YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Nordex begibt Grüne Wandelschuldanleihe, Kupon 3,75% bis 4,25% p.a., anfängliche Wandlungsprämie 30% bis 35%

Laufzeit 5 Jahre, Volumen 350 Mio. Euro

Der Vorstand der Nordex (ISIN DE000A0D6554) hat mit der Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, nicht nachrangige und unbesicherte grüne Wandelschuldverschreibungen mit einem Gesamtnennbetrag in Höhe von etwa 350 Mio. Euro und einem Nennbetrag von jeweils 100.000 Euro fällig zum 14. April 2030 zu begeben. Die Wandelanleihen können in neue und/oder bestehende auf den Inhaber lautende Stückaktien der Nordex gewandelt werden. Die Bezugsrechte der bestehenden Aktionäre werden im Rahmen der Platzierung ausgeschlossen.

Zur weiteren Unterstützung des sich verbessernden Ausblicks der Gesellschaft wird das von der Ankeraktionärin der Gesellschaft im Jahr 2022 gewährte Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital der Nordex umgewandelt, so wie von der außerordentlichen Hauptversammlung 2023 beschlossen. Die Wandelanleihen werden zusammen mit der Umwandlung des Gesellschafterdarlehens die Liquiditätsposition von Nordex weiter erhöhen, die Kapitalstruktur stärken und Finanzierungskosten optimieren.

Der Nettoemissionserlös der Wandelanleihen wird gemäß Nordex’ Green Bond Framework vom 30. März 2023 (siehe unten für weitere Details) zur Finanzierung von qualifizierten grünen Projekten verwendet.

Zahlungen auf die Wandelanleihen werden von folgenden Konzerngesellschaften der Nordex-Gruppe verbürgt: Nordex Energy SE & Co. KG, Nordex Energy Spain S.A.U., Nordex Energy Brasil LTDA., Nordex Energji A. Ş und Nordex Blade Spain S.A.U. Die Wandelanleihen werden zu 100% ihres Gesamtnennbetrags ausgegeben und zurückgezahlt, sofern sie nicht vorzeitig gewandelt, zurückgekauft oder eingezogen wurden. Die Wandelanleihen werden mit einem Kupon zwischen 3,75% und 4,25% p.a., der halbjährlich zahlbar ist und einer anfänglichen Wandlungsprämie von 30% bis 35% über dem Referenzaktienkurs angeboten, welcher dem Platzierungspreis einer Aktie entspricht, wie er im gleichzeitigen Angebot bestehender Aktien (wie nachstehend erläutert) erzielt werden wird.

Die endgültigen Bedingungen der Wandelanleihen werden im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) und der gleichzeitigen Platzierung bestehender Aktien (siehe unten für weitere Details) ermittelt, die unmittelbar beginnt. Die Begebung der Wandelanleihen durch Nordex wird am oder um den 14. April 2023 erwartet, die Einbeziehung in den Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse wird voraussichtlich zeitnah im Anschluss erfolgen.

Die Gesellschaft wird berechtigt sein, die Wandelanleihen zum Nennbetrag zzgl. aufgelaufener, aber nicht gezahlter Zinsen jederzeit (I) am oder nach dem 5. Mai 2028, zurückzukaufen, wenn der Kurs der Aktien über einen bestimmten Zeitraum mindestens 130% des dann gültigen Wandlungspreises beträgt oder (II) wenn höchstens 20% des Gesamtnennbetrags der ursprünglich begebenen Wandelanleihen noch ausstehen.

Inhaber der Wandelanleihen sind berechtigt, eine vorzeitige Rückzahlung ihrer Wandelanleihen zum Nennbetrag (zuzüglich aufgelaufener, aber noch nicht gezahlter Zinsen) zum 14. April 2028 zu verlangen.

Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen oder der Zustimmung durch die Joint Global Coordinators, haben sich Nordex und Acciona S.A. für mindestens 90 Tage nach der Lieferung der Wandelanleihen verpflichtet, keine Aktien und keine Wertpapiere anzubieten, die im Wesentlichen den Wandelanleihen ähneln.

Gleichzeitige Platzierung bestehender Aktien

Nordex wurde von den Joint Global Coordinators informiert, dass diese eine gleichzeitige Platzierung bestehender Aktien für Investoren der Wandelanleihen beabsichtigen, die solche Aktien im Rahmen von Leerverkäufen verkaufen möchten, um das Marktrisiko eines Investments in die Wandelanleihen abzusichern. Der Platzierungspreis wird ebenfalls im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) ermittelt. Nordex werden keine Erlöse aus dem Gleichzeitigen Angebot bestehender Aktien zufließen.

Green Financing Framework

Die Wandelanleihen werden unter Nordex’ „Green Financing Framework“ begeben, das nach Vorgaben der ICMA 2022 Green Bond Principles, LMA Green Loan Principles 2023 und dem erwarteten EU Green Bond Standard entwickelt wurde, und werden Nordex’ Wachstumsstrategie im Bereich der erneuerbaren Windenergie unterstützen.

Der Nettoemissionserlös aus der Begebung der Wandelanleihen wird zur Finanzierung von nach dem Framework qualifizierten grünen Projekten verwendet:

-  Erzeugung von Elektrizität aus Windkraft

-  Installation, Wartung und Instandhaltung von Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien

Moody’s Investors Service hat eine Second Party Opinion (SPO) zu Nordex’ Green Financing Framework abgegeben und attestiert dem Framework Best Practice Übereinstimmung.

https://www.green-bonds.com/
Foto: © Nordex SE


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Deutsche Rohstoff

27.10.-03.11.2025 (vorz. beendet)

6,000%

nein

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Vonovia SE hat erfolgreich drei Serien von Euro-Bonds im Gesamt­volumen von 2,25 Mrd. Euro und Laufzeiten von 7, 11 und 15 Jahren am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Neuemissionen

Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte institutionelle Investoren

Die TIN INN Holding AG, die vertikal integrierte Hospi­tality-Plattform für standar­disierte ESG-Hotels in deutschen Mittel­städten, beschleunigt vor…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG (WKN 606110, ISIN DE0006061104), ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emission stark überzeichnet

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Platzierung ihrer Unter­nehmens­anleihe 2025/2030 (WKN A460CG, ISIN DE000A460CG9) mit einem Emissions­volumen von 50…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Zeichnungs­frist für die neue Anleihe der Deutsche Rohstoff AG wurde stark nachgegfragt. Bereits in den ersten Tagen der Zeichnungs­phase…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das am 27. Oktober 2025 gestartete öffentliche Angebot für die 5. Anleihe der Deutsche Rohstoff AG mit einem Kupon von 6% ist nach…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtausch: 31.10.-17.11.2025, Zeichnung: 31.10.-18.11.2025 (über Schalke-Website), 31.10.-20.11.2025 (über Börse Frankfurt)

Heute beginnt die Zeichnungs­frist der neuen FC Gelsen­kirchen-Schalke 04-Anleihe. Die neue Anleihe von Schalke 04 kann bis 18.11.2025 über die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!