YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex begibt Grüne Wandelschuldanleihe, Kupon 3,75% bis 4,25% p.a., anfängliche Wandlungsprämie 30% bis 35%

Laufzeit 5 Jahre, Volumen 350 Mio. Euro

Der Vorstand der Nordex (ISIN DE000A0D6554) hat mit der Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, nicht nachrangige und unbesicherte grüne Wandelschuldverschreibungen mit einem Gesamtnennbetrag in Höhe von etwa 350 Mio. Euro und einem Nennbetrag von jeweils 100.000 Euro fällig zum 14. April 2030 zu begeben. Die Wandelanleihen können in neue und/oder bestehende auf den Inhaber lautende Stückaktien der Nordex gewandelt werden. Die Bezugsrechte der bestehenden Aktionäre werden im Rahmen der Platzierung ausgeschlossen.

Zur weiteren Unterstützung des sich verbessernden Ausblicks der Gesellschaft wird das von der Ankeraktionärin der Gesellschaft im Jahr 2022 gewährte Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital der Nordex umgewandelt, so wie von der außerordentlichen Hauptversammlung 2023 beschlossen. Die Wandelanleihen werden zusammen mit der Umwandlung des Gesellschafterdarlehens die Liquiditätsposition von Nordex weiter erhöhen, die Kapitalstruktur stärken und Finanzierungskosten optimieren.

Der Nettoemissionserlös der Wandelanleihen wird gemäß Nordex’ Green Bond Framework vom 30. März 2023 (siehe unten für weitere Details) zur Finanzierung von qualifizierten grünen Projekten verwendet.

Zahlungen auf die Wandelanleihen werden von folgenden Konzerngesellschaften der Nordex-Gruppe verbürgt: Nordex Energy SE & Co. KG, Nordex Energy Spain S.A.U., Nordex Energy Brasil LTDA., Nordex Energji A. Ş und Nordex Blade Spain S.A.U. Die Wandelanleihen werden zu 100% ihres Gesamtnennbetrags ausgegeben und zurückgezahlt, sofern sie nicht vorzeitig gewandelt, zurückgekauft oder eingezogen wurden. Die Wandelanleihen werden mit einem Kupon zwischen 3,75% und 4,25% p.a., der halbjährlich zahlbar ist und einer anfänglichen Wandlungsprämie von 30% bis 35% über dem Referenzaktienkurs angeboten, welcher dem Platzierungspreis einer Aktie entspricht, wie er im gleichzeitigen Angebot bestehender Aktien (wie nachstehend erläutert) erzielt werden wird.

Die endgültigen Bedingungen der Wandelanleihen werden im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) und der gleichzeitigen Platzierung bestehender Aktien (siehe unten für weitere Details) ermittelt, die unmittelbar beginnt. Die Begebung der Wandelanleihen durch Nordex wird am oder um den 14. April 2023 erwartet, die Einbeziehung in den Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse wird voraussichtlich zeitnah im Anschluss erfolgen.

Die Gesellschaft wird berechtigt sein, die Wandelanleihen zum Nennbetrag zzgl. aufgelaufener, aber nicht gezahlter Zinsen jederzeit (I) am oder nach dem 5. Mai 2028, zurückzukaufen, wenn der Kurs der Aktien über einen bestimmten Zeitraum mindestens 130% des dann gültigen Wandlungspreises beträgt oder (II) wenn höchstens 20% des Gesamtnennbetrags der ursprünglich begebenen Wandelanleihen noch ausstehen.

Inhaber der Wandelanleihen sind berechtigt, eine vorzeitige Rückzahlung ihrer Wandelanleihen zum Nennbetrag (zuzüglich aufgelaufener, aber noch nicht gezahlter Zinsen) zum 14. April 2028 zu verlangen.

Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen oder der Zustimmung durch die Joint Global Coordinators, haben sich Nordex und Acciona S.A. für mindestens 90 Tage nach der Lieferung der Wandelanleihen verpflichtet, keine Aktien und keine Wertpapiere anzubieten, die im Wesentlichen den Wandelanleihen ähneln.

Gleichzeitige Platzierung bestehender Aktien

Nordex wurde von den Joint Global Coordinators informiert, dass diese eine gleichzeitige Platzierung bestehender Aktien für Investoren der Wandelanleihen beabsichtigen, die solche Aktien im Rahmen von Leerverkäufen verkaufen möchten, um das Marktrisiko eines Investments in die Wandelanleihen abzusichern. Der Platzierungspreis wird ebenfalls im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) ermittelt. Nordex werden keine Erlöse aus dem Gleichzeitigen Angebot bestehender Aktien zufließen.

Green Financing Framework

Die Wandelanleihen werden unter Nordex’ „Green Financing Framework“ begeben, das nach Vorgaben der ICMA 2022 Green Bond Principles, LMA Green Loan Principles 2023 und dem erwarteten EU Green Bond Standard entwickelt wurde, und werden Nordex’ Wachstumsstrategie im Bereich der erneuerbaren Windenergie unterstützen.

Der Nettoemissionserlös aus der Begebung der Wandelanleihen wird zur Finanzierung von nach dem Framework qualifizierten grünen Projekten verwendet:

-  Erzeugung von Elektrizität aus Windkraft

-  Installation, Wartung und Instandhaltung von Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien

Moody’s Investors Service hat eine Second Party Opinion (SPO) zu Nordex’ Green Financing Framework abgegeben und attestiert dem Framework Best Practice Übereinstimmung.

https://www.green-bonds.com/
Foto: © Nordex SE


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Mobimo Holding AG hat heute erfolgreich einen weiteren Green Bond im Umfang von 175 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Gesamt­umsatz der Eleving Group belief sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 auf 117,5 Mio. Euro, was einem Anstieg von 10,8% gegenüber…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleger setzen auf stark wachsenden Markt der Energiespeicher

Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept…
Weiterlesen
Neuemissionen

Aufstockung um 70 Mio. Euro aufgrund signifikanter Überzeichnung

Katjes Inter­national GmbH & Co. KG hat heute erfolg­reich ihre bestehende Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A30V78, ISIN NO0012888769) im Rahmen…
Weiterlesen
Neuemissionen

Finanzierung durch 4-jährige besicherte, variabel verzinste Anleihe geplant

Die Jung, DMS & Cie. AG, eine 100%-Tochter der JDC Group AG, hat einen Kauf­vertrag zum Erwerb von 60% der Geschäfts­anteile der FMK compare GmbH…
Weiterlesen
Neuemissionen

Vorläufige Zahlen für das 1. Halbjahr positiv und im Einklang mit der Guidance

Die Katjes Inter­national GmbH & Co. KG prüft eine Erhöhung ihrer im September 2023 begebenen Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A30V78 / ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die octopus group AG beabsichtigt den ersten Schritt an den Kapital­markt mit der Begebung einer Unter­nehmens­anleihe. Die Emission ist für den…
Weiterlesen
Neuemissionen

Impact Investment im kanadischen Wachstumsmarkt der Erneuerbaren Energien

Die reconcept GmbH, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, startet mit dem reconcept CHF Green Energy Bond…
Weiterlesen
Neuemissionen
Vorstand und Aufsichts­rat der Heidel­berger Betei­ligungs­holding AG, Heidel­berg, ISIN DE000A254294, haben unter Ausnutzung der Ermächtigung der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!