YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd AG plant Emission einer Anleihe mit Nachhaltigkeitsbezug

Anleihevolumen von 300 Mio. Euro geplant, Erlös dient vorzeitiger Rückführung bestehender Euro-Anleihe

Vorbehaltlich attraktiver Marktbedingungen, plant die Hapag-Lloyd AG eine Sustainability-Linked Unternehmensanleihe in Höhe von 300 Millionen Euro zu begeben, die den Prinzipien der International Capital Market Association (ICMA) entsprechen soll. Deshalb wurde heute ein Bankenkonsortium beauftragt, in Kürze Meetings mit potenziellen Investoren durchzuführen. Die Verifizierung der geplanten Transaktion soll zugleich von unabhängiger Seite durch ein Gutachten in Form einer Secondary Party Opinion des DNV bestätigt werden. Mit dem Erlös dieser möglichen Anleiheemission soll die bestehende Euro Anleihe (ISIN XS1645113322 und ISIN XS1645114056) in Höhe von 300 Millionen Euro und mit Fälligkeit im Jahr 2024 vorzeitig und vollständig zurückgezahlt werden. Wird die neue Sustainability-Linked Unternehmensanleihe erfolgreich platziert, erfolgt die Rückzahlung der bestehenden Anleihe voraussichtlich zum 7. April 2021 zum festgelegten Preis von 102,563%.

Die Sustainability-Linked Anleihe ist an ein klar definiertes Nachhaltigkeitsziel gebunden: Bis zum Jahr 2030 soll die CO2-Intensität der Hapag-Lloyd eigenen Flotte um 60 % im Vergleich zum Referenzjahr 2008 der International Maritime Organization (IMO) sinken. Hapag-Lloyd will dieses ambitionierte Ziel erreichen, indem neue und effiziente Schiffe gekauft, alte Schiffe ausgemustert, alternative Kraftstoffe verwendet sowie zusätzliche Maßnahmen zur Emissionsreduzierung eingeleitet werden. Die geringeren CO2-Emissionen der eigenen Flotte sollen jährlich nach dem sogenannten Average Efficiency Ratio (AER) Indikator gemessen und veröffentlicht werden: Dieser lag für die Hapag-Lloyd eigene Flotte im Jahr 2008 noch bei einem Wert von 11,68 und soll nunmehr bis zum Jahr 2030 auf 4,67 sinken. Der AER gibt Aufschluss über die CO2-Intensität, gemessen in Gramm CO2 pro Tonnenmeile (gCO2/dwt*nm).

"Wir werden unseren CO2-Fußabdruck weiter verringern und uns daran transparent messen lassen - Jahr für Jahr. Mit unserem neuen Nachhaltigkeitsziel setzen wir uns jetzt bis 2030 ein klares Ambitionsniveau für unsere CO2-Intensität. Dies ist zugleich ein integraler Baustein unserer erweiterten Nachhaltigkeitsstrategie, die wir noch in diesem Jahr veröffentlichen werden. Darüber hinaus möchten wir mit der geplanten Sustainability-Linked Anleihe bei unseren Green Financing Aktivitäten weiter an Fahrt aufnehmen", sagte Mark Frese, Finanzvorstand der Hapag-Lloyd AG.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 237 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,7 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit circa 13.100 Mitarbeitern an Standorten in 129 Ländern in 395 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von rund 2,7 Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 122 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

www.green-bonds.com
Foto:
© Hapag-Lloyd


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!