärken gilt. Wir wollen zudem weitere Rechte von Spitzentiteln und Autoren erwerben, die sich nahtlos in unseren Markenkern der guten Unterhaltung einfügen. Des Weiteren soll der Aufbau einer Gaming-Sparte unser Produktportfolio zukünftig ergänzen. Alle weiteren Mittel sollen als M&A-Reserve bzw. zur Finanzierung des Working Capitals eingesetzt werden. Ziel all unserer Wachstumsinvestitionen ist die Vervollständigung und weitere Stärkung unseres strategischen 360°-Ansatzes, der die vollumfängliche Verwertung von Inhalten und Marken vorsieht, zu steigenden Umsätzen und einer höheren Profitabilität führen soll. Für alle genannten Investitionen sind bereits intensive Vorbereitungen getroffen, um nach Mittelzufluss die erforderlichen Maßnahmen unmittelbar anstoßen zu können.

BOND MAGAZINE:
Sind auch Akquisitionen für Sie ein Thema?

Schierack:
Wir haben in der Vergangenheit bereits einige erfolgreiche Akquisitionen durchgeführt, angefangen über die Kinder- und Jugendbuchverlage Baumhaus (2009), Boje (2010), über eine Beteiligung an der PMV GmbH im Rätselheftbereich, den Erwerb des Traditionsverlags Eichborn (beide 2011) bis hin zu Investitionen im Non-Book-Bereich durch die Mittel der Anleihe. Hierzu gehört die Übernahme des Geschenkartikelherstellers Hartmut Räder Wohnzubehör sowie die Beteiligung an der Werbeartikel-Fullservice-Agentur Präsenta Promotion International (beide 2012). Im laufenden Jahr haben wir mit der Übernahme der Bastei Media GmbH die Gruppe im Bereich Animation, Film und Fernsehen gestärkt. Wir beobachten den für uns relevanten Wettbewerb auch weiterhin sehr genau und wollen nicht ausschließen, auch zukünftig Erfolg versprechende Akquisitionen zu tätigen. Der Fokus der Mittelverwendung aus dem Börsengang liegt jedoch wie beschrieben auf organischen Wachstumsinvestitionen im Bereich der Digitalisierung und Internationalisierung.

BOND MAGAZINE:
Sie sind bereits mit einer Mittelstandsanleihe an der Börse notiert, die sich sehr gut entwickelt hat. Werden Sie auch diese Investoren ansprechen?

Schierack: Bereits die Emission unserer Anleihe war ein starkes Bekenntnis der Bastei Lübbe AG in Richtung Kapitalmarkt. Wir haben im Rahmen der damaligen Platzierung bereits eine Vielzahl institutioneller Investoren angesprochen und eine zweiwöchige Roadshow in vielen europäischen Städten durchgeführt. Der Erfolg in Form einer Vollplatzierung bei schwierigsten Marktbedingungen und der nachfolgend dauerhaft starke Kurs unserer Anleihe haben uns bestärkt, den Börsengang durchzuführen. Natürlich werden wir auch die bestehenden Investoren unserer Anleihe ansprechen, stellen unsere Wachstumspläne aber derzeit auch einer breiteren Öffentlichkeit aus institutionellen und privaten Anlegern vor.

BOND MAGAZINE:
Wie wird die künftige Rolle von Herrn Lübbe sein, wird er seinen Anteil verringern?

Schierack: Stefan Lübbe wird seinen Anteil an der Bastei Lübbe AG im Zuge des Börsengangs verringern und zukünftig mit seiner Frau zusammen 55,6% der Anteile halten. Die Abgabe seiner Anteile soll vor allem der Schaffung einer vom Kapitalmarkt gewünschten Fungibilität der Anteile dienen. So entsteht ein Free Float von knapp 40%. Stefan Lübbe wird als Hauptaktionär der Bastei Lübbe AG auch weiterhin die strategische Ausrichtung der Gesellschaft mitbestimmen und in seiner Eigenschaft als Verleger und Generalbevollmächtigter insbesondere repräsentative Aufgaben und die Pflege der langjährigen Autorenbeziehungen intensivieren.

BOND MAGAZINE
: Sie haben ca. 10 Mio. Euro immaterielle Vermögensgegenstände in der Bilanz. Worum handelt es sich dabei und wie werthaltig sind diese?

Schierack: Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die Marke Räder in Höhe von 4,9 Mio. Euro sowie Geschäfts- und Firmenwerte für unsere kürzlich verschmolzenen Bereiche Räder (Geschenkartikel) und PMV (Rätselhefte) in Höhe von 2,1 Mio. Euro. Die weiteren Posten beinhalten Titel- und Markenrechte sowie Software und Lizenzen, die über die jeweilige Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Im Zuge der aktuellen Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS wurden insbesondere die Firmenwerte und Markenrechte intensiv durch unsere Wirtschaftsprüfer in Augenschein genommen. Wir haben hinsichtlich der Firmenwerte und Marken alle nach IFRS geforderten Impairment-Tests durchgeführt, die allesamt dazu geführt haben, dass die aktivierten Werte nicht zu korrigieren sind.

BOND MAGAZINE:
Wie wird sich die Nachfrage langfristig entwickeln? Werden digitale Medien immer wichtiger?

Schierack:
Alle uns vorliegenden Prognosen gehen davon aus, dass der erwartete Rückgang im Print-Bereich durch zunehmende Verkäufe von digitalen Produkten überkompensiert wird. In den kommenden Jahren wird sich allein der E-Book-Absatz vervielfachen und der gesamten Buchbranche neue Absatzkanäle bieten. Gewinner werden wie wir diejenigen Verlage sein, die sich bereits jetzt optimal positionieren. Bereits heute vertreiben wir im digitalen Bereich Hörbucher, E-Books mit erweiterten Inhalten sowie digitale Serien, viele Stoffe davon zukünftig weltweit. Wir sind jedoch mehr als nur ein klassisches Verlagshaus. Durch unsere Produktdiversifikation in den Bereichen Roman- und Rätselhefte, Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, Audio, digitale Medien sowie Geschenk- und Werbeartikel ist die Bastei Lübbe AG bereits heute ein multidimensionales Medienhaus mit einem starken digitalen Fokus.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Tab. 1: Eckdaten des Bastei Lübbe-IPO

Emittent

Bastei Lübbe AG

Preisspanne

9,00-11,00 Euro

Zeichnungsfrist

17.09.-01.10.2013

Segment

Regulierter Markt/Prime Standard

ISIN

DE000A1X3YY0

Aktienanzahl

10 Mio. Stückaktien (bisheriges Grundkapital),
3,3 Mio. Stückaktien (Kapitalerhöhung)

Emissionsvolumen

3,3 Mio. Aktien aus Kapitalerhöhung,
1,31 Mio. Aktien von Altaktionären,
0,69 Mio. Aktien als Greenshoe von Altaktionären

Sole Global Coordinator & Sole Bookrunner

Close Brothers Seydler Bank AG

Financial Advisor

Conpair AG

Internet

www.luebbe.de



Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

beendet

7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

22.05.-30.05.2025

11,00%-12,50%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

aktuell (Private Placement, Mindestorder 100.000 Euro9

10,00%, Rendite 11,0%

nein

Neuemissionen
Das United Kingdom emittiert eine GBP Benchmark-Anleihe mit einer Laufzeit bis 31.01.2056. Das Settlement erfolgt am 21.05.2025. UK wird mit Aa3, AA…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist für Privatanleger in Deutschland: 22.05.-30.05.2025, 14:30 MESZ

IuteCredit Finance S.à r.l., eine Tochter­gesell­schaft der Iute Group, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan, hat heute das…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die itali­enische Groß­bank Intesa Sanpaolo hat eine unbefristete Tier-1-Anleihe mit einem Nominal­wert von 1 Mrd. Euro und einem halb­jährlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­pä­ischen Anbieter von dünnen, veredelten Holz­faser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Geschäfts­führung der Homann Holz­werk­stoffe GmbH hat heute den Zins­satz der neuen Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 (WKN A4DFTR, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe der Homann Holz­werkstoffe GmbH, einem führender euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die PNE AG hat ihre Unter­nehmens­anleihe 2022/27 (WKN A30VJW, ISIN DE000A30VJW3) im Zuge einer Privat­platzierung um 10 Mio. Euro auf ein Volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteili­gungs­gesell­schaft AG (DEWB) hat das Bezugs­angebot für die am 14. Mai 2025 beschlos­sene Emission einer…
Weiterlesen
Neuemissionen

Hohe Nachfrage von institutionellen Investoren und Privatanlegern, Zeichnungsfrist für das öffentliche Angebot endet am Montag, 19. Mai 2025, um 12:00…

Die Homann Holz­werkstoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein unab­hängiges Rohstoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, emittiert eine fünfjährige Unter­nehmens­anleihe mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!