Die im General Standard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in Bremen begibt eine neue, nachhaltige Unternehmensanleihe mit einem Zielvolumen von 15 Mio. Euro, die bis Ende November 2025 von institutionellen und privaten Anlegern gezeichnet werden kann.
Die Unternehmensanleihe verfügt über ein Gesamtvolumen in Höhe von 15 Mio. Euro. Über eine Laufzeit von acht Jahren wird sie jährlich mit 5,5 Prozent verzinst. Im aktuellen Marktumfeld, in dem der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch jährlich wächst und mittlerweile deutlich mehr als 50 Prozent des in Deutschlands verbrauchten Stroms ausmacht, konnte Energiekontor so attraktive Konditionen realisieren.
Die Emission richtet sich sowohl an institutionelle Investoren, Vermögensverwalter als auch an Privatanleger. Die Mindestzeichnungssumme beträgt 3.000 Euro. Die Zeichnung der Anleihe hat bereits begonnen und endet voraussichtlich am 30. November 2025 (vorzeitige Schließung vorbehalten). Eine Börsennotierung ist nicht vorgesehen.
Die Emission dient der Diversifizierung der Finanzierungsstruktur. Energiekontor beabsichtigt mit der Anleiheemission unter anderem die Zwischenfinanzierung neuer Wind- und Solarenergieprojekte in Deutschland und den Ländermärkten in Großbritannien, Frankreich und Portugal. Die zuletzt auf zwölf Gigawatt ausgebaute Projektpipeline (inkl. US-Projektrechten) beinhaltet eine Vielzahl an Projekten, die zu etwa einem Drittel auf den Solarbereich und zu zwei Dritteln auf den Bereich Wind an Land entfallen. Für mehr als 1,2 Gigawatt liegen Baugenehmigungen vor. Rund 450 Megawatt befinden sich derzeit im Bau oder es liegt der Financial Close vor.
Neben der Projektierung und dem Bau neuer Wind- und Solarparks sorgt der Eigenparkbestand von Energiekontor für die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Derzeit betreibt Energiekontor 39 Wind- und Solarparks mit einer Gesamtnennleistung von rund 444 Megawatt im eigenen Bestand, die kontinuierliche Einnahmen aus dem Stromverkauf generieren. Mehr als 200 Megawatt, die ebenfalls für das Eigenbestandsportfolio vorgesehen sind, befinden sich derzeit im Bau und werden die Gesamterzeugungskapazität des Eigenparkportfolios zukünftig auf mindestens 650 Megawatt erhöhen.
Interessierte Anleger, die sich über die Energiekontor AG und ihr Geschäftsmodell, die Anleihebedingungen sowie die Chancen und Risiken des Anleihe-Investments informieren wollen, finden ausführliche Informationen im Verkaufsprospekt und zusätzliche Unterlagen zur Unternehmensanleihe 2025 unter www.energiekontor.de/investment/unternehmensanleihen.html.
www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
