YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE startet Umtauschangebot für die Anleihe 2010/2015 (50 Mio. Euro)

Umtauschfrist vom 18.08.2014 bis 24.09.2014; neue Anleihe: 7,25 % p.a. / Laufzeit 5 Jahre / Volumen von bis zu 50 Mio. Euro

 

Die KTG Agrar SE startet heute ihr freiwilliges - attraktives -Umtauschangebot der Unternehmensanleihe 2010/2015 (ISIN DE000A1ELQU9, Biowertpapier I). Vom 18.08.2014 bis zum 24.09.2014 haben die Inhaber der Unternehmensanleihe 2010/2015 (Volumen von 50 Mio. Euro, Kupon von 6,75% p.a., Laufzeit bis zum 15.09.2015) die Möglichkeit, ihre Anteile kostenfrei im Verhältnis 1:1 zum Preis von 100 % des Nennbetrags in die neue Anleihe zu tauschen. Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE: "Unsere erste Anleihe gehört mit einem Kurs, der kontinuierlich über 100 % notiert, zu den Top-Performern. Neben der Tatsache, dass wir trotz der massiven Investitionen immer mit dem Investmentgrade-Rating ausgezeichnet wurden, ist dies ein Beleg für die Solidität und Wirtschaftskraft unseres Geschäftsmodells. KTG erfüllt stets pünktlich seine Zinszahlungen. Alle Anleihezeichner erhalten termingerecht zum 15.09.2014 die dann fällige Zinszahlung." Darüber hinaus erhalten diejenigen Zeichner, die sich für den Umtausch entscheiden, selbstverständlich auch die anfallenden Stückzinsen für den Zeitraum vom 15.09.2014 bis zum 14.10.2014, am 15.10.2014 ausbezahlt. Der Umtausch wird dann zum 15.10.2014 in das Biowertpapier III erfolgen. Mit diesem Vollzugstag beginnt auch die Laufzeit der neuen Anleihe.

"Mit unserem Biowertpaier III investieren Anleger weiterhin in eine sichere Zukunftsbranche. Durch den Megatrend - steigende Weltbevölkerung - nimmt die Nachfrage nach Ackerland, gesunder Nahrung und sauberer Energie stetig zu und wird die Landwirtschaft und somit das Geschäftsmodell von KTG langfristig hoch attraktiv und positiv prägen. Seit der Emission unseres Biowertpapier I im Jahr 2010 haben wir gehalten was wir versprochen haben und kräftig in Substanzwerte investiert. Die Ackerlandpreise haben sich in den neuen Bundesländern und Litauen in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelt - Tendenz weiter steigend. Durch die Verlängerung der Wertschöpfungskette ist KTG heute deutlich unabhängiger von volatilen Agrarrohstoffpreisen und wird in den kommenden Jahren die Ernte aus den getätigten Investitionen einfahren", sagt Siegfried Hofreiter. "Wir freuen uns über jeden, der uns auch in den kommenden Jahren begleitet und bieten eine attraktive Rendite in einem spannenden, soliden und zukunftsträchtigen Marktumfeld."

Die neue Unternehmensanleihe - Biowertpapier III - (ISIN DE000A11QGQ1) der KTG Agrar ist mit einer Laufzeit von fünf Jahren, einer festen jährlichen Verzinsung von 7,25 % und einer Stückelung von 1.000 Euro ausgestattet. Nach dem Ablauf der Umtauschfrist und einem möglichen öffentlichen Angebot im Anschluss (ab dem 29.09.2014), ist eine Notierung der neuen Anleihe im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse ab dem 15.10.2014 geplant.

KTG Agrar hat seit dem Jahr 2010 massiv investiert - in Ackerland, moderne Biogasanlagen, Produktionsstandorte, Marken sowie in Mitarbeiter. Allein in den vergangenen drei Jahren hat KTG die Anbaufläche um 13.000 Hektar auf derzeit rund 43.000 Hektar und die Biogasproduktionskapazität um mehr als 30 Megawatt auf derzeit 53 Megawatt gesteigert. Darüber hinaus wurde die Nahrungsmittelsparte mit einem voraussichtlichen Umsatz von mehr als 100 Mio. Euro in 2014 (2013: 50 Mio. Euro) - Tendenz stark steigend - neu aufgebaut. "Die Investitionsphase haben wir 2013 weitestgehend abgeschlossen. Ab 2014 haben wir die Erntephase eingeläutet und beginnen das Potenzial unserer Investitionen voll auszuschöpfen. Wir werden in den kommenden Jahren Kosten und Prozesse optimieren, den Gewinn kräftig steigern, unsere Eigenkapitalquote erhöhen und die Fremdfinanzierung zurückführen." Die operative Entwicklung im Jahr 2013 zeigte bereits in diese Richtung. Der Konzernumsatz legte um rund 50 % auf 164,9 Mio. Euro zu. Das operative Ergebnis (EBIT) in 2013 lag bei 23,9 Mio. Euro. In 2012 waren es, bereinigt um den Sonderertrag von 16,1 Mio. Euro aufgrund des Börsengangs der KTG Energie, erst 13,4 Mio. Euro.

Ab 2014: Deutliches Umsatz- und Ertragswachstum ohne wesentliche Neuinvestitionen

KTG Agrar hat für die kommenden Jahre klare Ziele: Stärkung des Eigenkapitals und positiver Cash Flow. In 2014 konzentriert sich KTG Agrar auf die Konsolidierung und die Optimierung der getätigten Investitionen. Gleichzeitig wird das Unternehmen operativ ohne wesentliche Neuinvestitionen weiter dynamisch wachsen. Der Konzernumsatz wird die 200 Mio. Euro Marke deutlich hinter sich lassen und zu einem weiteren Anstieg des operativen Ergebnisses nach Zinsen und Steuern (EBIT) führen. Für 2015 hat KTG Agrar die Viertelmilliarde-Umsatz fest im Visier.

Neben steigenden Gewinnen stärkt KTG Agrar das Eigenkapital auch durch Hebung stiller Reserven. Ein erster Schritt war der Verkauf und die Rückpacht für 18 Jahre von Ackerland in Litauen mit einem Erlös von rund 20 Mio. Euro. Siegfried Hofreiter: "Mit unserem Bestand an Eigentumsflächen von rund 6.000 Hektar verfügen wir über derzeit stille Reserven von etwa 100 Mio. Euro. Wir gehen davon aus, dass sich die dynamische Entwicklung auf dem Bodenpreismarkt aufgrund der knappen Ressource Ackerland weiter fortsetzen wird. Selbst bei einer - aus unserer Sicht realistischen - Verdoppelung der Bodenpreise in den nächsten 5 bis 10 Jahren, sind wir gemessen an westeuropäischen Preisen in einer Gunstregion tätig. Unsere Geschäftsfelder Landwirtschaft, erneuerbare Energieproduktion und regionale Nahrungsmittelerzeugung unter dem Motto: "Vom Feld auf den Teller" bieten nicht nur kurzfristiges Gewinnpotential, sondern auch langfristige Chancen und nachhaltige Ertragskraft. Daher ist neben Eigenkapital und langfristigen Bankfinanzierungen die Anleihe ein idealer Baustein für unsere Unternehmensfinanzierung. So können wir unsere Chancen mit unternehmerischer Weitsicht nutzen, denn die Landwirtschaft ist die Jahrhunderttrendbranche!"

Über die Details zum Umtausch der Anleihe 2010/2015 werden die Inhaber von ihren Depotbanken im August 2014 informiert. Darüber hinaus sind die Informationen über die Internetseite www.ktg-agrar.de abrufbar. Im Informationszentrum der KTG geben Mitarbeiter unter der Nummer 0800/8988870 (kostenfrei aus Deutschland) auch gerne telefonisch Auskunft.

Eckdaten zur KTG-Unternehmensanleihe 2014/2019
Umtauschfrist: 18.08.2014 bis 24.09.2014 (18 Uhr)
Umtauschverhältnis: 1:1 (Kurs 100 %)
Emissionsvolumen: bis 50 Mio. Euro
Laufzeit: 15.10.2014 bis 14.10.2019
Zins: 7,25 % p. a.
Stückelung: 1.000 Euro
ISIN: DE000A11QGQ1
Ausgabekurs: 100 %
Rückzahlungskurs: 100 %
Börsennotiz: Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse


www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan, hat heute die Angebots­frist für das bedin­gte Angebot zum Um­tausch ihrer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!