YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Photon Energy kann Ergebnis deutlich steigern

Photon Energy hat am 6. November 2017 seinen Quartalsbericht für das 3. Quartal 2017 veröffentlicht. Nach einem starken ersten Halbjahr konnte das Unternehmen seine Profitabilität im 3. Quartal weiter verbessern. Der konsolidierte Gruppenumsatz konnte gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um 6.8% auf EUR 4,91 Millionen gesteigert werden, was ein 14,5%-iges Wachstum des konsolidierten EBITDA auf ein neues Quartalsrekordniveau von EUR 3,14 Millionen nach sich zog.

Seit Jahresbeginn konnte Photon Energy seine Ergebnisse durchgehend verbessern, was für die ersten drei Quartale einen Turnaround von einem Reinverlust von EUR 0,87 Millionen im Vorjahr zu einem Reingewinn von EUR 0,70 Millionen ermöglichte. Beim Vorsteuerergebnis fiel die Verbesserung von einem Verlust von EUR 0,91 Millionen auf einen Gewinn von EUR 1,34 Millionen noch deutlicher aus. Der konsolidierte Gruppenumsatz steigerte sich seit Jahresbeginn um 16,5% auf EUR 12,94 Millionen wobei das Gruppen-EBITDA um 17,8% auf EUR 7,33 Millionen wuchs und sich das Gruppen-EBIT um ganze 53,6% auf EUR 2,72 Millionen verbesserte.

Während des 3. Quartals trieb die Photon Energy ihre mit einer Projektpipeline von über 1.400 MWp sehr umfangreichen Projektentwicklungsaktivitäten in Australien weiter voran und erhielt für ihr 28,6 MWp PV Projekt in Leeton, New South Wales, die Baugenehmigung. Gleichzeitig konnte die Projektpipeline in Ungarn auf 11,3 MWp ausgebaut werden. Photon Energy bestätigt ihr Ziel, ihr Bestandsportfolio um insgesamt 50 MWp an in Ungarn installierter Leistung bis Jahresende 2019 erweitern zu wollen. Das solide Umsatzwachstum der Photon Energy unterstreicht die starken Produktionszahlen des Bestandsportfolios, das anhaltende Wachstum der Betriebsführungssparte sowie steigende Aktivität in den anderen Geschäftsfeldern. Strikte Kostenkontrolle ermöglichte ein durchschlagen des Umsatzwachstums bis auf die Gewinnebene.

“Unser Ergebnis im 3. Quartal 2017 bestätigt unsere positive Umsatzentwicklung und stellt die Weichen für unsere Rückkehr in die Gewinnzone. Unsere Fortschritte bei der Projektentwicklung in Australien und Ungarn sowie das stete Wachstum unseres Betriebsführungsgeschäfts legen die Grundlage für ein starkes Geschäftsjahr 2018, in dem wir unser Bestandsportfolio an PV Anlagen in beiden Märkten erweitern wollen, sowie die nachhaltigen da langfristig kontrahierten Einnahmen aus der Stromproduktion und der technischen Betriebsführung weiter zu steigern planen. Gleichzeitig sehen wir erstarktes Potenzial für unsere Geschäftsfelder Anlagenbau und Grosshandel“, schloss Georg Hotar, CEO der Photon Energy NV, ab. 

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © Photon Energy)

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die HomeToGo SE hat be­schlossen, die Emission von nicht nach­rangigen besicherten Schuld­ver­schrei­bungen mit variablem Zinssatz, einer geplanten…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kontrollwechsel unter ihrer bestehenden Anleihe bekannt

Die Geschäfts­führung der BOOSTER Precision Components Holding GmbH hat heute beschlossen, die Begebung von neuen vorrangig besicherten und variabel…
Weiterlesen
Neuemissionen

Erwartungen bei Unternehmensanleihe 2025/2030 bereits jetzt übertroffen: Überzeichnung der ursprünglich verankerten 50 Mio. Euro möglich

Großes Interesse an der neuen Unter­nehmens­anleihe des FC Gelsen­kirchen-Schalke 04: Aufgrund der sehr starken Nachfrage erhöht der Verein das…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Schaeffler AG hat am 5. November 2025 eine Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 750 Mio. Euro erfolgreich bei inter­nationalen Investoren…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Vonovia SE hat erfolgreich drei Serien von Euro-Bonds im Gesamt­volumen von 2,25 Mrd. Euro und Laufzeiten von 7, 11 und 15 Jahren am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Neuemissionen

Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte institutionelle Investoren

Die TIN INN Holding AG, die vertikal integrierte Hospi­tality-Plattform für standar­disierte ESG-Hotels in deutschen Mittel­städten, beschleunigt vor…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG (WKN 606110, ISIN DE0006061104), ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!