YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE AG begibt fünfjährige Anleihe mit einem Kupon zwischen 4,500% und 5,250%

Umtauschangebot an die Inhaber der Anleihe 2018/2023 und öffentliches Angebot

Die PNE AG, ein international führender Entwickler und Betreiber von Erneuerbare Energie Kraftwerken mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse, plant die Platzierung einer Unternehmensanleihe mit einem Zielvolumen von 50 Mio. Euro (mit Aufstockungsoption). Die Unternehmensanleihe, die in Schuldverschreibungen im Nennbetrag von je 1.000,00 Euro begeben wird, hat eine Laufzeit vom 23. Juni 2022 bis zum 23. Juni 2027. Die Couponspanne wird auf 4,500% bis 5,250% beziffert, wobei die genaue Couponhöhe während der Angebotsfrist festgelegt wird. Die IKB Deutsche Industriebank AG agiert als Sole Lead Manager der Transaktion.

Ziel dieser Maßnahme ist insbesondere die vorzeitige Refinanzierung der am 2. Mai 2023 fälligen Schuldverschreibungen 2018/2023. Daneben dienen die Erlöse der Finanzierung des organischen und anorganischen Wachstums der PNE AG.

„Wir haben PNE in den letzten Jahren sehr erfolgreich zu einem Clean Energy Solution Provider – einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie – weiterentwickelt. Zudem sind wir dabei, bis 2023 ein Windpark-Portfolio im Eigenbetrieb mit rund 500 MW aufzubauen und damit unsere Erträge und Cashflows weiter zu verstetigen. Diesen Erfolgskurs wollen wir fortsetzen,“ sagte Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum weltweiten Ausbau Erneuerbarer Energien und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Angesichts des Ukraine-Kriegs wird die Bedeutung sauberer Energielösungen sogar noch weiter zunehmen. Denn Energieunabhängigkeit und Energiesicherheit sind nur mit sauberem Strom machbar. Mit unserem nachhaltigen Geschäftsmodell sind wir ideal positioniert;" so Lesser weiter.

Das Geschäftsjahr 2021 schloss die PNE AG mit einer Gesamtleistung in Höhe von 252,0 Mio. Euro und einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 32,7 Mio. Euro leicht über dem oberen Ende der Prognose ab. Das Eigenkapital des Konzerns erhöhte sich auf 221,8 Mio. Euro und die Eigenkapitalquote lag bei rund 27 Prozent. In Q1 2022 hat PNE mit 15,8 Mio. Euro das beste Q1-EBITDA-Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielt und konnte sowohl Eigenkapital als auch Liquidität im Vergleich zum 31.12.2021 weiter steigern. Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente summierten sich per 31.03.2022 auf 168,1 Mio. Euro.

Das Angebot setzt sich aus insgesamt vier Teilen zusammen. Im Rahmen eines öffentlichen Umtauschangebots können die Inhaber der Schuldverschreibungen 2018/2023 (ISIN: DE000A2LQ3M9) ihre Schuldverschreibungen in die angebotenen neuen Schuldverschreibungen tauschen. Gläubiger, die von Ihrem Umtauschrecht Gebrauch machen, erhalten neben aufgelaufenen Zinsen eine attraktive Einmalzahlung von 13,50 Euro pro Schuldverschreibung. Zusätzlich besitzen die Teilnehmer des Umtauschangebots eine Mehrerwerbsoption und können weitere, über ihren Bestand hinausgehende, Schuldverschreibungen zeichnen. Sowohl für das Umtauschangebot als auch für die Mehrerwerbsoption startet die Frist am 23. Mai 2022 und endet voraussichtlich am 13. Juni 2022 (10 Uhr MESZ).

Zudem erfolgt das öffentliche Angebot mit einer Zeichnungsfrist vom 7. Juni 2022 bis voraussichtlich zum 15. Juni 2022 (14 Uhr MESZ). Sowohl das Umtauschangebot als auch das öffentliche Angebot können bei entsprechender Nachfrage jederzeit vorzeitig beendet werden.

Institutionelle Investoren haben im Rahmen einer Privatplatzierung die Möglichkeit, direkt über die IKB Deutsche Industriebank AG zu zeichnen. Privatanleger in Deutschland und Luxemburg können Kaufaufträge über ihre Haus- oder Depotbank am Börsenplatz Frankfurt aufgeben. Die Einbeziehung der Schuldverschreibungen ist für den 23. Juni 2022 in den Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse geplant.

Der Wertpapierprospekt wurde am 20. Mai 2022 von der luxemburgischen Finanzmarktaufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) gebilligt und an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) notifiziert. Der Wertpapierprospekt steht ab sofort auf der Internetseite der PNE AG (https://ir.pne-ag.com/anleihen), der Frankfurter Wertpapierbörse (www.boerse-frankfurt.de) und der Börse Luxemburg (www.bourse.lu) zum Download bereit.

Über die PNE-Gruppe
Die international tätige PNE-Gruppe mit den Marken PNE und WKN ist einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sie sich weiter zu einem „Clean Energy Solutions Provider“, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie. Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs von Windparks. Neben der Windenergie sind Photovoltaik, Speicherung, Dienstleistungen und die Lieferung sauberen Stroms Teil unseres Angebotes. Wir beschäftigen uns dabei auch mit der Entwicklung von Power-to-X-Lösungen.

Eckdaten zur PNE-Anleihe 2022/2027

Emittent

PNE AG

Zielvolumen

50 Mio. Euro (mit Aufstockungsoption)

Kupon

4,500% bis 5,250%, wird während der Angebotsfrist festgelegt

ISIN / WKN

DE000A30VJW3 / A30VJW

Stückelung

1.000 Euro

Umtausch / Mehrerwerbsoption

23.05.-13.06.2022

Zeichnungsfrist

07.06.-15.06.2022

Valuta

23.06.2022

Laufzeit

5 Jahre

Status

Unmittelbar, unbesichert und nicht nachrangig

Listing

Open Market, Börse Frankfurt

Sole Lead Manager

IKB Deutsche Industriebank

Internet

www.pne-ag.com


www.green-bonds.com
Foto: © PNE AG

 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Vorstand und Aufsichts­rat der Heidel­berger Betei­ligungs­holding AG, Heidel­berg, ISIN DE000A254294, haben unter Ausnutzung der Ermächtigung der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!