YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NZWL meldet solide Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2025 in herausforderndem Marktumfeld

Anleiheemission mit Umtauschangebot im 2. Halbjahr

© Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH

Die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­baugruppen und komplett montierten Getrieben für alle Antriebsarten für die Automobil­industrie sowie für alle Fahrzeug­typen bis zum Lkw, hat heute ihren Konzern-Halbjahres­abschluss 2025 veröffentlicht. Trotz eines weiterhin schwierigen Marktumfelds konnte die Unternehmensgruppe wesentliche Fortschritte bei der strategischen Weiterentwicklung erzielen und ihre Position insbesondere in den Zukunftsfeldern Elektromobilität und Hybridantriebe weiter stärken. Die Umsatzerlöse summierten sich in den ersten sechs Monaten 2025 auf 84,5 Mio. Euro (Vorjahr: 91,0 Mio. Euro) und spiegeln damit die branchenweite Abschwächung insbesondere in Europa wider. Positiv zu bewerten ist die erfreuliche Entwicklung im Bereich Elektro- und Hybridantriebe, dessen Umsatzanteil sich im Vergleich zum Vorjahr auf rund 18% verdoppelte. Damit bestätigt sich die strategische Ausrichtung der NZWL auf die Transformation hin zu alternativen Antriebstechnologien.

Bereinigt um den saldierten Sondereffekt aus unrealisierten Währungskursdifferenzen in Höhe von 1,3 Mio. Euro ergeben sich ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im 1. Halbjahr 2025 von 9,2 Mio. Euro nach 10,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum und ein operatives Konzernergebnis von 0,8 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mio. Euro). Unter Berücksichtigung negativer Währungseffekte aus der EUR/RMB-Entwicklung beträgt das Halbjahresergebnis -0,5 Mio. Euro (Vorjahr: 1,3 Mio. Euro). Das Konzern-Eigenkapital belief sich zum 30. Juni 2025 auf 27,2 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 30,0 Mio. Euro), gleichbedeutend mit einer Eigenkapitalquote von 20,8% (31. Dezember 2024: 22,1%). Die liquiden Mittel erhöhten sich gegenüber dem Jahresende 2024 von 13,9 Mio. Euro auf 18,1 Mio. Euro.

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, erklärt: „Trotz der gegenwärtigen Marktschwäche und herausfordernder Rahmenbedingungen zeigt sich unser Geschäftsmodell weiterhin robust. Besonders erfreulich ist die Verdoppelung des Umsatzanteils im Bereich Elektro- und Hybridantriebe. Damit beweisen wir, dass die Weichen für die Zukunft richtig gestellt sind. Wir bleiben zuversichtlich, unsere Ziele für 2025 zu erreichen und die NZWL-Gruppe nachhaltig und erfolgreich weiterzuentwickeln.“

Für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt die Geschäftsführung ihre Prognose: Erwartet werden ein moderates Umsatzwachstum von 2% bis 5% gegenüber 2024 sowie eine leichte Verbesserung des betrieblichen Rohertrags, EBITDA und Konzernjahresüberschusses – bereinigt um Wechselkurseffekte. Zuversichtlich für eine stärkere Umsatz- und Ertragsentwicklung im 2. Halbjahr stimmt der Auftragsbestand zum 30. Juni 2025, der sich auf 153,3 Mio. Euro erhöhte. Diese Kennzahl belegt die kontinuierliche Nachfrage nach NZWL-Produkten in allen Produktbereichen und Getriebearten von Verbrenner über Hybrid bis zur E-Mobilität und bietet eine solide Grundlage für die weitere positive Geschäftsentwicklung in allen Fahrzeugsegmenten bis hin zum Lkw.

Im Rahmen der langfristig orientierten Unternehmensfinanzierung prüft NZWL die Möglichkeit der Begebung einer neuen Unternehmensanleihe inklusive eines Umtauschangebots im 2. Halbjahr 2025. Vor diesem Hintergrund wurden die Quirin Privatbank AG und die M.M.Warburg & CO mit einer Marktsondierung beauftragt, damit die Geschäftsführung auf deren Grundlage und in Abhängigkeit vom Marktumfeld die endgültige Finanzierungsentscheidung treffen kann.

Der Konzern-Halbjahresabschluss 2025 der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH steht online unter www.nzwl.de im Bereich Investor Relations zum Download zur Verfügung.

www.fixed-income.org


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

DEAG Deutsche Entertainment

18.09.-08.10.2025 (Zeichnung), 18.09.-02.10.2025 (Umtausch)

7,00%-8,00%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschfrist: 18.09.2025 bis 02.10.2025

Der Vorstand der DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Begebung einer Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!