YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum plant Mittelstandsanleihe

Ferratum ist der erste europäische Anbieter für mobile Mikrokredite an Privatpersonen und bedient ein bislang wenig erschlossenes Kundensegment

Die Ferratum Capital Germany GmbH, die deutsche Gesellschaft der  Ferratum Group, einem Pionier für mobile Mikrokredite in Europa, plant die Emission einer Mittelstandsanleihe über das Anleihensegment Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Ziel ist die Aufnahme von bis zu 25 Mio. Euro. Mit dem Emissionserlös plant Ferratum, die Expansion der Geschäftstätigkeit in bestehenden und neuen Märkten - unter anderem Deutschland, Rumänien, der Türkei und Kanada - zu finanzieren, um weiter profitabel und nachhaltig zu wachsen. Das genaue Emissionsvolumen, der Emissionszeitpunkt sowie der Zinssatz der Anleihe werden im weiteren Verlauf des Prozesses festgelegt und veröffentlicht.

Ferratum ist der erste Anbieter für mobile Mikrokredite in Europa und bedient ein bislang wenig erschlossenes Kundensegment: Privatpersonen mit dem Wunsch nach einfacher, schneller, unbürokratischer und anonymer Aufnahme kurzfristiger Überbrückungskredite. Kunden können über digitale Medien - Internet und Handy - überall und zu jeder Zeit Kredite in Höhe von 50 Euro bis 2.000 Euro beantragen. Nach einem softwarebasierten Prüfungsverfahren zur Kreditwürdigkeit erhalten die Kunden innerhalb von wenigen Minuten den gewünschten Betrag per Überweisung auf ein bestehendes Bankkonto. Im Durchschnitt nehmen die Ferratum-Kunden Kredite von rund 200 Euro über einen Zeitraum von 33 Tagen auf. Ferratum war das erste Unternehmen, das diesen Service für mobile Mikrokredite in Europa angeboten hat. Innerhalb der letzen Jahre ist die Ferratum Group schnell gewachsen (2009-2012 Umsatz CAGR von +47%) und beschäftigt heute international etwa 300 Mitarbeiter.

Ferratum hat in dieser Zeit international mehr als 1,65 Millionen Kunden betreut und im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von rund 47 Mio. Euro bei einer EBT-Marge von 11% erwirtschaftet (EBT= Gewinn vor Steuern). Eine breite Kundenbasis sowie die Fokussierung auf das zukunftsorientierte Segment, Kredite über mobile Endgeräte zu vergeben, bilden die Basis für nachhaltig positive Cashflows.

Eine positive Geschäftsentwicklung erwartet Ferratum auch durch die im September 2012 erhaltene EU-Banklizenz. Die Ferratum Bank (Malta) Ltd, eine Gesellschaft der Ferratum Group, hat im März 2013 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Die Bank dient als Plattform für weitere internationale Aktivitäten und ermöglicht die Optimierung des Geschäftsmodells in bestehenden Ländern.

Das erfahrene Management, dem auch Unternehmensgründer und Eigentümer angehören, verfügt über ein ausgeprägtes Finanzierungs- und Technologie-Know-how und hat das erfolgreiche Geschäftsmodell seit 2005 etabliert. "Unsere aktive Risikosteuerung schlägt sich in der geringen Ausfallquote der gewährten Kredite und damit auch in unserem Erfolg nieder. Unser Ziel ist es, langfristig der globale Marktführer für mobile Mikrokredite zu werden. Mit der geplanten Anleihe wollen wir diesem Ziel näher kommen und unsere Unternehmensstrategie erfolgreich vorantreiben", erklärt Jorma Jokela, Gründer und CEO der Ferratum Group. Diese sieht insbesondere eine zunehmende internationale Expansion vor. "Wir haben bereits heute eine breite Kundenbasis in 18 Märkten. Über die Banklizenz und mit dem Emissionserlös möchten wir nun auch Märkte wie Deutschland erschließen", fasst Jorma Jokela die Wachstumsstrategie zusammen. 


www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!