YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PANDION AG begibt Anleihe mit einem Kupon zwischen 5,50% und 5,75% p.a.

Zeichnungsfrist vom 20. bis 26. Oktober 2020

Die inhabergeführte PANDION AG, ein führender Immobilienprojektentwickler für hochwertige Wohnprojekte in deutschen A-Städten, beabsichtigt die Emission einer Unternehmensanleihe mit einem Zielvolumen von 50 Mio. Euro. Die Erlöse der Emission dienen zum größten Teil der weiteren Finanzierung von Grundstücksankäufen und Projektentwicklungen sowie allgemeinen Unternehmenszwecken, wie der Optimierung der Finanzierungsstruktur. Der für die Emission erforderliche Wertpapierprospekt wurde heute durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) gebilligt und an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) notifiziert. Begleitet wird die Emission von der IKB Deutsche Industriebank AG als Sole Lead Manager.

Die Anleihe (ISIN DE000A289YC5, WKN A289YC) hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Der jährliche feste Zinssatz wird in der Spanne zwischen 5,50 % und 5,75 % liegen. Der endgültige Zinssatz wird spätestens am 26. Oktober 2020 auf Basis der Zeichnungsangebote bestimmt und mitgeteilt. Mit einer Mindestanlagesumme von 1.000 Euro richtet sich die Anleihe gleichermaßen an private und institutionelle Investoren. Die Zeichnungsfrist, und mithin das öffentliche Angebot, läuft vom 20. bis 26. Oktober 2020, 14:00 Uhr MEZ (vorzeitige Schließung jederzeit möglich). Voraussichtlich und spätestens ab dem 30. Oktober 2020 soll die Anleihe in den Handel im Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Notierungsaufnahme (Handel per Erscheinen) bereits am Tag nach Ende der Zeichnungsfrist erfolgt.

Das bereits seit 18 Jahren am Markt tätige Unternehmen hat deutschlandweit mehr als 7.100 Wohneinheiten mit über 300.000 m2 Wohnfläche entwickelt und verkauft. Im vergangenen Jahr gehörte PANDION gemäß der bulwiengesa Projektentwicklerstudie 2020 mit mehr als 350.000 m2 projektierter Wohnfläche zu den Top-5 Entwicklern von Wohnimmobilien in Deutschland. In 2019 erreichte das Unternehmen eine Gesamtleistung von 509 Mio. Euro bei einem EBITDA von 44,9 Mio. Euro. Für 2020 plant Pandion mit einem EBITDA von über 85 Mio. Euro und einem Ergebnis nach Steuern von über 45 Mio. Euro, welches bereits zum aktuellen Zeitpunkt weitgehend abgesichert ist. Damit ist Pandion in 2020 auf dem Weg zum erfolgreichsten Jahr der Unternehmensgeschichte. In seiner 18-jährigen Geschichte hat das Unternehmen stets positive Jahresergebnisse erzielt. Die PANDION-Gruppe deckt als einer der wenigen Akteure im Markt die komplette Wertschöpfungskette von der Grundstücksakquisition über die Entwicklung, den Vertrieb und die Realisierung bis hin zur Objekt-Verwaltung ab. Erste Erfahrungen am Kapitalmarkt sammelte die Gesellschaft bereits ab dem Jahr 2018 durch die erfolgreiche Platzierung von unbesicherten Schuldscheindarlehen bei deutschen und internationalen Banken mit einem Gesamtvolumen von 84 Mio. Euro. Die nun angekündigte Anleihe wird im gleichen Rang wie die Schuldscheindarlehen auf Ebene der PANDION AG begeben (nicht nachrangig und unbesichert) und damit die Konzernfinanzierung erweitern. PANDION ist der einzige Projektentwickler im Markt für mittelgroße Anleihen, der auch das Instrument unbesichertes Schuldscheindarlehen erfolgreich genutzt hat, was das Vertrauen institutioneller Investoren in die Ertragskraft des Unternehmens unterstreicht.

Reinhold Knodel, Vorstand der PANDION AG: „Mit der Begebung einer Unternehmensanleihe wollen wir unserer Unternehmensfinanzierung nach der erfolgreichen Schuldscheinemission einen weiteren Baustein zur Diversifizierung und Weiterentwicklung der Finanzierungsstruktur hinzufügen. Die Mittel dienen der Finanzierung der Aktivitäten der PANDION-Gruppe, insbesondere der Umsetzung aktueller Projekte auf Basis unserer Strategie mit Fokus auf unser Kernsegment Wohnen in deutschen A-Städten, selektiv ergänzt um attraktive Gewerbeobjekte. Nach einer kurzen coronabedingten Phase des Nachfragerückgangs im April und Mai registrieren wir inzwischen wieder eine hohe Nachfrage nach unseren Wohnungen und befinden uns mittlerweile auf Vor-Corona-Niveau. Auch bei unseren Büroprojekten führen wir erfolgsversprechende Vermietungsgespräche mit zahlreichen, namhaften Interessenten und haben in der Corona-Phase weitere Abschlüsse erzielt. Wir sind davon überzeugt, mit unserer Konzentration auf die deutschen Top-Standorte von einem weiterhin intakten Urbanisierungstrend zu profitieren und mit Hilfe der Anleihemittel auch zukünftig attraktive Projekte zu realisieren.“

Die Projektpipeline der PANDION AG umfasst derzeit 36 Projekte mit einem Verkaufsvolumen von rund 4,3 Mrd. Euro, darunter 23 Wohn- und 10 Gewerbeobjekte sowie 3 Vorratsprojekte, die der Projektentwicklung zugeführt werden sollen. Damit ist die wichtigste Grundlage für die Auslastung der PANDION-Gruppe in den kommenden Jahren sichergestellt. Mit rund 4.250 Wohneinheiten (ca. 363.000 m2) liegt der Fokus auf dem Bereich Wohnen, der für ca. zwei Drittel der Projektpipeline (bezogen auf geplante Fläche und Gesamtinvestitionskosten) steht. Die vorhandenen Projekte weisen in Relation zu den Verkaufspreisen eine ausgeglichene regionale Verteilung auf die A-Standorte Berlin, Düsseldorf, Köln und München sowie eine gleichmäßige Verteilung im Hinblick auf den Projektstatus auf. Alle Grundstücke befinden sich bereits im Eigentum der Gesellschaft. Zukünftig beabsichtigt die PANDION-Gruppe außerdem die Entwicklung von größeren Quartieren mit unterschiedlichen Nutzungsarten voranzutreiben. Mit dem Kauf des ehemaligen Max-Becker-Areals im Kölner Stadtteil Ehrenfeld hat PANDION bereits die Entwicklung eines modernen Stadtquartiers mit mehr als 1.300 neuen Wohnungen, rund 2.300 Arbeitsplätzen, einer Schule, mehreren Kitas und Raum für Kultur und Gastronomie angestoßen.

www.fixed-income.org
Foto:
© PANDION


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!