YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berlin Hyp emittiert zweite grüne Senior Unsecured Anleihe

Mit der erfolgreichen Emission einer zehnjährigen grünen Senior Unsecured Anleihe festigt die Berlin Hyp ihre Position als einer der führenden Green Bond Emittenten. Nachdem die Bank im Jahr 2015 ihr Debüt mit dem ersten Grünen Pfandbrief gab, wurden inzwischen Green Bonds mit einem Volumen von zwei Milliarden Euro begeben. Damit ist die Berlin Hyp der aktivste Emittent von grünen Anleihen in Europa im Segment der Geschäftsbanken.

Nach einer mehrtätigen Roadshow hat die Berlin Hyp ihre zweite grüne Senior Unsecured Anleihe und damit ihren insgesamt vierten Green Bond im Benchmarkformat erfolgreich am Markt platziert. Die zehnjährige Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio. Euro weist einen Zinskupon von 1,125% auf und wird von Moody’s und Fitch mit A1 bzw. A+ gerated.

Die Orderbücher wurden um 09:00 Uhr von einem Konsortium bestehende aus ABN Amro, Commerzbank, Credit Agricole, J.P. Morgan und LBBW mit einer Guidance von Mid-Swap + 50 Basispunkte geöffnet. Das Bankhaus Lampe fungierte als Co-Lead Manager. Die Syndikatsbanken konnten innerhalb von 2 1/2 Stunden138 Orders in Höhe von ca. 1,3 Mrd. Euro einsammeln und schlossen die Bücher um 11:30 Uhr. Der Re-offer Spread wurde bei Mid-Swap +40 Basispunkten festgelegt. Der Auslandsanteil fiel mit einem Anteil von 51% so hoch aus wie noch nie bei einer ungedeckten Emission der Berlin Hyp und wurde dominiert von Investoren aus Frankreich und den BeNeLux mit jeweils 11% gefolgt von iberischen und britischen Anlegern mit 7% bzw. 6%. Einheimische Investoren zeichneten demnach 49% der Anleihe. Mit Anteilen von 51% und 38% kam der Bond insbesondere bei Asset Managern sowie Banken und Sparkassen gut an. Bemerkenswert ist darüber hinaus, dass 45% des Green Bonds an SRI-Investoren gingen.

„Die deutliche Überzeichnung der Emission und der große Anteil nachhaltiger Investoren in Verbindung mit der kürzlich erfolgten Heraufstufung unserer Nachhaltigkeitsratings zeigenuns, dass wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns über das Vertrauensvotum und unser gutes Standing in diesem jungen Markt“, sagte Gero Bergmann, Mitglied des Vorstands der Berlin Hyp.

Zuvor war die Berlin Hyp von den Nachhaltigkeits-Ratingagenturen oekom research und Sustainalytics jeweils zum „Industry Leader“ ihrer Peergroup hochgestuft worden. Mit einem Rating von B- belegt die Bank bei oekom research Platz 1 von insgesamt 52 betrachteten Unternehmen in der Peergroup Financials/Mortgage & Public Sector. Sustainalytics stuft die Bank auf den 5. Platz von 332 Banken weltweit ein.

Mit dem Emissionserlös refinanziert die Berlin Hyp Darlehen für Green Buildings. Die hierfür verwendeten Eignungskriterien orientieren sich in erster Linie an der Energieeffizienz der Gewerbeimmobilien, berücksichtigen darüber hinaus jedoch auch weitere Nachhaltigkeitskriterien. Wie bei allen von ihr emittierten Green Bonds strebt die Bank darüber hinaus an, während der Laufzeit der Anleihe einen Betrag in Höhe des Emissionserlöses zusätzlich in neue Green Building Finanzierungen zu investieren. Bis 2020 sollen diese 20 Prozent des gesamten Darlehensportfolios ausmachen.

http://www.fixed-income.org/
 (Foto: © Berlin Hyp)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

UBM Development

29.09.-16.10.2025 (Umtausch), 20.10.-24.10.2025 (Zeichnung)

6,750%

ja

reconcept

30.09.-24.10.2025

7,750%

ja

Eleving Group

29.09.-15.10.2025 (Umtausch), 06.10.-17.10.2025 (Zeichnung)

9,50%-10,00%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Das Umtausch­angebot für Unter­nehmens­anleihen der UBM Develop­ment AG (Aktie: WKN 852735, ISIN AT0000815402) endet heute. Inhaber der Anleihen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute endet das öffentliche Umtausch­angebot für die 9,50% Anleihe 2021/2026 der Eleving Group (Aktie ISIN LU2818110020, WKN A40Q8F), die in die neue…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen: 500 Mio. Euro, Kupon: 3,375%, Umtauschpreis: 145,80 Euro

Die Salzgitter AG (die Emittentin) gibt die erfolg­reiche Platzierung von nicht nach­rangigen, unbe­sicherten Umtausch­schuld­ver­schrei­bungen fällig…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute endet das öffentliche Umtauschangebot für die 9,50% Anleihe 2021/2026 der Eleving Group (Aktie ISIN LU2818110020, WKN A40Q8F), die in die neue…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute endet die Zeichnungs­frist für die neue Unter­nehmens­anleihe der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH (NZWL). Die fünfjährige Anleihe hat ein…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zinssatz der neuen Anleihe bei 7,75%

Die DEAG Deutsche Enter­tain­ment AG (DEAG) hat die Platzierung ihrer Unter­nehmens­anleihe 2025/2029 (ISIN NO0013639112) mit einem Emissions­volumen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat den Zins­satz der am 16.09.2025 ange­kündigten Unter­nehmens­anleihe mit einer Laufzeit von vier Jahren (ISIN:…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group S.A., Luxemburg/ Riga, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten und Fahrzeug­finan­zierungen, bietet neue, besicherte fünfjährige…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Neuemissionen

Bereits ab 2026 Umsatzsteigerung von ca. 2 Mio. Euro pro Jahr

Die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH (NZWL), ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­baugruppen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!