YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernLabo begibt Social Bond i.H.v. 500 Mio. Euro

Münchner Förderbank erweitert Investorenbasis um nachhaltig ausgerichtete Investoren

Die BayernLabo hat erstmals eine Anleihe emittiert, die den strengen Kriterien unabhängiger Zertifizierungsagenturen für nachhaltige Anleihen entspricht. Im Anschluss an eine Roadshow in Deutschland und weiteren ausgewählten europäischen Destinationen, hat die BayernLabo ihre Social Bond Debutemission im Benchmarkformat erfolgreich im Markt platziert. Der erste Social Bond der BayernLabo wurde von über 85 Investoren nachgefragt und war vierfach überzeichnet.

„Mit der BayernLabo emittiert nach der DKB AG bereits das zweite Institut aus dem BayernLB-Konzern einen nachhaltigkeitsorientierten Bond und bedient so die steigende Marktnachfrage von attraktiven Green Finance Produkten“, erklärt Dr. Johannes-Jörg Riegler, Vorstandsvorsitzender der BayernLB. „Damit bekräftigen wir unseren Anspruch, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen und fördern eine nachhaltige Entwicklung mit konkreten Maßnahmen.“

„Die große Nachfrage aus dem In- und Ausland zeigt, dass nachhaltige Anlagemöglichkeiten für Investoren immer wichtiger werden“, erklärt Manfred Pongratz, stellvertretender Geschäftsleiter der BayernLabo. Das bayerische Förderinstitut wird die Erlöse aus der Anleihe ausschließlich zur Finanzierung oder Refinanzierung von Förderdarlehen aus dem Bayerischen Zinsverbilligungsprogramm, dem Bayerischen Modernisierungsprogramm, sowie dem kommunalen Wohnraumförderprogramm verwenden.

Die erfolgreiche Marktplatzierung wurde von einem Konsortium aus ABN AMRO Bank, BayernLB, DZ BANK, Erste Group und NORD/LB durchgeführt. Die zehnjährige Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio. Euro weist einen Zinskupon von 0,625 Prozent aus und wird von Moody’s mit Aaa gerated. Die Konsortialbanken konnten innerhalb von 1,5 Stunden 85 Orders in Höhe von über EUR 2 Mrd. einsammeln. Der Re-offer Aufschlag wurde bei einer Referenz von Swapmitte minus 14 Basispunkte festgelegt. Der Auslandsanteil dieser Emission von 46 Prozent übertraf dabei den Anteil früherer Benchmarkemissionen der BayernLabo deutlich.

Die Nachfrage wurde dominiert von Investoren aus Deutschland und Österreich mit 58 Prozent, gefolgt von Investoren aus dem BeNeLux-Raum mit 10 Prozent und 9 Prozent Anlegern aus Skandinavien. Mit Platzierungsanteilen von 35 Prozent und 30 Prozent erzeugte die Anleihe insbesondere bei Banken sowie bei Asset Managern und Fonds rege Nachfrage.

Erfreulich war, dass etwa 37 Prozent der Investoren diese Anleihe insbesondere vor dem Hintergrund von sogenannten ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance Criteria) zeichneten und damit im besonderen Maße der Intention dieser Transaktion Rechnung getragen haben. Das Nachhaltigkeitsrating, verliehen von oekom reserach AG im Oktober 2017 im Range von „C+“, stuft die BayernLabo in dieser Kategorie unter den drei führenden Instituten ihres“ Industry Segments“ ein.

Die BayernLB hat bereits mehrere Green Bond und Green Schuldschein- Transaktionen federführend begleitet. Zuletzt stellte sie ihre Expertise in diesem Segment beim Green Bond für die DKB unter Beweis.

Über die BayernLabo:
Die BayernLabo ist die Kommunal- und Förderbank des Freistaats Bayern und gehört zum BayernLB-Konzern. Das Institut ist traditionell das Organ der staatlichen Wohnungspolitik für die Wohnraumförderung im Freistaat Bayern. Zudem unterstützt die BayernLabo seit dem Jahr 2006 als Kommunalbank die bayerischen Gebietskörperschaften mit zinsgünstigen Krediten und speziellen Förderprogrammen.

http://www.fixed-income.org/
Foto: Dr. Johannes-Jörg Riegler, Vorstandsvorsitzender der BayernLB © BayernLB


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!