YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

FC Schalke 04 plant Anleiheemission

Nach der erfolgreichen Bundesligasaison 2011/2012, in der Platz drei erreicht und damit die Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League in der kommenden Saison gesichert wurde, plant der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. den nächsten Schritt auf dem Weg der wirtschaftlichen Konsolidierung: Die Ausgabe einer Unternehmensanleihe. Die Anleihe soll im Mittelstandssegment einer deutschen Börse notiert werden und sich in erster Linie an institutionelle Investoren richten. „Die Balance zwischen wirtschaftlicher Solidität und sportlichem Erfolg hat für uns oberste Priorität. In zehn Jahren soll der FC Schalke 04 alle Finanzverbindlichkeiten weitestgehend zurückgezahlt haben“, erläutert Finanzvorstand Peter Peters. „Die neue Anleihe ist ein wichtiger Baustein unseres Zukunftskonzepts.“ Die Königsblauen planen, den Emissionserlös zur Umfinanzierung von Verbindlichkeiten zu verwenden und damit die Finanzierungsstruktur zu diversifizieren. Die Emission soll, abhängig vom Kapitalmarktumfeld, noch im ersten Halbjahr 2012 erfolgen.

Der 1904 gegründete FC Schalke 04 gehört zu den größten und erfolgreichsten Fußballclubs in Europa. In neun der vergangenen zehn Spielzeiten nahmen die Königsblauen an einem  Europapokal-Wettbewerb teil. Die Mitgliederzahl hat sich seit dem Jahr 2000 von rund 22.000 auf mehr als 110.000 verfünffacht. Damit sind die Königsblauen Nummer zwei in Deutschland und Nummer sieben in Europa. Zudem verfügt der Konzern über eine hervorragende Infrastruktur, dessen Herzstück die VELTINS-Arena ist. Die 61.673 Zuschauer fassende Spielstätte des FC Schalke 04 gehört zu den modernsten Multifunktionsarenen weltweit. Seit dem Eröffnungsspiel im Jahr 2001 lag der Zuschauerschnitt innerhalb einer Spielzeit immer über 60.000 Besuchern. Neben Spitzenfußball finden in der Arena regelmäßig erstklassige Events statt, die damit weitere Einnahmequellen für den Club darstellen.


Auch wirtschaftlich ist der Verein auf Erfolgskurs. Im Kalenderjahr 2011 hat der Konzern den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 19,3% auf 224,2 Mio. Euro gesteigert. Wichtige Faktoren für den Rekorderlös – dem zweithöchsten aller Bundesligavereine – waren der Titelgewinn im DFB-Pokal, die Teilnahme am Halbfinale der UEFA Champions League sowie Transfererlöse. Die erfolgreiche Entwicklung führte zu einer deutlichen Ertragssteigerung: Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg 2011 um 30% auf 62,1 Mio. Euro. Bereinigt um die außerordentlichen Aufwendungen für die Sanierung des Daches der VELTINS-Arena in Höhe von 6,9 Mio. Euro nahm der Konzernjahresüberschuss von 5,2 Mio. Euro auf 11,8 Mio. Euro zu. Finanzvorstand Peter Peters: „Vor zwei Jahren haben wir den wirtschaftlichen Konsolidierungskurs eingeleitet und seitdem unsere Finanzverbindlichkeiten um rund 48 Mio. Euro reduziert. Diesen Weg werden wir mit einer konservativen Planung konsequent weiter gehen.“ Die erfolgreiche sportliche und wirtschaftliche Entwicklung hat dazu geführt, dass der FC Schalke 04 in der im April 2012 veröffentlichten Studie des Forbes Magazine und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte auf Platz 10 der wertvollsten Clubs der Welt geführt wird.

Die Königsblauen blicken optimistisch in die Zukunft. Mit einem erstklassigen Spielerkader ist der Verein für die kommende Bundesligaspielzeit und die Champions-League-Saison bestens gerüstet. Auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des FC Schalke 04 sind positiv: Die wichtigen Sponsorenverträge mit Gazprom, VELTINS und ERGO wurden langfristig verlängert und bieten neben dem bedeutenden Vertrag mit Adidas ebenso gut planbare Einnahmen wie die zu erwartenden mehr als 40.000 Dauerkarten. Darüber hinaus sind ab der Saison 2013/2014 Mehreinnahmen aus den kürzlich neu vergebenen TV-Rechten der Deutschen Fußball Liga (DFL) zu erwarten.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!