YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Continental plant Emission einer weiteren Euro-Anleihe

Mindestvolumen 500 Mio. Euro, Emissionserlös soll zur Refinanzierung der 2010 begebenen Anleihe genutzt werden

Der Automobilzulieferer Continental plant eine weitere Euro-Anleihe in Benchmark-Größe zu begeben und will die damit erzielten Erlöse zur teilweisen vorzeitigen Refinanzierung der im September 2010 begebenen Anleihe nutzen. Vorgesehen ist eine Emission im Volumen von mindestens 500 Mio. Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren. Die endgültige Festlegung des Emissionsvolumens sowie der Anleihebedingungen wird in den kommenden Tagen erwartet. „Mit der teilweisen Ablösung der Anleihe durch eine neue können wir unsere Zinskosten deutlich reduzieren und gleichzeitig die Fälligkeitenstruktur unserer Finanzverbindlichkeiten weiter verbessern“, erklärte Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.

Die Anleihe soll unter dem kürzlich aufgesetzten sogenannten Rahmen-Emissionsprogramm (Debt Issuance Programme) sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Investoren platziert werden. Die gemeinsamen Bookrunner der Anleihetransaktion sind BNP Paribas, Citi, Deutsche Bank, ING und UniCredit. Die Anleihe wird mit einer Stückelung von 1.000 Euro begeben und soll in den Geregelten Markt der Luxemburger Wertpapierbörse eingeführt werden.

Continental zahlt darüber hinaus seine im September 2010 von der Conti-Gummi Finance B.V. begebene Euro-Anleihe (ISIN DE000A1A0U37) mit einem Coupon von 7,5O% und einem Nominalvolumen von einer Milliarde Euro zum 16. September 2013 – und damit vier Jahre vor der regulären Fälligkeit – vorzeitig zurück. Der vereinbarte Rückzahlungspreis liegt bei 103,75%. Die entsprechende Mitteilung wurde heute an den gemeinsamen Vertreter und das Clearingsystem zur Mitteilung an die Anleihegläubiger gesendet.

Das Unternehmen hatte über die Tochtergesellschaft Conti-Gummi Finance B.V. im Jahr 2010 vier Euro-Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten in einem Volumen von insgesamt 3 Milliarden Euro Nominalwert emittiert, die alle jeweils mit einem Recht zur vorzeitigen Rückzahlung versehen sind. Die erste, im Jahr 2010 begebene Anleihe mit einem Coupon von 8,5 Prozent und einem Nominalvolumen von 750 Millionen Euro sowie einer Laufzeit bis zum 15. Juli 2015, wurde bereits im Mai 2013 gekündigt. Die vorzeitige Rückzahlung dieser Anleihe erfolgt zum 15. Juli 2013.

Eine Entscheidung, ob die im Oktober 2010 begebenen Anleihen, die frühestens am oder nach dem 5. Oktober 2013 zurückgezahlt werden können, gekündigt werden, wurde noch nicht getroffen.

Continental gehört mit einem Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 173.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!