YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Der Markt für Fotoprodukte wird sich in den nächsten Jahren konsolidieren“, Christian Schnagl, Vorstand, posterXXL AG

Die posterXXL AG emittiert als erstes Internetunternehmen eine Mittelstandsanleihe und ist dabei der erste Anleiheemittent im Segment m:access der Börse München. Die Gesellschaft möchte die Mittel aus der Anleiheemission nutzen, um in der anstehenden Konsolidierungsphase durch Akquisitionen zu wachsen. posterXXL-Vorstand Christian Schnagl erläutert im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE seine Strategie.

BOND MAGAZINE: In welchen Bereichen ist posterXXL aktiv?

Schnagl: Die posterXXL AG bietet vielfältige Möglichkeiten, eigene Fotos auf verschiedenste Materialien zu drucken. Das sehr schnell wachsende Angebot reicht dabei von Poster und Leinwand über Fotobücher und Kalender bis zu individualisierten Fotogeschenken: PosterXXL zeichnet sich durch einen einfachen, unkomplizierten Bestellvorgang aus und ist Innovationsführer bei Fotodienstleistungen im Digitaldruck. Bei Fotos, die in großen Formaten auf Poster, Leinwand, Acrylglas, Forex, Alu-Dibond, Fototapete oder PVC-Plane ab Auflage 1 gedruckt werden, zählt die posterXXL AG zu den Marktführern.

BOND MAGAZINE: Wie unterscheiden Sie sich von Mitbewerbern?

Schnagl: Einen direkt vergleichbaren Wettbewerber, der über dieselbe Breite an Produkten, Services sowie ein vergleichbares Maß an Individualisierung verfügt, sehen wir nicht. In den einzelnen Marktsegmenten zählen Anbieter wie Cewe/Pixum, Photobox oder Whitewall zu den Mitbewerbern. Bei den Produktlinien „Fotobuch“ und „großformatige Digitaldrucke“ zählt die posterXXL AG zu den marktführenden Anbietern in Deutschland. Die posterXXL AG reagiert schnell auf neue Trends (iPhone Case) und ist selbst Trendsetter in der Gestaltung und Auswahl von Materialien sowie Motiven.

BOND MAGAZINE: Welches Marktwachstum und welche Preisentwicklung erwarten Sie in den nächsten zwei Jahren?

Schnagl:
Der Markt für Fotoprodukte wird sich in den nächsten Jahren konsolidieren, die Nachfrage auf Kundenseite wird weiter zunehmen. Wir gehen durchschnittlich von einer moderaten Preisentwicklung bei den Produkten aus. Die Verkaufspreise von posterXXL sind bereits auf einem Niveau, zu dem sich die Preise hinentwickeln werden. Ein Beispiel hierfür ist das Fotobuch, das bei ähnlicher Qualität ca. 25 bis 40% günstiger ist als bei großen Wettbewerbern.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Schnagl: Den Nettoemissionserlös der Anleihe will die posterXXL AG ausschließlich für strategisches Wachstum im stark wachsenden Markt der Online-Fotodienstleistungen verwenden. Dazu zählen Investitionen in Marketing und Technik, in erster Linie jedoch zielgerichtete Akquisitionen von Unternehmen.

BOND MAGAZINE: Sie wollen u.a. durch Übernahmen wachsen und neue Märkte und/oder Produkte erschließen. In welchen Bereichen oder Regionen können Sie sich Übernahmen vorstellen?

Schnagl: Es kommen Unternehmen in Betracht, die komplementär bezüglich Produkten und Märkten sind. Akquisitionen kommen nur in Betracht, wenn sie Umsatz und Ergebnis erhöhen. Entsprechende Unternehmen haben wir bereits identifiziert. Sie haben sicherlich Verständnis dafür, dass ich unsere Targets nicht namentlich nennen werde.

 

BOND MAGAZINE: Wie möchten Sie die saisonalen Schwankungen künftig abfedern?

 

Schnagl: Unser Geschäft ist stark saisonal geprägt und wird es bleiben. Unsere Privatkunden bestellen am häufigsten vor Weihnachten. Ebenso die Kunden unserer Wiederverkäufer. Unsere Aktivitäten im Marketing, der weiter zunehmende Anteil von Mehrfachbestellern und Kooperationen helfen, unser Geschäft auch außerhalb dieser Zeit noch schneller zu steigern. Wir entwickeln auch Produkte, die entgegenwirken, wie z.B. spezielle Produkte zum Muttertag oder zum Schulanfang. Die stellen wir auf bestehenden Maschinen her. Zudem sind wir sehr gut vorbereitet auf diese Schwankungen und können durch hohe Automatisierungsgrade in unserem Maschinenpark und Prozessen gut darauf reagieren. Bis zu einem gewissen Grad sind die Verläufe auch vorhersehbar und stellen somit kein Problem dar. Auch auf der Finanzierungsseite haben wir durch intelligente Finanzierungsmodelle die Kosten an den Saisonverlauf angepasst. Die Folge: höhere Liquidität.

BOND MAGAZINE: Ist das Volumen der Anleihe im Vergleich zu Bilanzsumme und Umsatz nicht relativ groß?

Schnagl: Wir haben einen Basisprospekt für eine Anleihe im Volumen von 25 Mio. Euro. Die erste Tranche beträgt 15 Mio. Euro. Dies war von Anfang an so geplant, weil es unserem aktuellen Kapitalbedarf entspricht. Eine Aufstockung um weitere 10 Mio. Euro in einer zweiten Tranche ist zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Im Geschäftsjahr 2011 haben wir bereits ein operatives Ergebnis, das sogenannte EBIT, von 1,1 Mio. Euro EBIT erwirtschaftet. Bei uns wächst das Ergebnis analog zum Umsatz oder sogar stärker. Und wir gehen von weiterem starkem Wachstum aus. Das hat sich im ersten Halbjahr bestätigt. Die Mittel aus der Anleihe können unserem Wachstum zusätzlichen Schub geben. Mögliche Akquisitionen würden ebenfalls positiv zum Umsatz und Ergebnis beitragen. Unser Investment Grade Rating (BBB-) bestätigt unsere Fähigkeit, die Zinsen zu bedienen.


BOND MAGAZINE: Wie ist die Gesellschaft bislang finanziert?

Schnagl: Wir haben unser bisheriges organisches Wachstum mit Zuwachsraten von 50% jährlich aus dem Cashflow finanziert.

BOND MAGAZINE: Welche Markttrends sehen Sie in der Branche?

Schnagl: Das Wachstum bei digitalen Fotoprodukten, bei Digitalkameras und mobile Commerce wird sich fortsetzen. Bilder werden bereits in wenigen Jahren nicht mehr auf traditionellen Speichermedien (CF-Karte, SD-Karte, CD/DVD, Heim-PC…) zu finden sein, sondern gleich direkt vom Aufnahmegerät in die Cloud gespeichert. Dadurch lassen sich viele neue Nutzarten finden, individualisierte Fotoprodukte für den Privatkunden anzubieten. Kreative „Mass Customization“-Produkte und maßgeschneiderte Lösungen für Großkunden/B2B werden über den Erfolg eines Anbieters entscheiden.

BOND MAGAZINE: Welche Produkte wird posterXXL in fünf Jahren anbieten?

Schnagl: Die Trends werden schnelllebiger und die Produktzyklen werden generell kürzer. Klassiker wie Fotobuch, Poster, gerahmte Bilder etc … wird es auch in fünf Jahren noch geben. Wir können von Socken bis zur Waschmaschine alles individualisieren – es muss sich lohnen, und das testen wir permanent. Unser Time-to-Market ist sehr kurz – im Idealfall vergehen nur wenige Stunden von der Idee bis zum Produkt auf der Website. Dadurch sparen wir uns Geld für Marktforschung und können sofort sehen, ob ein Produkt einschlägt oder nicht. Wenn unsere Bestandskunden (siebenstellige Anzahl) ein neues Produkt gut finden/kaufen, haben wir eine gute Kalkulationsbasis für Kampagnen. Und was die aktuellen Innovationen angeht: Besuchen Sie uns auf der Photokina-Messe in Köln und lassen Sie sich überraschen! Wir haben den Messestand wegen vieler neuer Produkte in der Größe verdoppelt.

Das Interview führte Christian Schiffmacher.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Vorstand und Aufsichts­rat der Heidel­berger Betei­ligungs­holding AG, Heidel­berg, ISIN DE000A254294, haben unter Ausnutzung der Ermächtigung der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!