YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Formycon AG: Zeichnung der Unternehmensanleihe 2025/2029 ab heute möglich, Kupon: 7,00%-7,50% +3M Euribor

© Pixabay

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass der Wert­papier­prospekt am 17. Juni durch die luxem­burgische Finanz­aufsichts­behörde CSSF gebilligt wurde und die Unter­nehmens­anleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) ab sofort über die Website des Unter­nehmens (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025/) gezeichnet werden kann. Die neu aufgelegte vier­jährige unbe­sicherte Anleihe hat ein Ziel­volumen von 50 Mio. Euro und ist variabel verzinst.

Die Gremien der Formycon AG hatten die Emission am 17. Juni 2025 beschlossen. Mit den Erlösen will das Unternehmen seine Wachstumsstrategie gezielt vorantreiben – insbesondere die Weiterentwicklung der laufenden Biosimilar-Projekte sowie den Ausbau des Biosimilar-Produktportfolios. Die Anleihe, die ab einer Mindestanlagesumme von 1.000 Euro zu zeichnen ist, unterliegt norwegischem Recht und wird mit einem variablen Zins in Höhe des EURIBOR (drei Monate) zuzüglich einer Marge zwischen 7,0% und 7,5% p.a. ausgestattet werden. Die endgültige Marge wird voraussichtlich am 30. Juni 2025 auf Basis der eingegangenen Zeichnungsangebote festgelegt und bekannt gegeben.

Interessierte Anleger können ihre verbindlichen Zeichnungsangebote im Rahmen der Angebotsfrist über die Website der Formycon AG (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025/; Zeichnungsfrist: 18. bis 27. Juni 2025, 23:59 Uhr MESZ) abgeben oder über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutschen Börse (Zeichnungsfrist: 20. bis 30. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ) – vorbehaltlich einer möglichen Verkürzung der Frist. Bei Nutzung von DirectPlace können Anleger während der Zeichnungsphase Kaufaufträge über ihre Haus- oder Depotbank am Börsenplatz Frankfurt aufgeben; alternativ dazu steht die Zeichnung über die Website zur Verfügung.

Die Anleihe unterliegt norwegischem Recht und ist für die Einbeziehung in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse vorgesehen. Zudem plant das Unternehmen, innerhalb von sechs Monaten nach Begebung auch die Aufnahme der Anleihe in den Handel am Euronext ABM, dem von der Osloer Börse (Oslo Børs) betriebenen Marktsegment, zu beantragen.

Die Transaktion wird von der IKB Deutsche Industriebank AG und Pareto Securities AS als Joint Lead Managers begleitet. Die Begebung der Schuldverschreibungen erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Luxemburg, Deutschland und Österreich. Grundlage hierfür ist ein gestern von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde CSSF gebilligter Wertpapierprospekt, der zudem an die BaFin in Deutschland sowie die FMA in Österreich notifiziert wurde. Der Prospekt wurde auf den Webseiten der Börse Luxemburg (www.luxse.com) sowie der Formycon AG (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025/) veröffentlicht.

Darüber hinaus planen die Joint Lead Managers, die Anleihe im Rahmen einer Privatplatzierung institutionellen Investoren in Deutschland, Luxemburg und Österreich sowie ausgewählten weiteren europäischen und internationalen Märkten anzubieten.

Mit der Platzierung der Anleihe nutzt Formycon erstmals dieses Kapitalmarktinstrument, um seine Position als wachstumsorientiertes Unternehmen mit zunehmender kommerzieller Ausrichtung in einem hochattraktiven und dynamisch wachsenden Markt weiter und langfristig zu stärken.

Eckdaten zur Formycon Unternehmensanleihe 2025/2029

EmittentinFormycon AG, Planegg-Martinsried
Statusnicht nachrangig, nicht besichert
Zeichnungsfrist20.06.-30.06.2025 (Börse Frankfurt),
18.06.-27.06.2025 (Formycon Website)
Valuta09.07.2025
Laufzeit09.07.2029 (4 Jahre)
Zinsspanne3-Monats Euribor plus 7,00% bis 7,50% p.a.
ZinszahlungQuartärlich, erstmals am. 9.Oktober 2025
ISIN / WKNNO0013586024 / A4DFJH
Zielvolumenbis zu 50 Mio. Euro
Stückelung1.000 Euro
ListingOpen Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) im Segment Quotation Board, innerhalb von 6 Monaten in das Euronext ABM der Osloer Börse
Joint Lead ManagersIKB Deutsche Industriebank AG, Pareto Securities AS, Frankfurt Branch
Internet / Wertpapierprospekthttp://www.formycon.de/


Über Formycon:
Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler von hochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischer Arzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in der Ophthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigen Indikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der technischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung und Zulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierung seiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige und langfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumab hat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar, FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vier weitere Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mit seinen Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.

Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sind Teil des Auswahlindex SDAX und TecDAX. Weitere Informationen finden Sie unter: www.formycon.de

Über Biosimilars:
Seit ihrer Einführung in den 1980er-Jahren haben biopharmazeutische Arzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheiten revolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihren Patentschutz verlieren – darunter 45 Blockbuster mit einem geschätzten jährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln, für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch regulierten Märkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengen regulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb und ermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien. Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Der weltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 Milliarden US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.

www.fixed-income.org


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

DEAG Deutsche Entertainment

18.09.-08.10.2025 (Zeichnung), 18.09.-02.10.2025 (Umtausch)

7,00%-8,00%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschfrist: 18.09.2025 bis 02.10.2025

Der Vorstand der DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Begebung einer Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!