YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar: Anleihe 2012/2018 um 18 Mio. Euro auf 78 Mio. Euro aufgestockt

Für die weitere Umsetzung der Wachstumsstrategie hat Ekosem-Agrar, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, das solide finanzielle Fundament im Herbst 2013 weiter gestärkt. So hat Ekosem-Agrar die Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A1R0RZ5) mit einem Kupon von 8,5 % und einer Laufzeit bis zum 6. Dezember 2018 um 18 Mio. Euro auf 78 Mio. Euro im Rahmen einer Privatplatzierung aufgestockt. Die Schuldverschreibungen werden voraussichtlich ab dem 4. November 2013 in das Handelssegment Bondm der Börse Stuttgart einbezogen. Die Emission wurde von der equinet Bank AG als Lead Manager und Bookrunner begleitet und wurde von institutionellen Investoren in Deutschland und der Schweiz gezeichnet. Bereits im September 2013 wurde eine Kapitalerhöhung um 5 % durchgeführt und damit das Eigenkapital um 10 Mio. Euro erhöht.

Seit der Emission der ersten Unternehmensanleihe im März 2012 hat Ekosem-Agrar die Milchkuhherde von 12.200 auf 17.000 Tiere vergrößert und die Eigentumsfläche von 71.300 Hektar auf 103.400 Hektar erweitert. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg im ersten Halbjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 8,9 Mio. Euro um 55 % auf 13,8 Mio. Euro. Aufgrund des Ausschüttungsverzichts gemäß Anleihebedingungen wird mit dem profitablen Wachstum auch das Eigenkapital der Gruppe kontinuierlich gestärkt.

„Wir haben eine klare Wachstumsstrategie, innerhalb der wir unser profitables Geschäftsmodell vorantreiben und unsere führende Marktposition weiter ausbauen wollen“, sagt Stefan Dürr, Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der Unternehmensgruppe Ekoniva. „Die Landpreise in Russland sind – insbesondere mit Blick auf die Bodenqualität und das Ertragspotenzial – im weltweiten Vergleich sehr niedrig. Wir sehen aktuell eine deutliche Aufwärtsbewegung die mittelfristig anhalten sollte.“

Bis zum Jahr 2015 soll die Milchkuhherde auf 28.000 Tiere vergrößert werden. Ekoniva baut das Futter für seine Herde selbst an. Entsprechend soll die landwirtschaftliche Nutzfläche von 186.000 Hektar Ende September bis 2015 auf mehr als 250.000 Hektar erweitert werden. Bei einer Fortsetzung des dynamischen Wachstumskurses über das Jahr 2015 hinaus, ist eine deutliche Erhöhung des Eigenkapitals fest eingeplant.

Die Ekosem-Agrar GmbH, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von über 42.000 Rindern und einer durchschnittlichen Milchleistung von 330 Tonnen pro Tag ist die Gesellschaft größter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe verfügt über eine landwirtschaftliche Nutzfläche von rund 186.000 Hektar und zählt darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. Als drittes Standbein wird derzeit das Geschäft mit Premium-Rindfleisch aufgebaut. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 80er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den letzten zwei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den deutsch-russischen Agrar-Dialog wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Unternehmensgruppe ist mit rund 3.600 Mitarbeitern an sechs Standorten in Russland vertreten. Ekosem-Agrar hat im Geschäftsjahr 2012 eine Betriebsleistung von 108,2 Mio. Euro und ein EBIT von 17,2 Mio. Euro erwirtschaftet.

www.fixed-income.org


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!