YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Iberdrola emittiert als erstes Unternehmen weltweit eine grüne Anleihe nach den Standards der Europäischen Union und der ICMA

Volumen 750 Mio. Euro, Laufzeit 10 Jahre, Kupon 3,50%, Nachfrage war fünfmal so hoch wie das Angebot

© Iberdrola

Iberdrola emittierte als erstes spanisches Unter­nehmen eine Anleihe nach dem neuen EU-Green-Bond-Standard (EU GBS). Dies ermög­licht eine Finanzierung von 750 Mio. Euro über einen Zeitraum von 10 Jahren. Das Unternehmen ist zudem das erste Unternehmen weltweit, das eine Anleihe emittiert, die gleichzeitig den EU GBS und den Green-Bond-Prinzipien der International Capital Market Association (ICMA) entspricht.

Die Nachfrage übertraf den platzierten Betrag um das Fünffache und erreichte damit das größte Volumen einer vorrangigen Iberdrola-Transaktion seit 2021. Dies unterstreicht das Vertrauen der Anleger in das Versorgungsunternehmen und die hohe Nachfrage der Anleger nach dieser Art von grünem Instrument, das erstmals die besten Marktstandards vereint. Die 750 Mio. Euro fließen in die verschiedenen Erneuerbare-Energien-Projekte des Unternehmens, von denen einige bereits in Betrieb und andere im Bau sind.

Die Emission erregte das Interesse der Investoren, und die Nachfrage war mit über 3,7 Mrd. Euro stark. Dadurch wurde ein finaler Credit Spread von 110 Basispunkten über dem entsprechenden Referenzwert (Midswap bei dieser zehnjährigen Laufzeit) erzielt, der einen Kupon von 3,50% ermöglichte. Die Gesamtkosten stellen einen negativen Emissionsaufschlag auf den theoretischen Wert der Anleihe laut Sekundärmarkt dar – den niedrigsten aller Emissionen seit der Ankündigung der Zölle durch die Trump-Administration.

Letztlich beteiligten sich mehr als 170 Investoren an der Platzierung. Die Platzierung erfolgte in Großbritannien (32%), Frankreich (28%), Deutschland (11%), den Benelux-Ländern (10%), Spanien (9%) und anderen europäischen Ländern (10%). 93% der Investoren waren nachhaltig.

Dies ist Iberdrolas zweite öffentliche Platzierung nach der Emission einer an den Aktienkurs indexierten grünen Anleihe im vergangenen März, mit der das Unternehmen 400 Millionen Euro über fünf Jahre mit einem Kupon von 1,5% einnahm.

An der Platzierung beteiligten sich Bank of China, BBVA, CIC, Crédit Agricole, Deutsche Bank, HSBC, MUFG und UniCredit.

Die Transaktion stärkt die bereits komfortable Liquiditätsposition des Unternehmens von 20,9 Milliarden Euro Ende März zu hervorragenden Konditionen und in einem günstigen Marktumfeld. Gleichzeitig bietet sie Investoren die Möglichkeit, sich im ersten Halbjahr an einer vorrangigen Iberdrola-Transaktion zu beteiligen.

Iberdrola zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, internationales Wachstum mit solider Finanzkraft zu verbinden. Zum Ende des ersten Quartals steigerte Iberdrola seinen operativen Cashflow (FFO) um 11% auf über 3,5 Milliarden Euro und konnte so seine Finanzkraft und sein Rating nach der Konsolidierung von ENW aufrechterhalten.

Das Verhältnis von Cashflow zu Nettoverschuldung lag in den ersten drei Monaten des Jahres bei 22,3%.

Die Iberdrola S.A. ist ein spanisches Stromerzeugungs- und -vertriebsunternehmen mit Sitz in Bilbao.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Neuemissionen

Impact Investment im kanadischen Wachstumsmarkt der Erneuerbaren Energien

Die reconcept GmbH, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, startet mit dem reconcept CHF Green Energy Bond…
Weiterlesen
Neuemissionen
Vorstand und Aufsichts­rat der Heidel­berger Betei­ligungs­holding AG, Heidel­berg, ISIN DE000A254294, haben unter Ausnutzung der Ermächtigung der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!