YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

eterna erwirtschaftet 2012 einen Jahresfehlbetrag von -4,7 Mio. Euro

Die eterna Mode Holding GmbH, Hemden- und Blusenhersteller mit einer der führenden Hemdenmarken in Deutschland, hat heute die Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht. Dabei war der Umsatz von einem witterungsbedingten schwachen ersten Halbjahr geprägt, das im zweiten Halbjahr 2012 nicht vollständig kompensiert werden konnte. Erwartungsgemäß sank der Umsatz im Geschäftsjahr 2012 leicht um 1,4% auf 95,1 Mio. Euro (2011: 96,5 Mio. Euro). Den Umsatzrückgang im Bereich Hemden um 2,7 Mio. Euro auf 73,2 Mio. Euro (2011: 75,9 Mio. Euro) konnte eterna dabei zum Großteil durch den konsequenten Ausbau des Blusengeschäfts ausgleichen. So konnte das Passauer Modeunternehmen den Umsatz aus dem Verkauf von Damenblusen auf 18,3 Mio. Euro (2011: 16,6 Mio. Euro) steigern. In den Bereichen Krawatten, Accessoires und Sonstige sank der Umsatz leicht auf 3,6 Mio. Euro (2011: 3,9 Mio. Euro). Dabei stammten 71,3% des Gesamtumsatzes aus dem Inland (2011: 72,0%) und 28,7% aus dem Exportgeschäft (2011: 28,0%).

Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter der eterna Mode Holding GmbH: "Insgesamt haben wir im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz sowohl im Retail- als auch im Exportgeschäft steigern können und insbesondere im Segment Blusen deutliche Zuwächse verzeichnet. Dadurch waren wir in der Lage, die im ersten Halbjahr witterungsbedingt schwächere Umsatzentwicklung bei Kurzarmhemden nahezu auszugleichen." Für das laufende Jahr 2013 zeigt sich Gerbaulet optimistisch: "Wir sind gut in das aktuelle Geschäftsjahr gestartet und haben uns nach einem ersten Zwischenergebnis deutlich positiver entwickelt als die Textilbranche insgesamt. Über das Gesamtjahr wollen wir durch die konsequente Umsetzung unserer Unternehmensstrategie - insbesondere in den Absatzkanälen Retail, Wholesale und Online - sowohl Umsatz als auch EBITDA steigern. Entsprechend werden wir im Retailbereich durch einen moderaten Expansionskurs wachsen. Daneben wollen wir das Wholesalegeschäft wieder stärken, indem wir das Systemgeschäft optimieren, die Flächensteuerung verbessern, Maßnahmen zur Markenschärfung umsetzen und das Exportgeschäft weiter forcieren. Unser Ziel ist es - trotz schwierigen Marktumfelds - das EBITDA im Jahr 2013 wie auch im Folgejahr wieder zu steigern."

Im Geschäftsjahr 2012 belief sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 11,9 Mio. Euro (2011: 14,0 Mio. Euro). Die hohe EBITDA-Quote von 12,5% (2011: 14,3%) bildet dabei weiterhin eine sehr solide Basis für die Schuldendienstfähigkeit von eterna. Der Rückgang ist vornehmlich auf gestiegene operative Kosten für die "Anstoßfinanzierung" von sechs neuen Retail-Stores und intensivierte Vertriebsmaßnahmen zurückzuführen, die in den Folgejahren zusätzliche Umsatzerlöse für das Unternehmen generieren sollen. Nach Abzug der planmäßigen, nicht liquiditätswirksamen jährlichen Abschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 6,4 Mio. Euro und des Finanzergebnisses von -4,5 Mio. Euro (2011: -5,6 Mio. Euro) resultierte ein Konzernjahresfehlbetrag von -4,7 Mio. Euro. Hierin enthalten sind auch Einmaleffekte im Zusammenhang mit der Anleiheplatzierung in Höhe von 2,1 Mio. Euro.

Hierzu kommentiert Hennig Gerbaulet: "Das negative Konzernergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr ist maßgeblich durch außerordentliche Effekte beeinflusst. Bereinigt um die Abschreibungen auf den Firmenwert und das außerordentliche Ergebnis ist es uns gelungen, das Konzernergebnis leicht auf 3,9 Mio. Euro zu verbessern. Maßgebliche Richtgröße bleibt für uns das EBITDA, denn es belegt ganz deutlich die operative Stärke und die anhaltend hohe Schuldentilgungsfähigkeit unseres Geschäftsmodells."

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!