YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der Emittent mit der besten Kapitaldienstfähigkeit hat den höchsten Kupon, der Emittent mit der schlechtesten Kapitaldienstfähigkeit hat den niedrigsten Kupon

Je größer das Risiko eines Investments ist, umso höher muss auch die Verzinsung sein. So zumindest die Theorie. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt jedoch, dass sich Anleihen von Emittenten mit starken Marken einer großen Beliebtheit bei Anlegern erfreuen. Häufig sind die Kennzahlen dieser Emittenten mittelmäßig bis schlecht und die Kupons sind eher niedrig und wohl nur für die Emittenten attraktiv. Anleger kaufen wohl auch bei Anleihen gerne das, was sie kennen. Dabei schauen sie möglicherweise aber zu wenig auf die Kennzahlen.

Im Folgenden habe ich die EBITDA Interest Coverage Ratio (auch Zinsdeckungsgrad genannt) der aktuellen Anleiheemittenten verglichen. Die Kennzahl zeigt das Verhältnis von Jahresüberschuss vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zu Zinsen und ähnlichen Aufwendungen auf. Je höher die Kennzahl, umso besser ist ein Unternehmen in der Lage, die Finanzierungskosten zu decken. Ein Faktor von mindestens 2,5 wäre laut Best Practice Guide für Unternehmensanleihen im Entry Standard wünschenswert.
 

EBITDA Interest Coverage Ratio

 

EBITDA Interest Coverage Ratio

Kupon

Underberg1

1,7

5,00%–6,00%

Photon Energy2

2,36

6,50%

Sun Finance3

7,7

11,00% + 3-M-Euribor

Empfehlung*

mind. 2,5

 

*) Empfehlungen des ehemaligen Best Practice Guide für Unternehmensanleihen im Entry Standard
1) Geschäftsjahr zum 31.03.2022
2) 1. HJ 2022
3) Q2 2022

Okay, jetzt habe ich natürlich Unternehmen miteinander verglichen, die in völlig verschiedenen Branchen tätig sind. Bei diesen Unternehmen gibt es sehr unterschiedliche Risiken. Die Frage ist auch, wie stabil die Cashflows und die Zukunftsaussichten sind.

Bei Photon Energy dürften, auch wenn es gewisse regulatorische Risiken gibt („Übergewinnsteuer“), die Perspektiven am besten sein. Das Unternehmen profitiert von hohen Strompreisen und davon, dass die Nachfrage nach erneuerbaren Energien u. a. aufgrund der geopolitischen Risiken deutlich gestiegen ist. Zudem ist der Ausbau von erneuerbaren Energien politisch gewollt.

Bei Sun Finance, einem Anbieter von Kosumentenkrediten, gibt es wohl Risiken, da sich Verbraucher aufgrund der gestiegenen Preise weniger leisten können und in eine finanzielle Schieflage kommen könnten. Aber die Kennzahlen sind sehr gut.

Bei Semper idem Underberg ist das Geschäftsmodell vermeintlich stabil. Die EBITDA Interest Coverage ist in der Investorenpräsentation aber gar nicht zu finden, sondern nur im Wertpapierprospekt. Denn die Kennzahlen zur Kapitaldienstfähigkeit sind bei Semper idem Underberg einfach schlecht. Die EBITDA Interest Coverage Ratio betrug im Geschäftsjahr zum 31.03.2020 sogar nur 0,9. Böse Zungen würden Semper idem Underberg wohl als „Zombie-Unternehmen“ bezeichnen.

Wenn wir unabhängig von der Branche auf die Kennzahlen zur Kapitaldienstfähigkeit achten, dann ist eines aktuell sehr deutlich: Das Unternehmen mit der niedrigsten Kapitaldienstfähigkeit bietet auch den niedrigsten Kupon und das Unternehmen mit der höchsten Kapitaldienstfähigkeit zahlt den höchsten Kupon… Und das dürfte es in der Theorie eigentlich nicht geben.

Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org
Foto: © pixabay

 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Vorstand und Aufsichts­rat der Heidel­berger Betei­ligungs­holding AG, Heidel­berg, ISIN DE000A254294, haben unter Ausnutzung der Ermächtigung der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!