YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„In den nächsten drei Jahren möchten wir eine EBIT-Marge von 15% erreichen“, Dr. Werner Frantsits, Vorstandsvorsitzender, SANOCHEMIA Pharmazeutika AG

Die SANOCHEMIA Pharmazeutika AG emittiert eine Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A1G7JQ9) im Volumen von 15 Mio. Euro, die vorwiegend für die Internationalisierung des Vertriebs verwendet werden soll. Im Gespräch mit dem fixed-income.org erläutert der Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Frantsits die Strategie.

BOND MAGAZINE: In welchen Bereichen ist SANOCHEMIA tätig?

Dr. Frantsits: Die SANOCHEMIA ist ein Spezialpharmaunternehmen. Wir sind in den Geschäftsfeldern Human- und Veterinärpharmazeutika, in der Produktion, bzw. Auftragsproduktion, sowie in der Forschung und Entwicklung tätig. Genauer gesagt entwickeln und produzieren wir Wirkstoffe, Arzneimittel und Diagnostika. Der Fokus liegt auf Indikationen mit hohen therapeutischen Ansprüchen, wie etwa der Neurodegeneration, also beispielsweise Alzheimer, im Bereich Schmerz und in Teilbereiche der Onkologie. Darüber hinaus sind wir im Gebiet der Diagnostik auf bildgebende Verfahren spezialisiert.

BOND MAGAZINE: Sie forschen also selbst und produzieren auch für Dritte?


Dr. Frantsits: Ja, die Produktion für Dritte macht etwa 15-20 Prozent im Arzneimittelbereich aus. In der Auftragsproduktion von Wirkstoffen liegt der Anteil sogar bei rund 50 Prozent aus.

BOND MAGAZINE: Welche Trends sehen Sie im Pharmamarkt?


Dr. Frantsits: Die großen internationalen Player gehen immer mehr dazu über, kleine Unternehmen mit einer gut gefüllten Produktpipeline zu übernehmen – gesucht sind Know-how und Produkte. Dieser Trend bietet für kleinere Unternehmen aber auch große Chancen: So konnten wir in der Vergangenheit den Wirkstoff Galantamin an ein großes Pharmaunternehmen lizensieren. An dieser Strategie arbeiten wir weiter.

BOND MAGAZINE: Und wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Dr. Frantsits: Die Mittel sollen vorwiegend für die Internationalisierung unseres Vertriebs verwendet werden. Wir wollen in allen weltweit wichtigen Märkten vertreten sein – insbesondere in den sogenannten Pharmerging Markets, also pharmazeutischen Wachstumsmärkten. Interessant sind insbesondere Korea, die Philippinen, Russland, aber auch Mittel- und Südamerika. Zudem möchten wir mit Teilen des Emissionserlöses unsere Entwicklungsprojekte schneller realisieren – insbesondere im Bereich Blasenkrebsdiagnostik und -Therapie. Aber auch Kontokorrentkredite, die vergleichsweise hoch verzinst sind, möchten wir zurückführen.

BOND MAGAZINE: Wie ist Ihr Vertrieb in den von Ihnen genannten Ländern organisiert?

Dr. Frantsits: In diesen Ländern suchen wir uns Vertriebspartner mit länderspezifischem Know-how, die exklusiv als Vertriebspartner bei diesen Produkten für uns tätig werden. Dabei setzen wir auf Partner, die auch andere Produkte, z. B. für Radiologen, anbieten –  angefangen von Filmen, Handschuhen bis hin zu elektrischen Geräten. Über diese bereits etablierten Strukturen finden wir unseren Marktzugang. Dabei helfen uns unsere mittelständischen Strukturen. Wir sind oft näher am Kunden und können flexibler auf ihre Bedürfnisse reagieren, als es großen Pharma-Konzernen möglich ist.

BOND MAGAZINE: Mit welchen Produktgruppen möchten Sie in den Pharmerging Markets expandieren?

Dr. Frantsits: Insbesondere mit Kontrastmitteln für Röntgen und Magnetresonanz, aber auch im Bereich der Onkologie und Veterinärpharmazeutika.

BOND MAGAZINE: Sie sind stark diversifiziert, in welchen Bereichen sehen Sie die größten Chancen?

Dr. Frantsits: Vor allem der Bereich Röntgen- und Magnetresonanz-Kontrastmittel wächst in den Pharmerging Markets. Hinzu kommt der US-amerikanische Markt, auf dem im Bereich der Radiologie 50 Prozent des Weltumsatzes erwirtschaftet werden. Hier werden wir noch stärker ansetzen. Darüber hinaus sehen wir großes Umsatzpotenzial in einem bei uns in der Entwicklung befindlichen Blasenkrebsdiagnostikum.

BOND MAGAZINE: Bereits im Geschäftsjahr 2009/10 haben Sie den Turnaround geschafft. Wie wollen Sie die Profitabilität weiter steigern und welche Ziele haben Sie bei den Margen?

Dr. Frantsits: Unsere Entwicklung in zukunftsträchtigen Märkten verläuft positiv. Auch mit dem Emissionserlös können wir bereits begonnene Projekte stärker forcieren und so neue Umsätze generieren. Wir streben eine EBIT-Marge von über 10 Prozent an, in den nächsten drei Jahren möchten wir eine EBIT-Marge von 15 Prozent erreichen.

BOND MAGAZINE: Sehr schön, im letzten Geschäftsjahr waren es noch 5 %. Sie haben auch eine hohe Eigenkapitalquote...

Dr. Frantsits: Ja, das wird manchmal auch kritisiert. Aber wir haben lieber ein sicheres Eigenkapitalpolster – da denken wir recht konservativ.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.09. in Frankfurt
http://www.bond-conference.com/
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!