YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

BioEnergie Taufkirchen emittiert Infrastruktur-Anleihe, Kupon 6,500%

Zeichnungsfrist: 15.07.-26.07.2013

Die BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG, ein regionaler Energieversorger im wirtschaftsstarken Süden Münchens mit eigenen Kraftwerken und eigenem Fernwärmenetz, begibt eine Anleihe im Volumen von 15 Mio. Euro und einer Verzinsung von 6,5 %. Das Unternehmen hat sich seit Gründung im Jahr 1999 zu einem mittelständischen Energieversorger entwickelt, der heute in seinem Kernabsatzgebiet eine Marktabdeckung von rund 70 % hat und über 270 kommunale, öffentliche, gewerbliche und private Kunden mit Energie versorgt. Zu den über meist 12 bis 20 Jahre vertraglich gebundenen Kunden gehören die Gemeinde Taufkirchen, die Universität der Bundeswehr, EADS, OBI, Metro und Immobiliengesellschaften wie IVG oder GEWOFAG mit ihren Liegenschaften.

Die BioEnergie Taufkirchen erzielt rund 70 % ihrer Umsätze aus der Vermarktung von Wärme, die über das eigene, 38 km lange Fernwärmenetz direkt an die Kunden geliefert wird. Rechnerisch liefert das Unternehmen so Energie für rund 8.000 Einfamilienhäuser. Weitere 30 % der Umsätze werden mit Strom erlöst, der direkt an den führenden Schweizer Energiekonzern Axpo AG verkauft wird - und damit außerhalb des EEG, weil es für die BioEnergie wirtschaftlich vorteilhafter ist. Die Energiegewinnung erfolgt zu 95 % durch den regenerativen Energieträger Holz und setzt sich zu 50 % aus Waldhackschnitzel, zu 48 % aus Sträucher/Wurzelschnitt und zu 2 % aus Festholz/Stämmen zusammen.

Mit ausgelöst durch den neu gewonnenen Großkunden, die Bundeswehruniversität in Neubiberg, wird die BioEnergie Taufkirchen im kommenden Jahr den Anschluss an ein Geothermie-Heizwerk realisieren und so über eine weitere grundlastfähige Energiegewinnung verfügen. Die Energieversorgung durch Geothermie und Biomasse ist günstiger als die über fossile Brennstoffe wie Öl und Gas. Darüber hinaus ist Fernwärme, die durch den Einsatz regenerativer Energiequellen geschaffen wird, CO2-neutral.

In den vergangenen Jahren hat die BioEnergie rund 50 Mio. Euro in die eigenen Kraftwerke und den Auf- und Ausbau des Fernwärmenetzes investiert. 2012 erzielte die BioEnergie Taufkirchen einen Umsatz von 10 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 4,05 Mio. Euro. Das EBIT lag bei 1,7 Mio. Euro.

Ein Teil der geschaffenen Vermögenswerte mit einem gutachterlich bestätigten Substanzwert von 31,4 Mio. Euro dient in einem Sicherheitenkonzept als Absicherung der Anleihe. Grundstücke sowie ein Teil des Fernwärmenetzes (West-Strang mit 42 % von 38 km Gesamtlänge) und ein Heizkraftwerk werden als Sicherheit an einen Treuhänder übertragen. Weiterhin wird unmittelbar nach der Emission eine Barsicherheit in Höhe von 0,975 Mio. Euro zur Abdeckung der jährlichen Zinszahlung hinterlegt. Diese Barsicherheit wird während der Laufzeit der Anleihe auf mindestens 1,95 Mio. Euro aus den Free Cash Flows der Emittentin aufgestockt. Damit hat die BioEnergie Taufkirchen ein Sicherheitenkonzept geschaffen, das vergleichbar ist mit der Absicherung der Bankdarlehen über 10 Mio. Euro, die neben der Anleihe weiter geführt werden.

Die Mittel der Anleiheemission sollen im Volumen von 10,7 Mio. Euro einer generellen Umstrukturierung der bestehenden Finanzierung durch Bankdarlehen zu Gute kommen. Darlehen verschiedener Banken werden abgelöst und die Finanzierungsstruktur wird deutlich vereinfacht. Weiterhin werden 3,0 Mio. Euro eingesetzt, um gezielt die Netzverdichtung entlang der bestehenden Trassen zu forcieren, um Neukunden an das Netz anzuschließen, sowie um in den Anlagenausbau zu investieren. Der verbleibende Betrag von 0,975 Mio. Euro und damit in Höhe einer jährlichen Zinszahlung wird als Barsicherheit hinterlegt. Der eingeschaltete Treuhänder wahrt die Interessen der Anleihe-Investoren, verwahrt die Sicherheiten, kontrolliert die Mittelverwendung, verwaltet die Free Cash Flows und prüft alle größeren Investitionen.

Tab. 1: Eckdaten der BioEnergie Taufkirchen-Anleihe

Emittent

BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG

Zeichnungsfrist

15.07.-26.07.2013

Notierungsaufnahme

30.07.2013

Kupon

6,500%

Zinslauf

Jährlich

Emissionsvolumen

15 Mio. Euro

Laufzeit

30.07.2020

WKN

A1TNHC

ISIN

DE000A1TNHC0

Segment

m:access, Börse München

Rating

BBB- (durch Scope)

Institutional Sales

Portfolio Financial Services, Baader Bank, Conmit Bank und GBC Kapital

Internet

www.bioenergie-taufkirchen.de


----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan, hat heute die Angebots­frist für das bedin­gte Angebot zum Um­tausch ihrer…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Nordic High Yield (HY)-Markt hat im ersten Quartal 2025 das aktivste Auftaktquartal seiner Geschichte verzeichnet. Das Emissions­volumen erreichte…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleihemittel reduzieren gezogene US-Kreditlinie und erhöhen Liquidität für Opportunitäten, starke operative Entwicklung, EBITDA 2024 bei 168 Mio.…

Die Deutsche Rohstoff erwägt aufgrund der hohen Nachfrage, das ausste­hende Volumen der Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A3510K) im Rahmen einer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!