YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MT-Energie erzielt 2011 das beste Jahr der Firmengeschichte

Das Geschäftsjahr 2011 war das erfolgreichste der Unternehmensgeschichte der MT-Energie GmbH, einem der führenden Biogasanlagenbauern Europas. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat das Unternehmen mehr als 135 neue Anlagen installiert und konnte somit Ende 2011 die 500. Biogasanlage an ihren Betreiber übergeben. Der Marktanteil der MT-Energie beträgt auf Basis der Leistung der errichteten Anlagen rd. 15%. Mit einem Konzernumsatz von 198,8 Mio. Euro konnte gegenüber dem Vorjahreswert von 143,5 Mio. Euro ein Wachstum von 38,6% erreicht werden. Das EBIT konnte um ca. 80% überproportional auf 17,6 Mio. Euro gesteigert werden. Mit einer EBIT-Marge von 8,8% kann sich die MT-Energie nach eigener Einschätzung zu den profitabelsten Biogasanlagenbauern Europas zählen. Die solide und nachhaltige Arbeitsweise schlägt sich auch im Konzernjahresüberschuss nieder, der mit 11,0 Mio. Euro (5,8 Mio. Euro in 2010) einen neuen Höchstwert erreicht hat.

"Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass wir nachhaltig profitabel arbeiten. Die Spezialisierung auf unser Kerngeschäft, die starke Verbundenheit mit unseren Kunden sowie unser umfassendes Serviceangebot sind die Eckpfeiler unseres Erfolges. Auch in Zukunft werden wir diesen Pfad nicht verlassen", erläutert Torben Brunckhorst, geschäftsführender Gesellschafter der MT-Energie GmbH.

Die positive Entwicklung in 2011 wird auch in einer verbesserten Bilanzstruktur sichtbar. Der Bilanzgewinn hat sich gegenüber 2010 vervielfacht und ist auf 12,3 Mio. Euro (2010: 3,6 Mio. Euro) angewachsen. In der Folge hat die Eigenkapitalquote trotz des hohen Wachstums um 2,9 Prozentpunkte gegenüber 2010 zugenommen und beträgt zum 31. Dezember 2011 (inkl. dem nachrangigen Gesellschafterdarlehen von 2 Mio. Euro) 30,6%. Ausdruck der soliden Finanzierungsstruktur ist auch das Verhältnis von Nettofinanzschulden zum EBITDA. Durch die gesunkenen Finanzschulden und dem sehr stark verbesserten EBITDA konnte der Wert von 1,9 im Vorjahr auf 0,9 in 2011 reduziert werden.

EEG-Novelle hatte positiven Effekt

Der starke Umsatzanstieg begründet sich vor allem durch eine gestiegene Nachfrage nach landwirtschaftlichen Biogasanlagen und die Abwicklung von mehreren Biogasprojekten mit Gasaufbereitung und Einspeisung in das Erdgasnetz. Die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) in Deutschland, welche zum 1. Januar 2012 umgesetzt wurde, hat darüber hinaus die Auftrags- und Umsatzlage zum Jahresende 2011 hin positiv beeinflusst und zu einer wachsenden Dynamik geführt. Die MT-Energie hat daher ihre Kapazitäten verstärkt für die Realisierung inländischer Biogas- und Biomethanprojekte genutzt und ausländische Projekte, insbesondere in den Ländern mit einer milderen Witterung, auf das aktuelle Geschäftsjahr 2012 projektiert. Die Umsatzsteigerung auf den ausländischen Märkten fällt 2011 mit 8,3% daher geringer aus als auf dem deutschen Markt. Der Umsatzanteil der internationalen Märkte betrug 2011 dennoch bereits 14,5%.

Auftragsbestand stimmt optimistisch für 2012

Die MT-Energie sieht sich für 2012 gut aufgestellt. Der wachsenden Bedeutung der ausländischen Märkte wurde durch eine frühzeitig begonnene Expansion in das europäische Ausland Rechnung getragen. Der aktuelle Bestand der offenen Aufträge (Auftragssumme abzüglich angeforderter Abschlagszahlungen) beträgt 148,4 Mio. Euro, wovon bereits über 50% auf Aufträge aus dem europäischen Ausland entfallen. Die Novelle des EEG hat zu Vorzieheffekten geführt, die in einem Umsatzrückgang im Jahr 2012 im deutschen Markt resultieren. Die Entwicklung der ausländischen Märkte kann diesen Rückgang zu großen Teilen kompensieren, sodass die MT-Energie eine Gesamtleistung im Konzern von ca. 190 Mio. Euro für 2012  erwartet. Bereits 2013 rechnet das Unternehmen wieder mit einem Anstieg der Gesamtleistung.

Service-Geschäft mit wachsendem Anteil am Umsatz

Teil des Geschäftsmodells der MT-Energie ist die Betreuung des Biogasanlagenbetreibers mit einem Full-Service-Paket. Dieses beginnt bereits mit der gemeinsamen Planung des Biogasprojektes, der Unterstützung im Genehmigungsprozess und bei der Finanzierung. 2011 wurde dieses Konzept der ganzheitlichen Betreuung weiter ausgebaut. Es wurden zusätzliche Servicestützpunkte errichtet, die "Leitwarte" am Standort Zeven ist jetzt 7 Tage die Woche rund um die Uhr erreichbar und steht dem Anlagenbetreiber bei Problemen zur Seite. Außerdem wurden weitere Investitionen in die Programmierung der MT-Energie Anlagensteuerung getätigt. Darüber hinaus ist die MT-Energie über ihre Minderheitsbeteiligung an dem Energiehandelsunternehmen energy2market in der Lage, Anlagenbetreibern die eigene Stromvermarktung über die Stromhandelsbörse in Leipzig anzubieten. Das Full-Service-Angebot steht nicht nur den Betreibern von MT-Energie-Anlagen zur Verfügung, auch Betreiber von Anlagen von Fremdanbietern können den Service nutzen. Aktuell betreut MT-Energie die 500 Anlagen der eigenen Kunden sowie weitere 400 von Drittanbieter. Der Umsatzanteil des Geschäftsbereich "Service und Anlagenerweiterung" hat 2011 rund 9,8 % betragen.

Die MT-Energie GmbH wurde 2001 gegründet und zählt zu den führenden Anlagenbauern Europas in der Zukunftsbranche Biogas. MT-Energie kann das gesamte Portfolio der Biogastechnologie anbieten. Neben der Projektierung und dem Anlagenbau wird allen Betreibern, unabhängig vom Hersteller, technischer Service und prozessbiologische Betreuung, d.h. Laboranalysen und Beratung, angeboten. Über die Tochtergesellschaft MT-Biomethan GmbH ist die MT-Energie darüber hinaus der führende Anbieter von Biogas-Aufbereitungstechnik. Mit diesem Verfahren kann Biogas auf Erdgasqualität gereinigt und in das allgemeine Erdgasnetz eingespeist werden, wodurch sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für diese Energieform ergeben.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!