YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Mit der Emission der Wandelschuldverschreibung soll dann der nächste Wachstumssprung vor allem durch die beabsichtigten Akquisitionen erfolgen“, Oliver Bormann, Vorstand, SLEEPZ AG

Der Online-Matratzenhändler SLEEPZ AG emittiert eine Wandelanleihe mit einer Laufzeit von 36 Monaten und einem Kupon von 6,00%. Die Wandelschuldverschreibung hat ein Volumen von 7 Mio. Euro und eine Stückelung von 100.000 Euro. Das Kapital möchte die Gesellschaft zur Finanzierung von Akquisitionen nutzen, wie Vorstand Oliver Bormann im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert.

BOND MAGAZINE: In welchen Bereichen ist SLEEPZ tätig?

Borrmann: SLEEPZ ist eine auf den Bereich Home & Living mit Schwerpunkt Schlafwelten fokussierte e-Commerce Unternehmensgruppe. Das heißt, wir bieten ein breites Produktspektrum von Betten, Boxspringbetten, Lattenrosten, Bettwaren und Schlafaccessoires bis zu Matratzen an. Bei Letzteren haben wir nicht nur namhafte Anbieter im Angebot, sondern auch mit Grafenfels, Matratzenheld, Wolkenwunder und buddy interessante Eigenmarken. Der Bereich Schlafwelten ist vergleichsweise spät für den e-Commerce erschlossen worden, entsprechend stark wächst dieser Markt Online und er wird jetzt verteilt.

BOND MAGAZINE: Weshalb haben Sie sich für die Emission von Wandelschuldverschreibungen entschieden?

Borrmann: Wir wollen jetzt Geld einsammeln, um unsere Unternehmensgruppe durch Akquisitionen weiter auszubauen und zu stärken. Die Akquisitionen wollen wir soweit als möglich über Aktien als Sacheinlagen umsetzen, das erforderliche Wachstumskapital für die SLEEPZ-Gruppe und die potenziellen Akquisitionen wollen wir über Fremdkapital mit Wandlungsrecht darstellen. Wandelschuldverschreibungen halten wir daher sowohl für die Anleger als auch für SLEEPZ für eine interessante Finanzierungsmöglichkeit. Wir bekommen eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit und die Anleger erhalten neben den Zinsen die Möglichkeit, an der durch die Akquisitionen geplanten dynamischen Entwicklung der Unternehmensgruppe zu partizipieren.

BOND MAGAZINE: In welchen Bereichen sind die potenziellen Akquisitionsziele tätig, was für Unternehmen kommen für Sie in Frage?

Borrmann: SLEEPZ ist schon heute mit einem Umsatz 2017 von 11,5 Mio. Euro einer der größten unabhängigen Onlinehändler im Bereich Schlafwelten in Deutschland. Dabei sprechen wir über einen Milliarden-Markt, bei dem gerade jetzt eine Konsolidierung einsetzt. Wir schauen uns dabei v.a. Unternehmen an, die in komplementären Produktkategorien im Segment Home & Living tätig sind und möglichst über starke Eigenmarken mit höheren Rohertragsmargen verfügen.

BOND MAGAZINE: Sie betreiben bereits eine ganze Reihe von Onlineshops. Bringen Sie einzelne Akquisitionen überhaupt nennenswert voran?

Borrmann: Größe ist in diesem Markt wichtig, da hierdurch z.B. beim Einkauf zusätzliche Handelsrabatte möglich sind. Wir können also durch Wachstum bei der SLEEPZ-Unternehmensgruppe nennenswert Synergien heben. Außerdem brauchen wir mittelfristig für unsere Prime Standard Börsennotierung eine kritische Größe von über 50 Mio. Euro Umsatz, von denen wir heute noch recht weit entfernt sind.

BOND MAGAZINE: Bei den meisten Onlineshops kaufen die Kunden wohl mehr oder weniger regelmäßig ein. Bei Matratzen ist das vermutlich nicht so. Was bedeutet das für SLEEPZ?

Borrmann: Eine Matratze hat in Deutschland eine Lebenserwartung von über 10 Jahren. Wir haben uns deshalb breiter aufgestellt, bei uns gibt es eine sehr breite Produktpalette aus dem Bereich Schlaf- wie auch Wohnwelten. Neben den nur alle paar Jahre zu erwartenden Matratzenkäufen können wir so eine Kundenbindung über Bettwäsche oder Accessoires schaffen.

BOND MAGAZINE: Trotz eines insgesamt boomenden Onlinehandels hat sich die Aktie von SLEEPZ in den letzten Jahren enttäuschend entwickelt. Woran liegt das?

Borrmann: Die SLEEPZ ist aus der alten börsennotierten bmp hervorgegangen, einem Venture Capital-Investor. Die Umstellung und Neuausrichtung hat länger gedauert, als wir dies ursprünglich absehen konnten, immerhin mussten wir fast 20 Venture Capital Beteiligungen veräußern und das neue Geschäft durch Übernahmen ausbauen. Jetzt aber sind die Hausaufgaben gemacht. Wir haben im vergangenen Jahr mit Alessanderx einen führenden europäischen Matratzenhersteller als Investor gewonnen und mit Heliad einen Großaktionär an Bord nehmen können, der über umfangreche e-Commerce- und Kapitalmarkterfahrung verfügt. Anfang August haben wir dann den Vorstand mit Alexander von Tschirnhaus verstärkt, der mit der von uns akquirierten Cubitabo GmbH ein eigenes e-Commerce Unternehmen im Bereich Schlafwelten aufgebaut hat. Mit der Emission der Wandelschuldverschreibung soll dann der nächste Wachstumssprung vor allem durch die beabsichtigten Akquisitionen erfolgen.

BOND MAGAZINE: Was werden Sie unternehmen, um operativ voranzukommen?

Borrmann: Wie angeführt haben wir die vergangenen Quartale genutzt, um uns strategisch deutlich besser aufzustellen. Zusammen mit den erwarteten Größenvorteilen und Synergien aus den geplanten Akquisitionen haben wir die Möglichkeit, SLEEPZ in einem überschaubaren Zeitraum als ein e-Commerce Marktführer im Bereich Schlafwelten in die Profitabilität zu führen. Das ist unser Ziel.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/.
(Foto: Oliver Bormann
© SLEEPZ AG)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,25%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat das Volumen ihrer im Juli 2024 nach norwe­gischem Recht…
Weiterlesen
Neuemissionen

Unbesicherte, festverzinsliche Anleihe im Volumen von 300 Mio. Euro emittiert, Laufzeit von 6,5 Jahren und Kupon von 3,625% p.a.

Die TAG Immo­bilien AG  hat eine un­besicherte, fest­ver­zinsliche Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 300 Mio. Euro erfolgreich platziert.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Nakiki SE prüft die Begebung einer Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich.Im Rahmen eines…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!