YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Consilium Project Finance treibt mit neuen Projekten und strategischem Zukauf den Ausbau erneuerbarer Energien voran

Pipeline wurde 2025 bereits um mehr als 40 MWp auf rund 160 MWp erweitert

© Consilium Project Finance

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­entwickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutschland, setzt ihre Wachs­tums­strategie im Bereich nachhaltiger Energie­projekte konsequent fort. Im Jahr 2025 konnte die 100-prozentige Tochter­gesellschaft Consilium Project GmbH bereits Flächen für sieben neue Projekte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sichern. Mit einer geplanten Gesamt­leistung von über 40 MWp entspricht dies einem Wachstum um rund ein Drittel gegenüber der 118 MWp umfassenden Pipeline, die zum Jahresende 2024 vorlag und einen durch unabhängige Gutachter ermittelten Wert von 3,3 Mio. Euro hatte.

Die neuen Vorhaben sind derzeit als klassische Freiflächenprojekte konzipiert, wobei das Unternehmen bewusst flexibel bleibt und die Option prüft, einzelne Projekte auf eine Agri-PV-Nutzung umzustellen. Auf diese Weise wird nicht nur der Ausbau der Photovoltaik vorangetrieben, sondern gleichzeitig die Chance eröffnet, Flächen künftig doppelt zu nutzen – sowohl für die landwirtschaftliche Bewirtschaftung als auch für die Erzeugung von Solarstrom. Alle neuen Projekte werden zudem von Beginn an mit einem Grünstromspeicher geplant. Damit trägt Consilium der steigenden Bedeutung von Speichertechnologien Rechnung, die für die Stabilität des Energiesystems und die Versorgungssicherheit im Zuge der Energiewende entscheidend sind. Parallel wird geprüft, ob zusätzlich die Integration von Graustromspeichern sinnvoll und umsetzbar ist, um die Flexibilität der Projekte weiter zu erhöhen.

Neben den neu gesicherten Flächen stärkt die Consilium Project Finance GmbH ihre Pipeline durch den gezielten Ankauf von attraktiven Projektrechten. Ein bedeutender Schritt in diesem Zusammenhang ist der Rechte-Erwerb für ein Projekt in Rheinland-Pfalz über eine neu gegründete 100-prozentige Tochtergesellschaft. Das Projekt in Kobern-Gondorf umfasst eine voraussichtliche Leistung von 4,5 MWp und wird mit einem integrierten Grünstromspeicher geplant. Der Satzungsbeschluss wird im November 2025 erwartet. Spätestens im April 2026 soll die Baugenehmigung vorliegen. Der Netzanschluss befindet sich in einer Entfernung von rund 1,2 Kilometern, was eine zügige Umsetzung des Projektes begünstigt. Zudem ist eine Teilnahme an der EEG-Ausschreibung spätestens zum 1. März 2026 geplant. Der Vertriebsstart der Anlage als eigenständiges PV-Projekt ist zwischen März und Mai 2026 vorgesehen.

Die Realisierung der Projektpipeline soll mit den Mitteln des neuen 7 % Consilium Solar Bonds 2025/2030 (ISIN: DE000A4DFED9) erfolgen, der online über die Unternehmenswebseite unter www.consilium-gruppe.de/solar-bond gezeichnet werden kann. Konkret sollen 80 % des Emissionserlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipelineprojekte mit und ohne Batteriespeicher investiert werden. 10 % der zufließenden Mittel sind als Darlehen an andere Gesellschaften der Consilium Gruppe für Projekte innerhalb der Unternehmensgruppe vorgesehen, während die verbleibenden 10 % als Liquiditätsreserve dienen.

Eckdaten des Consilium Solar Bonds 2025/2030

EmittentinConsilium Project Finance GmbH
Statusnicht nachrangig, nicht besichert
Kupon7,00%
Zinszahlunghalbjährlich
Angebotsfrist30.04.2025 – 29.04.2026
Valuta11.06.2025
Laufzeit11.06.2030 (5 Jahre)
Emissionsvolumenbis zu 10 Mio. Euro
ISIN/WKNDE000A4DFED9 / A4DFED
Ausgabepreis/Rückzahlungsbetrag100%
Stückelung1.000 Euro
Anwendbares Rechtdeutsches Recht
Financial AdvisorLewisfield Deutschland GmbH
ListingOpen Market, ab 16.10.2025
Wertpapierprospekt/Internetwww.consilium-gruppe.de/solar-bond


www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Deutsche Rohstoff

27.10.-10.11.2025

6,000%

nein

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtausch: 31.10.-17.11.2025, Zeichnung: 31.10.-18.11.2025 (über Schalke-Website), 31.10.-20.11.2025 (über Börse Frankfurt)

Heute beginnt die Zeichnungs­frist der neuen FC Gelsen­kirchen-Schalke 04-Anleihe. Die neue Anleihe von Schalke 04 kann bis 18.11.2025 über die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, startet heute mit ihrem 7,75% reconcept Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die CleanR Grupa, Riga, Lettland, begibt im Rahmen einer öffent­lichen Anleihe­emission eine vierjährige Anleihe mit einem Kupon von 6,50% p.a. Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE lädt zum virtuellen Roundtable um 11.15 Uhr ein. Der Vorstand wird über den aktuellen Stand der Abschluss­erstellung 2024 und der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zielvolumen bereits erreicht, vorzeitige Beendigung der Zeichnungsfrist wahrscheinlich

Das am 27. Oktober 2025 gestartete öffentliche Angebot für die 5. Anleihe der Deutsche Rohstoff AG mit einem Kupon von 6% stößt auf eine…
Weiterlesen
Neuemissionen
„Zukunft zeichnen – für Schalker Chancen“: Unter diesem Motto begibt der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 („FC Schalke 04“, „S04“, „Königsblau“) seine…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Wüsten­rot & Württem­bergische AG (W&W AG) hat am 27. Oktober erfolg­reich eine Nach­rang­anleihe über 300 Mio. Euro emittiert. Die Laufzeit der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Nachfrage nach Öl und Gas ist unge­brochen hoch und steigt entgegen der Wahr­nehmung in Deutschland jedes Jahr weiter an. Öl und Gas decken mehr…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, hat ihre Anleihe­platzier­ungen erfolgreich abge­schlossen…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist: 27.10.-10.11.2025

Die Deutsche Rohstoff AG begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe (WKN A460CG, ISIN DE000A460CG9) mit einem Volumen von bis zu 50 Mio. Euro und einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!