YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy Group platziert bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) gesamte Anleiheaufstockung

Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW, ISIN NL0010391108 (das "Unternehmen") ein in Amsterdam ansässiges Unternehmen für erneuerbare Energien, das weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser anbietet, gibt bekannt, dass es die Aufstockung ihres ersten 6,50% Photon Energy Green EUR Bond 2021/27 (ISIN: DE000A3KWKY4) (die "Anleihe") auf 55 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen hat. Der Aufstockungsbetrag von 5 Millionen Euro wurde vollständig von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ("EBRD") als lanfristiger Investor in die Anleihe gezeichnet.

Nach dem überwältigenden Erfolg des Umtauschangebotes, welches die Erwartungen des Unternehmens um über 5 Millionen Euro übertraf, sowie der großen Nachfrage bei zahlreichen neuen privaten und institutionellen Investoren aus ganz Europa, die nur durch eine starke Reduktion der Zuteilung an die EBRD befriedigt werden konnte, hat das Unternehmen beschlossen die Anleihe auf 55 Millionen Euro aufzustocken. Damit werde die ursprünglich geplanten Finanzierungsmittel für das künftige Wachstum des Kraftwerksportfolios durch die Anleihebegebung sichergestellt.

"Wir waren positiv über das überwältigende Interesse am Umtauschangebot der Anleihe überrascht, welches unsere Erwartungen um über 5 Millionen Euro übertraf und klar das Vertrauen unserer langfristigen Investoren in unser Geschäftsmodell unterstreicht. Aufgrund dieser hohen Annahme konnten wir allerdings nur weniger Anleihen zur Finanzierung neuer Projekte platzieren, für die wir ebenfalls starkes Interesse neuer privater und institutioneller Investoren aus ganz Europa hatten, was zu einer starken Kürzung der Zuteilung an die EBRD führte", kommentiert Clemens Wohlmuth, CFO der Photon Energy Group. "Mit diesem zweiten Schritt der Aufstockung, konnten wir sowohl die Finazierung weiterer neuer Projekte wie geplant, als auch eine höhere Zuteilung an die EBRD als langfristigen Investor sicherstellen", fügt er hinzu.

Die Anleihe - mit einem Nominalwert von 55 Millionen Euro, einer Laufzeit bis 2027 und einem Zinssatz von 6,50% p.a., der vierteljährlich gezahlt wird - wurde von imug | rating im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit in einer Second Party Opinion bestätigt und wird seit dem 23. November 2021 im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Das Bankhaus Scheich Wertpapierspezialist AG, Frankfurt am Main, begleitete die Transaktion als Sole Global Coordinator und Bookrunner, sowie die multinationale Rechtsanwaltskanzlei Pinsent Masons als Rechtsberater.

Das Unternehmen beabsichtigt, den Nettoerlös aus der Anleiheplatzierung zur teilweisen oder vollständigen Finanzierung oder Refinanzierung neuer und/oder bestehender förderfähiger Vermögenswerte sowie von Finanzinstrumenten, die zur Finanzierung solcher Projekte oder Vermögenswerte verwendet wurden, in Übereinstimmung mit dem Green Finance Framework zu verwenden, wodurch die Photon Energy Group einen wesentlichen Beitrag zu einer umweltfreundlichen Zukunft leisten kann.

Über die Photon Energy Group - photonenergy.com

Photon Energy Group liefert weltweit Solar- und Wasseraufbereitungslösungen. Die Solarenergielösungen der Gruppe werden von Photon Energy geliefert: Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Photovoltaikanlagen mit einer kombinierten Kapazität von über 110 MWp installiert und in Betrieb genommen und verfügt inzwischen über ein Eigenportfolio von 89,3 MWp. Derzeit werden Projekte mit einer kombinierten Kapazität von ca. 900 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt und Betrieb und Instandhaltung von ca. 330 MWp weltweit gewährleistet. Photon Water, der zweite Hauptgeschäftsbereich der Gruppe, bietet Wasserbehandlungsdienstleistungen, einschließlich Wasseraufbereitung und -sanierung sowie Entwicklung und Management von Brunnen und anderen Wasserressourcen an. Photon Energy N.V., die Holding der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt gelistet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Amsterdam, weitere Büros in Australien und Europa.

https://www.green-bonds.com/
Foto:
© Photon Energy


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!