YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

FFK Environment GmbH weiter auf Wachstumskurs

Die FFK Environment GmbH befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Der Spezialist für die Produktion klimafreundlicher Ersatzbrennstoffe aus Abfällen mit Sitz in Peitz bei Cottbus hat im Geschäftsjahr 2011 den Umsatz um 10 % auf 26,7 Mio. Euro gesteigert. Das Rohergebnis lag mit 15,2 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres, während das operative Ergebnis (EBIT), geprägt von Investitionen in das weitere Wachstum, mit 0,03 Mio. Euro nur leicht im Plus lag (Vorjahr: 3,3 Mio. Euro).

Frank Kochan, Geschäftsführer der FFK Environment GmbH: „Das Jahr 2011 war ein Quantensprung für unser Familienunternehmen. Mit der Emission der Unternehmensanleihe, dem Erwerb der neuen Produktionsstätte in Forst und dem Einstieg von Zouk Capital haben wir die Grundlagen für eine weitere positive Unternehmensentwicklung gelegt.“

Das Zahlenwerk 2011 der FFK Environment dokumentiert die Stärkung der Kapitalbasis des Unternehmens. Die Bilanzsumme stieg um 118% auf 44,7 Mio. Euro. Das Eigenkapital erhöhte sich primär durch die Beteiligung des europäischen Cleantech-Fonds Zouk Capital Europe II Fonds um 180% auf 15,2 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote zum Bilanzstichtag erhöhte sich von 26% auf 34% und liegt damit weit über dem Durchschnitt deutscher Mittelständler. Mit der Emission einer Unternehmensanleihe im Volumen von 16 Mio. Euro erhöhte die Gesellschaft zusätzlich ihren finanziellen Spielraum für weiteres Wachstum.

Insgesamt sieht sich die Gesellschaft auf einem guten Weg. Im laufenden Jahr steht vor allem der Aufbau des neuen Werkes in Forst (Lausitz) zur Herstellung innovativer Biokohle für den Ersatz fossiler Brennstoffe in Kohlekraftwerken im Fokus. Darüber hinaus prüft die Gesellschaft weitere Übernahmen von Entsorgungs-Dienstleistern zur Stärkung der Inputbasis an Abfällen. Erst vergangene Woche hatte FFK den Erwerb eines Containerbetriebs zum Ausbau der Marktposition im Raum Berlin bekanntgegeben.

Creditreform bestätigt BB+ Rating

Trotz des Jahresfehlbetrags von 1,8 Mio. Euro (Vorjahr: Überschuss von 1,9 Mio. Euro) bescheinigt die Ratingagentur Creditreform in ihrem aktuellen Ratingbericht von April dem Unternehmen eine im Vergleich zur Gesamtwirtschaft überdurchschnittliche Bonität und bestätigt die Ratingnote BB+.

Die Analysten halten die Zukunftsplanung für realistisch, da FFK „auf ein bewährtes Geschäftsmodell und auf starke Partner setze und sich konservativ an den Finanzierungsmöglichkeiten orientiere.“

Frank Kochan: „Wir fühlen uns gut gerüstet für die Herausforderungen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Der Einsatz von klimafreundlichen Ersatzbrennstoffen aus Abfällen wird angesichts einer schnelleren Umsetzung der Energiewende weiter zunehmen.“
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.06. in München und am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!