YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Berlin Hyp emittiert ihren achten Green Bond seit 2015

Die Berlin Hyp erfolgreich ihre vierte Grüne Senior Preferred Anleihe und damit den insges amt achten Green Bond emittiert. Das Volumen ausstehender grüner Anleihen erhöht sich somit viereinhalb Jahre nach der Debutemission auf 4 Milliarden Euro, verteilt auf je vier Grüne Pfandbriefe und vier Grüne Senior Unsecured Anleihen. Di e Bank bleibt damit der aktivste Emittent von Green Bonds im Segment der europäischen Geschäftsbanken.

Die zehnjährige Senior Preferred Anleihe mit einemVolumen von 500 Mio. Euro trägt einen Zinskupon von 0,50 Prozent und wird von der Ratingagentur Moody's mit Aa2 bzw. A+ eingestuft. Die gute Nachhaltigkeitsperformance wird durch eine Second Party Opinion von ISS-oekom bestätigt.

Am Mittwochmorgen um 9.00 Uhr öffneten die von der Berlin Hyp mandatierten Syndikatsbanken Crédit Agricole, DZ Bank, HSBC, LBBW und UniCredit die Orderbücher mit Initial Price Thou ghts (IPT) von Mid-Swap +65 Basispunkten. Das Bankhaus Lampe fungierte als Co-Lead Manager.

Bis 11.15 Uhr sammelten die Syndikatsbanken Orders von mehr als Mrd. Euro ein, sodass eine Spread-Guidance von Mid-Swap +50/55 Basispunkten annonciert werden konnte. Bei Orderbuchschließung um 11.45 Uhr hatten insgesamt 111 Investoren Orders von über 1,2 Mrd. Euro aufgegeben und ermöglichten einen finalen Re-o ffer-Spread von Mid-Swap +50 Basispunkten.

Mit 66 Prozent wurde der Großteil der Orders bei heimischen Investoren allokiert. Aus dem Ausland zeigten insbesondere Anleger aus Frankreich (10 Prozent), Schweiz und Österreich (6 Prozent) und Skandinavien (5 Prozent) Interesse. Banken orderten rund 41 Prozent des Bonds, während sich Fonds mit 39 Prozent an der Anleihe beteiligten. Weitere 12 Prozent gingen an Versicherungen. Sparkassen und Verbundunternehmen zeichneten knapp 23 Prozent der Emission. Der Anteil an SRI-Investoren am finalen Orderbuch lag bei 55 Prozent.

„Wir sind stolz darauf, dass wir auch 2019 wieder zwei Green Bonds im Benchmarkformat an den Markt bringen konnten. Dass wir insgesamt bereits acht grüne Anleihen begeben konnten, verdeu tlicht auch, wie gut es uns gelungen ist unser Green Finance Portfolio auszubauen,“ so Gero Bergmann, der im Vorstand der Berlin Hyp das Kapitalmarktgeschäft verantwortet. „Der Kapitalmarkt wird zukünftig eine noch wichtigere Rolle bei der Erreichung der Klimaziele einnehmen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Investoren wollen wir dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.“

Mit dem Emissionserlös refinanziert die Berlin Hyp Darlehen für Green Buildings. Die hierfür verwendeten Eignungskriterie n orientieren sich in erster Linie an der Energieeffizienz der Gewerbeimmobilien, berücksichtigen darüber hinaus jedoch auch weitere Nachhaltigkeitskriterien. Wie bei allen von ihr emittierten Green Bonds strebt die Bank darüber hinaus an, während der Laufzeit der Anleihe einen Betrag in Höhe des Emissionserlöses z usätzlich in neue Green Building Finanzierungen zu investieren. Bis 2020 sollen diese 20 Prozent des gesamten Darlehensportfolios ausmachen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto:© Berlin Hyp)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die HomeToGo SE hat be­schlossen, die Emission von nicht nach­rangigen besicherten Schuld­ver­schrei­bungen mit variablem Zinssatz, einer geplanten…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kontrollwechsel unter ihrer bestehenden Anleihe bekannt

Die Geschäfts­führung der BOOSTER Precision Components Holding GmbH hat heute beschlossen, die Begebung von neuen vorrangig besicherten und variabel…
Weiterlesen
Neuemissionen

Erwartungen bei Unternehmensanleihe 2025/2030 bereits jetzt übertroffen: Überzeichnung der ursprünglich verankerten 50 Mio. Euro möglich

Großes Interesse an der neuen Unter­nehmens­anleihe des FC Gelsen­kirchen-Schalke 04: Aufgrund der sehr starken Nachfrage erhöht der Verein das…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Schaeffler AG hat am 5. November 2025 eine Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 750 Mio. Euro erfolgreich bei inter­nationalen Investoren…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Vonovia SE hat erfolgreich drei Serien von Euro-Bonds im Gesamt­volumen von 2,25 Mrd. Euro und Laufzeiten von 7, 11 und 15 Jahren am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Neuemissionen

Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte institutionelle Investoren

Die TIN INN Holding AG, die vertikal integrierte Hospi­tality-Plattform für standar­disierte ESG-Hotels in deutschen Mittel­städten, beschleunigt vor…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG (WKN 606110, ISIN DE0006061104), ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!