YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG: Planmäßige Aufwendungen für Vorleistungen bei der Windparkentwicklung

EBIT-Prognose 2011 bis 2013 bestätigt - Anstieg des EBIT für die Jahre 2014 und 2015 erwartet

Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) setzt seine erfolgreiche Unternehmensentwicklung auch im ersten Quartal 2013 fort. Mit der angestrebten Übernahme der Mehrheitsanteile der WKN AG sowie der abgeschlossenen Anleiheemission wurden erhebliche Wachstumsmöglichkeiten für die Zukunft geschaffen.

"Durch die Übernahme der Mehrheitsanteile der WKN AG würden wir als Konzern in eine neue Unternehmensgröße vorstoßen. Mit den Experten von WKN werden wir gemeinsam Projekte in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Südosteuropa, Türkei, Südafrika und Nordamerika entwickeln. Durch die neuen Märkte erwarten wir erhebliche Wachstumsmöglichkeiten", erläutert Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG.

Zur Finanzierung dieses Schrittes sowie des angestrebten weiteren Wachstums hat die PNE WIND AG in der vergangenen Woche eine Unternehmensanleihe begeben.

Auch im operativen Geschäft konnte die PNE WIND AG in den ersten drei Monaten 2013 weitere Erfolge vermelden. Aus dem Verkauf der Offshore-Windparks "Gode Wind" I, II und III an die dänische DONG Energy Power A/S gingen wie geplant weitere Meilenstein-Zahlungen in Höhe von 27 Mio. Euro u.a. für die Anfertigung und Übergabe eines Gutachtens ein. Aus diesem größten Geschäft der Unternehmensgeschichte erwartet das Unternehmen nun noch bis zu 73 Mio. Euro in weiteren Meilenstein-Zahlungen.

Rückenwind erfährt die PNE WIND AG nicht nur vom offenen Meer, sondern auch im Onshore-Bereich. So wurde in Deutschland der Windpark "Zernitz II" mit 6 MW fertig gestellt. Der 8 MW-Windpark "Langwedel II" befindet sich derzeit im Bau, was mit entsprechenden Vorleistungen verbunden ist. Weitere Windpark-Projekte sollen zeitnah gebaut und in Betrieb genommen werden.

Aufgrund der planmäßig erbrachten Vorleistungen für die Projektierungsarbeit onshore wie offshore erwirtschaftete die PNE WIND AG in den ersten drei Monaten bei Umsätzen von 12,2 Mio. Euro (Vorjahr: 9,0 Mio. Euro) ein Betriebsergebnis (EBIT) in Höhe von -2,5 Mio. Euro (Vorjahr: -1,1 Mio. Euro). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von -0,09 Euro nach -0,05 Euro im Vorjahr. Trotz der deutlichen gestiegenen Aufwendungen für die Projektentwicklung verfügt die PNE WIND AG mit liquiden Mitteln in Höhe von 43,0 Mio. Euro (31. Dezember 2012: 36,6 Mio. Euro) weiterhin über eine starke finanzielle Basis für das weitere Unternehmenswachstum.

"Anhand der gezeigten Perspektiven bekräftigen wir unsere EBIT-Prognose von kumuliert 60 bis 72 Mio. Euro für die Jahre 2011 bis 2013 und rechnen aufgrund unserer gut gefüllten Pipeline auch über diese Zeit hinaus mit hohen Erträgen aus unserer Projektierungsarbeit. So geben wir den Ausblick für die nächsten zwei Geschäftsjahre 2014 und 2015 mit einem kumulierten EBIT von ebenfalls 60 bis 72 Mio. Euro noch ohne die WKN AG an", kommentiert Martin Billhardt abschließend die Geschäftsentwicklung.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!