YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mutares-Beteiligung GoCollective (vormals Arriva Denmark) begibt Anleihe, Kupon 8,00%-8,50% +3M Euribor

Die dänische GoCollective A/S, ein Beteiligungs­unter­nehmen der am Kapital­markt bekannten und erfolg­reichen MUTARES Holding, begibt eine 3-jähjrige Anleihe mit einem Volumen von 40 Mio. Euro. Pareto Securities begleitet die Anleihe­emission als Sole-Lead-Arranger.

GoCollective (vormals Arriva Denmark) wurde von MUTARES im ersten Halbjahr 2023 erworben und hat seit der Übernahme bereits signifikante Restrukturierungserfolge aufzuweisen.

GoCollective ist der größte private Dienstleister im öffentlichen Transport und Nahverkehr in Dänemark (Marktanteil beim Busverkehr 23% und der einzige privater Anbieter im Schienenverkehr).

Der Kupon der 3-jährigen Anleihe (Floater, Floating Rate Note), soll 8,00%-8,50% +3M Euribor betragen. Der Platzierung erfolgt ausschließlich bei qualifizierten institutionellen Investoren, die Mindestorder bei Emission beträgt 100.000 Euro. Der Bond hat aber eine Stückelung von 1.000 Euro und wird im Open Market der Börse Frankfurt sowie im Nordic ABM gelistet.

Das Unternehmen besitzt 408 Busse (Buchwert 30 Mio. Euro), 59 Züge (Buchwert 90 Mio. Euro) und 4 Busdepots (Marktwert 3.7 Mio. Euro, die gesamten Assets stehen den zukünftigen Anleihegläubigern als Sicherheiten zur Verfügung.

GoCollective verfügt über langlaufende, auslastungsunabhängige Verträge mit öffentlichen Auftraggebern (Städte, Kommunen…).

Im Unterschied zur Situation in Deutschland ist der von GoCollective angebotene Schienenverkehr pünktlich (über 98,5% im Jahr 2023). Das Service & Angebot wird von den Reisenden positiv beurteilt.

Der öffentliche Verkehr ist ein regulierter Markt mit hohen Eintrittsbarrieren aufgrund des rigiden öffentlichen Ausschreibungssystems und des hohen Investitionsbedarfs, der größere Betreiber bei Ausschreibungen begünstigt.

Das Angebot umfasst auch UCplus, eine führende landesweite Bildungsplattform, die Dänisch-Sprachkurse und Berufsausbildungen für den Transport- und Sicherheitssektor anbietet.

GoCollective profitiert von politischen Initiativen, die sich auf die verstärkte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel konzentrieren, da die dänische Regierung der Nachhaltigkeit und der Verringerung des Autoverkehrs eine große Bedeutung beimisst.

Grüner Übergang zur Elektrifizierung des Busmarktes, z.B. 90% der neuen Ausschreibungen 2023 in der Region Kopenhagen sind Elektrobusse.

Die Verträge haben in der Regel eine Laufzeit von 10 bis 16 Jahren mit einer jährlichen Indexierung, die Kostenschwankungen ausgleicht und ein hohes Maß an Transparenz in Bezug auf künftige Einnahmen und Cashflow-Generierung bietet. Die Einnahmen sind garantiert und weitgehend unabhängig vom Fahrgastaufkommen, solange die Buslinien betrieben werden.

GoCollective erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 254 Mio. Euro. Das EBITDA betrug -8 Mio. Euro.

Die Umwandlung in eine schlankere Organisation in vollem Gange. Nach der Ausgliederung im Frühjahr 2023 hat die Gruppe bereits operative Verbesserungen und Kostensenkungs­maßnahmen mit einem geschätzten EBITDA-Effekt von 10 Mio. Euro auf Run-Rate-Basis umgesetzt. Es wurden weitere organisatorische Verbesserungen identifiziert, die das Potenzial haben, die Rentabilität im Jahr 2024 um weitere 16 Mio. Euro zu steigern.

Initiativen zum Ausbau und zur Bindung von Aufträgen wurden eingeleitet, wobei die erste neue EV-Bus-Ausschreibung A22 bereits im Herbst 2023 gewonnen wurde, was die Fähigkeit der Gruppe untermauert, bei neuen Ausschreibungen wettbewerbsfähig zu sein.

Die Anleihe ist überbesichert durch Verpfändungen an u.a. AssetCos, die Busse, Züge und Immobilien im Gesamtwert von 123 Mio. Euro halten. Die Vermögenswerte im Verkehrssektor bieten einen starken Schutz gegen einen Ausfall des Betreibers, da die Vermögenswerte an die Verträge gebunden sind, die sie erfüllen. PTAs haben eine Kaufoption auf die Vermögenswerte und sind verpflichtet, den Weiterbetrieb der betreffenden Linien zu garantieren - die Option kann schnell genutzt werden, um den Weiterbetrieb sicherzustellen.

Mutares ist ein Restrukturierungsspezialist mit einer starken Erfolgsbilanz und verfügt über ein beträchtliches Eigenkapital; durch die Kapitalbeteiligung von 4 Mio. Euro in Verbindung mit der Anleiheemission erhöht sich das Gesamtengagement des Sponsors bei GoCollective auf ca. 40 Mio. Euro.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform:
Screenshot: © arriva.dk


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!