YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„In zehn Jahren soll der FC Schalke alle Finanzverbindlichkeiten weitestgehend zurückgezahlt haben“, Peter Peters, Finanzvorstand, FC Schalke 04

Der FC Schalke 04 plant noch für das erste Halbjahr die Emission einer Anleihe. Im Gespräch mit fixed-income.org erläutert Finanzvorstand Peter Peters die Hintergründe.

fixed-income.org:
Weshalb haben Sie sich für die Emission einer Anleihe entschieden?
Peter Peters: Anleihen gehören bereits seit dem Jahr 2003 zum Finanzierungsmix des FC Schalke 04. Seitdem haben wir zwei Anleihen bei institutionellen Investoren platziert und eine Fan-Anleihe bei Privatanlegern. Alle drei werden nicht an der Börse gehandelt. Mit der geplanten Emission im Mittelstandssegment einer deutschen Börse wollen wir unsere Finanzierung weiter diversifizieren.

fixed-income.org: Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?
Peter Peters: Die wichtige Botschaft vorweg: Mit der neuen Mittelstandsanleihe werden die Finanzverbindlichkeiten nicht erhöht. Der Erlös dient der Umfinanzierung und damit  der Diversifizierung der Finanzierungsstruktur. Wir machen damit den nächsten Schritt auf dem Weg der wirtschaftlichen Konsolidierung mit einem klaren Ziel: In zehn Jahren soll der FC Schalke alle Finanzverbindlichkeiten weitestgehend zurückgezahlt haben.

fixed-income.org: Wie wollen Sie das angesichts der Volatilität ihres Geschäfts konkret schaffen?
Peter Peters: Unser Zukunftskonzept ist konservativ und beruht nicht auf der Annahme, jedes Jahr Champions League zu spielen. Auch wenn das unser sportliches Ziel ist. Unabhängig vom sportlichen Erfolg wollen wir unsere Ertragskraft steigern, indem wir die Kosten weiter reduzieren und die Erlöse steigern. Wir wollen den aktuellen Spielkader deutlich verkleinern und damit Personalkosten abbauen. Bei den Erlösen sehen wir eine Vielzahl von Möglichkeiten. Beispielsweise im Merchandising sowie bei TV-Einnahmen. Hier profitieren wir ab der Saison 2013/2014 von den kürzlich neu vergebenen Medienrechten durch die Deutsche Fußball Liga (DFL). Was die Volatilität angeht: Wir verfügen über viele gut planbare Erlöse wie beispielweise aus dem Verkauf von über 40.000 Dauerkarten, langfristigen Sponsorenverträgen und garantierten TV-Einnahmen, die unabhängig vom sportlichen Erfolg sind. Sie bieten uns eine solide Grundlage, um unsere sportlichen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen.

fixed-income.org: In den vergangenen 10 Jahren konnten Sie Ihre Mitgliederzahlen kontinuierlich steigern. Worauf ist dieser Erfolg zurückzuführen und wie stark konnten andere Fußballclubs der 1. Bundesliga ihre Mitgliederzahlen im gleichen Zeitraum steigern?

Peter Peters: Die erfolgreiche Entwicklung von Schalke 04 in den vergangenen 10 Jahren hat mehrere Gründe. Zum einen hat sich die gesamte Bundesliga in dieser Zeit fantastisch entwickelt. So ist die durchschnittliche Zuschauerzahl in den letzten 10 Jahren um rund 50 Prozent auf mehr als 42.000 gestiegen. Dies ist nicht nur der höchste Zuschauerschnitt in Europa, sondern der zweithöchste aller Sportarten weltweit. Davon haben auch unsere Bundesligakollegen profitiert. Zum anderen hat sich Schalke 04 seit dem UEFA Cup Sieg 1997 zu einer internationalen Marke weiterentwickelt.

Wir haben den Aufschwung damals genutzt und in Steine investiert – also in eine Infrastruktur von der wir heute profitieren. Eckpfeiler ist die VELTINS-Arena. Sie wurde 2001 eröffnet, gehört zu den modernsten Multifunktionsarenen weltweit und war bisher bei nahezu jedem Bundesligaheimspiel ausverkauft. Darüber hinaus haben wir eine erfolgreiche Jugendförderung aufgebaut und in den letzten Jahren Spieler wie Manuel Neuer, Mesut Özil, Julian Draxler oder Joel Matip nach oben gebracht. Das Ergebnis: Schalke 04 hat heute rund 110.000 Mitglieder, 4 Mio. Fans allein in Deutschland und ist nach Mitgliedern, Umsatz, Wert und Fans unter den TOP 10 Fußballclubs weltweit.

fixed-income.org: Dabei haben Sie jedoch hohe Finanzverbindlichkeiten aufgebaut.
Peter Peters: Das ist richtig. Diese Investitionen mussten schließlich finanziert werden und Schalke 04 hat bisher immer seine Zinsen gezahlt und Verbindlichkeiten fristgerecht getilgt. Allein die VELTINS-Arena hat damals 191 Mio. Euro gekostet. Dafür besitzen wir heute nicht nur ein Fußballtempel, sondern eine Eventlocation in der bisher über 330 Großveranstaltungen mit mehr als 18 Mio. Besuchern stattfanden. Heute ernten wir die Früchte unserer Investitionen und haben allein in den letzten beiden Jahren die Finanzverbindlichkeiten um rund 48 Mio. Euro reduziert. Diesen Weg wollen wir fortsetzen.

fixed-income.org: Es gibt viel Kritik an sogenannten „Fan-Anleihen“. Was unterscheidet Ihre Anleihe von anderen Fan-Anleihen bzw. Ihrer 2010 emittierten Fan-Anleihe?
Peter Peters: Es handelt sich um eine klassische Mittelstandsanleihe, die auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Kapitalmarkts ausgerichtet ist. Es wird ein Rating geben und die Anleihe wird im Mittelstandssegment einer deutschen Börse notieren und damit handelbar sein. Das Volumen ist deutlich größer als bei der Fan-Anleihe und wir sprechen vor allem auch institutionelle Investoren an. Daher wird die Emission von einer renommierten Bank begleitet. Anleihen anderer Emittenten will ich nicht beurteilen. Bei uns investieren Anleger sowohl bei der Fan-Anleihe als auch der neuen Mittelstandsanleihe in einen der größten und erfolgreichsten Fußballclubs in Europa.

fixed-income.org: Orientieren sich die Entscheidungsmechanismen beim FC Schalke 04 an rein wirtschaftlichen Erwägungen?
Peter Peters: Oberste Prämisse für unsere Planung ist die Balance aus wirtschaftlicher Solidität und sportlichem Erfolg. Dass bedeutet die stetige Erzielung positiver Ergebnisse und der sukzessive Abbau der Finanzverbindlichkeiten in den nächsten Jahren. Unser Zukunftskonzept ist konservativ und beruht auf der regelmäßigen Teilnahme an der Europa League. Dass dieses Ziel realistisch ist, haben die vergangenen 10 Jahren gezeigt. Für die kommenden Saison haben wir uns ja erneut für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert, übrigens zum fünften Mal seit 2001.

fixed-income.org: Der sportliche und wirtschaftliche Erfolg ist schwer zu prognostizieren. Diese Erfahrung haben wohl schon alle Fußballclubs gemacht. Wie wollen Sie den wirtschaftlichen Erfolg über die Laufzeit der Anleihe gewährleisten?

Peter Peters: Grundsätzlich kann kein Unternehmen die Zukunft vorhersagen und natürlich ist der kurzfristige sportliche Erfolg eines Fußballclubs schwer planbar. Wir können aber dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen für den mittelfristigen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg stimmen. Dafür hat der FC Schalke 04 wie beschrieben, in den letzten Jahren gesorgt. Mit Erfolg: In neun der letzten zehn Spielzeiten waren wir in einem internationalen Wettbewerb aktiv und kommende Saison werden wir wieder Champions League spielen. Wir haben also sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg und davon können Investoren profitieren.

fixed-income.org: Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Christian Schiffmacher.

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!