YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Peach Property Group AG: Gewinnsprung vor Steuern für 2019 auf über 100 Mio. CHF erwartet

Peach Property Group begibt Unternehmensanleihe im Volumen von 250 Mio. CHF und eine Laufzeit von 3 1/4 Jahren

Peach Property Group, ein auf Bestandshaltung in Deutschland spezialisierter Investor mit Fokus auf Wohnimmobilien, erwartet für 2019 eine erhebliche und über den Erwartungen liegende Steigerung des Gewinns vor Steuern auf über 100 Mio. CHF. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahresgewinn 2018 von 56,9 Mio. CHF um ca. 75 Prozent. Durch den bereits angekündigten Ankauf von 3.650 Wohnungen in Deutschland steigt der Wohnungsbestand der Peach Property Group zum Ende 2019 im Jahresvergleich um über 40 Prozent auf 12.450 Einheiten mit einem Marktwert von rund 1,1 Mrd. CHF. Die jährlichen Ist-Mieteinnahmen werden mittelfristig auf rund CHF 60 Mio. ebenfalls deutlich steigen.

Der Erwerb des Wohnungsportfolios erfolgt im Rahmen der bisherigen Finanzierungsstrategie durch eine Mischung aus Eigen- und Fremdkapital. Beim Eigenkapitalanteil bildete die vollzogene Wandlung von 27,8 Mio. CHF der 3%-Wandelhybridanleihe (PEA22, ISIN CH0381952255) - nebst der Zeichnung der nachrangigen Pflichtwandelanleihe im Volumen von CHF 5,4 Mio. durch die Kreissparkasse Biberach - das Hauptelement. Die Anzahl ausstehender Namenaktien der Peach Property Group AG stieg um rund eine Million auf total ca. 6,6 Mio. Aktien.

Für den Fremdkapitalanteil und das geplante weitere Wachstum in Deutschland begibt die Peach Property Group ab heute eine unbesicherte Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 250 Mio. Euro. Die Anleihe hat eine Laufzeit von drei ein Viertel Jahren und soll ausschliesslich bei institutionellen Investoren in Europa sowie qualifizierten Investoren in den Vereinigten Staaten platziert werden. Die Festlegung des Zinses erfolgt mittels eines Bookbuilding Verfahrens.

Die Peach Property Group erwartet, den Portfolioankauf durch diese Fremd- und Eigenkapital-vereinbarungen vollständig zu finanzieren. Mit Closing des Ankaufs rechnet die Peach Property Group mit einer Erhöhung des Net Asset Value zu Marktwerten je Aktie zum Jahresende auf über 40,00 CHF.

Die Peach Property Group legt den weiteren Fokus nebst dem Wachstum auf die wertschaffende Weiterentwicklung der Bestandsimmobilien, die Optimierung des Vermietungsstands und die Erweiterung des Mieter-Services mit der Verwaltung sämtlicher Wohnungen im Portfolio durch das mieterzentrierte Bestandsmanagement. So sind unter anderem neue Peach Points in Gelsenkirchen und Erkrath geplant und die bestehenden Mieterläden in Kaiserslautern, Oberhausen und Bielefeld werden personell verstärkt.

Die Peach Property Group ist ein Immobilieninvestor und -entwickler mit einem Anlageschwerpunkt in Deutschland. Die Gruppe steht für langjährige Erfahrung, Kompetenz und Qualität. Innovative Lösungen für moderne Wohnbedürfnisse, starke Partnerschaften und eine breite Wertschöpfungskette runden das Profil ab. Das Portfolio besteht aus renditestarken Bestandsimmobilien, typischerweise in B-Städten im Einzugsgebiet von Ballungsräumen. Daneben entwickelt die Gruppe Immobilien für den eigenen Bestand oder zur Vermarktung im Stockwerkeigentum. Im letzteren Bereich konzentriert sich die Gruppe auf A-Standorte und Objekte mit attraktiver Architektur und gehobener Ausstattung für einen internationalen Kundenkreis. Die Aktivitäten umfassen die gesamte Wertschöpfungskette von der Standortevaluation, über den Erwerb bis zum aktiven Asset Management und dem Verkauf oder Vermietung der Objekte.


Die Peach Property Group AG hat ihren Hauptsitz in Zürich sowie den deutschen Gruppensitz in Köln. Die Peach Property Group AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (PEAN, ISIN CH0118530366). Der Verwaltungsrat umfasst Reto Garzetti (Präsident), Peter Bodmer, Dr. Christian De Prati sowie Kurt Hardt.

https://www.fixed-income.org/
(Logo: © Peach Property Group)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!