YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Peach Property Group AG kann Ertrag und EBIT deutlich steigern

Die Peach Property Group AG, ein Entwickler von hochwertigen Wohnimmobilien im deutschsprachigen Europa, gibt heute einen vorläufigen Ausblick zum Halbjahresergebnis 2012. Der Gesamtertrag konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 auf rund CHF 16.0 Mio. bis CHF 16.5 Mio. (1. Halbjahr 2011: CHF 6.2 Mio.) wesentlich gesteigert werden. Gründe dafür sind Verkaufserträge anlässlich von Wohnungsübergaben des Projekts 'Harvestehuder Weg 36' in Hamburg, zusätzliche Mieterträge der 2011 und 2012 akquirierten Bestandsportfolios in Deutschland sowie Aufwertungseffekte bei den Bestandsliegenschaften. Auf Basis der vorläufigen Zahlen rechnet die Peach Property Group damit, auf Stufe Betriebsgewinn (EBIT) nach einem negativen Halbjahresergebnis 2011 von CHF -5.3 Mio. für die ersten sechs Monate 2012 ein positives Resultat in der Größenordnung von CHF 2.0 Mio. bis CHF 2.5 Mio. ausweisen zu können. Auf Stufe Periodenergebnis (Reingewinn nach Steuern) erwartet die Peach Property Group auf Grund der vorläufigen Zahlen ein in etwa ausgeglichenes Ergebnis.

Gemäß dem ebenfalls heute publizierten Asset Reporting für das 2. Quartal 2012 hat sich der Marktwert des Immobilienportfolios auf Basis der Bewertung des unabhängigen Immobilienschätzers Wüest & Partner per 30. Juni 2012 insgesamt auf CHF 364.5 Mio. erhöht (1. Halbjahr 2011: 272,2 Mio.). Davon entfallen CHF 307.0 Mio., beziehungsweise 84% des Portfolios, auf Entwicklungsliegenschaften und CHF 57.5 Mio., beziehungsweise 16%, auf Bestandsimmobilien.

Darüber hinaus konnten im ersten Halbjahr 2012 für die meisten Projekte die Vertriebsstände (notariell beurkundete Wohnungsverkäufe) signifikant erhöht werden (z.B. Beach House von 25% auf 45%; Schooren des Alpes von 13% auf 60% oder yoo berlin von 42% auf 56%). Die gesamte Vertriebsleistung für die ersten 6 Monate betrug rund CHF 49 Mio. (1H 2011: 20.4 Mio).

Die Peach Property Group AG wird das vollständige Halbjahresergebnis am 23. August 2012 publizieren und anlässlich einer Telefonkonferenz für Analysten und Medien erläutern.

Die Peach Property Group AG ist ein Entwickler im Bereich von hochwertigem Wohneigentum im deutschsprachigen Europa. Die Aktivitäten umfassen die gesamte Wertschöpfungskette zur Erstellung hochwertiger Immobilien von der Standortevaluation über die Projektierung bis zur Realisierung und Vermarktung. Die Peach Property Group konzentriert sich auf Stadt- und Feriendomizile an außergewöhnlichen Standorten und mit Top-Ausstattung für einen anspruchsvollen Kundenkreis. Die integrierte Unternehmensstrategie sieht neben der Entwicklung von hochwertigem Wohneigentum auch das Halten von Bestandsimmobilien zur Verstetigung der jährlichen Betriebseinnahmen vor.

Die Peach Property Group AG hat ihren Hauptsitz in Zürich sowie eine Zweigniederlassung in Köln. Die aktuellen Projekte der Gruppe entsprechen einem anvisierten Gesamtvermarktungs-volumen von rund CHF 800 Mio. Die Peach Property Group AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (PEAN, ISIN CH0118530366).

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!