Die reconcept Gruppe, Projektentwickler für Erneuerbare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, reagiert auf das anhaltend starke Investoreninteresse und den sich konkretisierenden Finanzierungsbedarf im Bereich Speichertechnologien. Deshalb wurde das Emissionsvolumen des 6,75% reconcept EnergieDepot Deutschland I (ISIN: DE000A4DFM55) erneut aufgestockt – dieses Mal von bis zu 7,5 Mio. Euro auf bis zu 10 Mio. Euro. Hintergrund sind ein attraktives Projektvorhaben im Bereich Stand-alone-Batteriespeicher, das sich aktuell in konkreter Evaluierung befindet, sowie die wachsende Bedeutung von Co-Location-Projekten, die zunehmend zur Netzstabilisierung und Versorgungssicherheit beitragen.Die erneute Aufstockung des reconcept EnergieDepot Deutschland I unterstreicht eindrucksvoll, dass die Nachfrage nach renditestarken Impact Investments ebenso ungebrochen ist wie die Projektdynamik im Bereich der Energiespeicher. Für die Sicherung der erforderlichen Transformation des Energiesystems gelten Batteriespeicher als Schlüsseltechnologie: Sie können Erzeugungsschwankungen ausgleichen, Netze stabilisieren und durch flexible Einsatzmöglichkeiten vielfältige Erlösquellen erschließen.
Der Fokus der Mittelverwendung des reconcept EnergieDepot Deutschland I liegt auf der Entwicklung gewerblicher Batterieenergiespeichersysteme (BESS), die entweder als eigenständige Anlagen betrieben, als Hybridlösungen oder im Rahmen von Co-Location-Konzepten in Kombination mit Solar- und Windparks realisiert werden. Ein Teil der Mittel kann zudem für den Erwerb und Verkauf von Projektrechten eingesetzt werden. Mit der nun beschlossenen dritten Aufstockung wird die Basis gelegt, um die sich konkret bietenden attraktiven Chancen im dynamisch wachsenden Batteriespeichermarkt gezielt und effizient zu nutzen.
„Die erneute Aufstockung unseres reconcept EnergieDepot Deutschland I ist ein klares Signal an den Markt und an unsere Anleger. Wir sehen, dass die Transformation des Energiesystems zunehmend durch Speicherlösungen getragen wird – und genau hier liegt unser Fokus. Das konkrete Batteriespeicher-Projekt, für das wir bereits in weit fortgeschrittenen Verhandlungen stehen, unterstreicht, dass wir die zusätzlichen Mittel gezielt einsetzen können, um einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen – sowohl für die Energiewende als auch für unsere Investoren. Unser Anspruch ist es, Impact Investments nicht nur als finanzielle Beteiligungen, sondern auch als aktive Beiträge zu einer nachhaltigen Zukunft zu verstehen“, erklärt Karsten Reetz, geschäftsführender Gesellschafter der reconcept Gruppe.
Über reconcept
reconcept realisiert Photovoltaik-, Wind-, Wasser- und Gezeitenkraftwerke sowie Energiespeicherlösungen im In- und Ausland. Kernmärkte sind neben Deutschland Finnland und Kanada. Durch die Kombination aus Projektentwicklung und Emissionshaus hat reconcept Zugang zu attraktiven Erneuerbare-Energien-Projekten. Gemeinsam mit mehr als 19.000 Anlegerinnen und Anlegern hat reconcept Erneuerbare-Energien-Anlagen im In- und Ausland mit einem Investitionsvolumen von in Summe rund 647 Mio. Euro (Stand: 31.12.2024) realisieren können. Die reconcept Gruppe kann sich auf eine langjährige Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von Kapitalanlagen stützen. Mit Markteintritt im Jahr 1998 gehört reconcept zu den Vorreitern in diesem innovativen Feld. Um den konkreten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit messbar zu machen, lässt reconcept jährlich seinen CO2-Fußabdruck als Unternehmen analysieren und gleicht diesen über CO2-Zertifikate nach „Verified Carbon Standard“ aus. Im Ergebnis ist reconcept von den Experten von CO2-positiv! als „Klimaschützendes Unternehmen“ zertifiziert.
www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
