Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unternehmensanleihe zur Refinanzierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN DE000A3E5TK5) und der Anleihe 2022/2027 (WKN A3MQS4, ISIN DE000A3MQS49) zu begeben. Die Anleger der bestehenden Anleihen erhalten ein Umtauschangebot, darüber hinausgehendes Zeichnungsvolumen soll zur Rückzahlung der Anleihen 2021/2026 und 2022/2027 verwendet werden. Königsblau plant erneut einen attraktiven Zinssatz für die Anleihe.
Außerdem hat sich der Aufsichtsrat des Clubs heute einstimmig für eine langfristige Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Christina Rühl-Hamers ausgesprochen. Die 49-Jährige bleibt auch künftig beim S04 zuständiges Vorstandsmitglied für die Bereiche Finanzen, Personal und Recht.
„Im Finanzbereich haben wir in den vergangenen Jahren viel erreicht: Wir haben Verbindlichkeiten kontinuierlich reduziert, bisherige Anleihen erfolgreich refinanziert und die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit Schritt für Schritt zurückgewonnen“, hebt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands, hervor. „Das war und ist ein gemeinsamer Kraftakt, getragen von Fans, Mitgliedern, Anleihezeichnern, Partnern und Belegschaft. Zusammen haben wir in schwierigen Zeiten Zukunft ermöglicht. Jetzt geht es um den nächsten Schritt: Die Refinanzierung gibt uns den nötigen Freiraum, um Kurs zu halten und neue, bessere Perspektiven zu schaffen.“ Im Fokus stehen die Rückzahlung der bereits im nächsten Jahr endenden Anleihe 2021/2026 sowie die Reduzierung der Bullet-Fälligkeit der Anleihe 2022/2027.
Der Weg der finanziellen Konsolidierung sei noch nicht beendet, so Rühl-Hamers weiter, aber es zeichnet sich eine spürbare Entlastung am Horizont ab: „Ich freue mich darauf, unsere langfristige, strategische Finanzplanung auch in den kommenden Jahren mit umzusetzen. Dazu gehört die Refinanzierung unserer Anleihen 2021/2026 und 2022/2027. Sie ist ein zentraler Baustein unseres finanziellen Kurses und gibt uns die nötige Stabilität, unsere strategische Entwicklung fortzusetzen, weshalb wir bereits heute den frühzeitigen Refinanzierungsprozess starten. Jetzt gilt es, den eingeschlagenen Kurs konsequent fortzusetzen: 2026 endet nach 25 Jahren die planmäßige Abschreibung der VELTINS-Arena, dies wird uns bei der Nettoeigenkapitalregel Luft geben. Wir werden andere Darlehen entsprechend bestehenden Vereinbarungen weiter konsequent zurückführen und uns so dem nächsten Meilenstein, die Finanzverbindlichkeiten unter 100 Mio. Euro zu senken, nähern. Um sukzessive Spielräume für Investitionen in vielen Bereichen des Clubs zu ermöglichen. Unter der Prämisse stabiler Rahmenbedingungen werden sich die finanziellen Spielräume schrittweise erweitern. Sportlicher Erfolg ist das Fundament und kann diesen Prozess zusätzlich beschleunigen. Gemeinsam werden wir im Vorstand die Weichen dafür stellen.“
Neben dem Umtauschangebot für bestehende Anleger ist auch eine Zeichnungsmöglichkeit für alle Mitglieder, Fans und interessierte Anleger geplant.
Weitere Details, Zeitpläne und die Konditionen der neuen Anleihe sowie der Umtauschangebote für die derzeitigen Anleiheinvestoren gibt der Verein in den kommenden Wochen bekannt.
www.fixed-income.org
