YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berlin Hyp emittiert zweite grüne Senior Unsecured Anleihe

Mit der erfolgreichen Emission einer zehnjährigen grünen Senior Unsecured Anleihe festigt die Berlin Hyp ihre Position als einer der führenden Green Bond Emittenten. Nachdem die Bank im Jahr 2015 ihr Debüt mit dem ersten Grünen Pfandbrief gab, wurden inzwischen Green Bonds mit einem Volumen von zwei Milliarden Euro begeben. Damit ist die Berlin Hyp der aktivste Emittent von grünen Anleihen in Europa im Segment der Geschäftsbanken.

Nach einer mehrtätigen Roadshow hat die Berlin Hyp ihre zweite grüne Senior Unsecured Anleihe und damit ihren insgesamt vierten Green Bond im Benchmarkformat erfolgreich am Markt platziert. Die zehnjährige Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio. Euro weist einen Zinskupon von 1,125% auf und wird von Moody’s und Fitch mit A1 bzw. A+ gerated.

Die Orderbücher wurden um 09:00 Uhr von einem Konsortium bestehende aus ABN Amro, Commerzbank, Credit Agricole, J.P. Morgan und LBBW mit einer Guidance von Mid-Swap + 50 Basispunkte geöffnet. Das Bankhaus Lampe fungierte als Co-Lead Manager. Die Syndikatsbanken konnten innerhalb von 2 1/2 Stunden138 Orders in Höhe von ca. 1,3 Mrd. Euro einsammeln und schlossen die Bücher um 11:30 Uhr. Der Re-offer Spread wurde bei Mid-Swap +40 Basispunkten festgelegt. Der Auslandsanteil fiel mit einem Anteil von 51% so hoch aus wie noch nie bei einer ungedeckten Emission der Berlin Hyp und wurde dominiert von Investoren aus Frankreich und den BeNeLux mit jeweils 11% gefolgt von iberischen und britischen Anlegern mit 7% bzw. 6%. Einheimische Investoren zeichneten demnach 49% der Anleihe. Mit Anteilen von 51% und 38% kam der Bond insbesondere bei Asset Managern sowie Banken und Sparkassen gut an. Bemerkenswert ist darüber hinaus, dass 45% des Green Bonds an SRI-Investoren gingen.

„Die deutliche Überzeichnung der Emission und der große Anteil nachhaltiger Investoren in Verbindung mit der kürzlich erfolgten Heraufstufung unserer Nachhaltigkeitsratings zeigenuns, dass wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns über das Vertrauensvotum und unser gutes Standing in diesem jungen Markt“, sagte Gero Bergmann, Mitglied des Vorstands der Berlin Hyp.

Zuvor war die Berlin Hyp von den Nachhaltigkeits-Ratingagenturen oekom research und Sustainalytics jeweils zum „Industry Leader“ ihrer Peergroup hochgestuft worden. Mit einem Rating von B- belegt die Bank bei oekom research Platz 1 von insgesamt 52 betrachteten Unternehmen in der Peergroup Financials/Mortgage & Public Sector. Sustainalytics stuft die Bank auf den 5. Platz von 332 Banken weltweit ein.

Mit dem Emissionserlös refinanziert die Berlin Hyp Darlehen für Green Buildings. Die hierfür verwendeten Eignungskriterien orientieren sich in erster Linie an der Energieeffizienz der Gewerbeimmobilien, berücksichtigen darüber hinaus jedoch auch weitere Nachhaltigkeitskriterien. Wie bei allen von ihr emittierten Green Bonds strebt die Bank darüber hinaus an, während der Laufzeit der Anleihe einen Betrag in Höhe des Emissionserlöses zusätzlich in neue Green Building Finanzierungen zu investieren. Bis 2020 sollen diese 20 Prozent des gesamten Darlehensportfolios ausmachen.

http://www.fixed-income.org/
 (Foto: © Berlin Hyp)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Mobimo Holding AG hat heute erfolgreich einen weiteren Green Bond im Umfang von 175 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Gesamt­umsatz der Eleving Group belief sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 auf 117,5 Mio. Euro, was einem Anstieg von 10,8% gegenüber…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleger setzen auf stark wachsenden Markt der Energiespeicher

Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept…
Weiterlesen
Neuemissionen

Aufstockung um 70 Mio. Euro aufgrund signifikanter Überzeichnung

Katjes Inter­national GmbH & Co. KG hat heute erfolg­reich ihre bestehende Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A30V78, ISIN NO0012888769) im Rahmen…
Weiterlesen
Neuemissionen

Finanzierung durch 4-jährige besicherte, variabel verzinste Anleihe geplant

Die Jung, DMS & Cie. AG, eine 100%-Tochter der JDC Group AG, hat einen Kauf­vertrag zum Erwerb von 60% der Geschäfts­anteile der FMK compare GmbH…
Weiterlesen
Neuemissionen

Vorläufige Zahlen für das 1. Halbjahr positiv und im Einklang mit der Guidance

Die Katjes Inter­national GmbH & Co. KG prüft eine Erhöhung ihrer im September 2023 begebenen Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A30V78 / ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die octopus group AG beabsichtigt den ersten Schritt an den Kapital­markt mit der Begebung einer Unter­nehmens­anleihe. Die Emission ist für den…
Weiterlesen
Neuemissionen

Impact Investment im kanadischen Wachstumsmarkt der Erneuerbaren Energien

Die reconcept GmbH, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, startet mit dem reconcept CHF Green Energy Bond…
Weiterlesen
Neuemissionen
Vorstand und Aufsichts­rat der Heidel­berger Betei­ligungs­holding AG, Heidel­berg, ISIN DE000A254294, haben unter Ausnutzung der Ermächtigung der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!