YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

REIFF: Unwucht bei Umsatz und Ergebnis

Nachdem Delticom in der letzten Woche eine Gewinnwarnung veröffentlicht hat, läuft es auch bei der REIFF-Gruppe nicht rund. Die erzielte im ersten Halbjahr 2012 einen Umsatz von 248,6 Mio. Euro - damit liegt das Halbjahresergebnis nur um 2,5 % unter Vorjahreszeitraum (254,9 Mio. Euro). In Anbetracht der schwierigen Rahmenbedingungen vor allem im Reifengroßhandelsgeschäft sieht die Gesellschaft dies als ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Mit +12 % gab es nur im mit Abstand kleinsten Geschäftsbereich Elastomertechnik ein Wachstum. Der Technische Handel, der in 2011 ein zweistelliges Wachstum vorweisen konnte, verliert 2,1%. Auch der Geschäftsbereich Reifen und Autotechnik konnte den Umsatz mit 168,7 Mio. Euro nicht halten.

Umsatzverteilung nach Geschäftsbereichen

1. HJ 2011

1. HJ 2012

Technischer Handel

72,5

71,0

Reifen und Autotechnik

174,5

168,7

Elstomertechnik

8,1

9,1

Gesamt

255,0

248,6

Angaben in Mio. Euro, Quelle: Unternehmensangaben

"2011 war für die Unternehmen der REIFF-Gruppe ein außerordentliches Wachstumsjahr. Wir liegen im ersten Halbjahr zwar knapp unter Vorjahr; in unserem Geschäft war es aber schon immer so, dass das zweite Halbjahr den größeren Anteil brachte und hier sind wir sehr zuversichtlich. Wir optimieren in allen Geschäftsbereichen unser Leistungsportfolio und sind mit vielen innovativen Produkten und Systemen auf dem Markt", sagt Eberhard Reiff, Vorsitzender der Geschäftsführung der REIFF-Gruppe.

Unternehmensbereich Reifen und Autotechnik
Die Reifenhandelsbranche erlebte einen deutlichen Rückgang des Marktes. Für Sommerreifen lag das Minus im zweistelligen Bereich. Viele Autofahrer nutzen die Winterreifen auch im Sommer, obwohl damit ein höherer Spritverbrauch und Reifenverschleiß verbunden ist. Vor diesem Hintergrund wird bei entsprechendem Wetterverlauf ein gutes Wintergeschäft erwartet.<//span>
Der Rückgang des Bereichsumsatzes hängt vorwiegend mit der Entwicklung im Segment Reifengroßhandel zusammen. Im Fachhandel behauptete sich Reiff gut und konnte 1 % zulegen, was vor allem auf die Leistung im Autoservice zurückzuführen ist.

Unternehmensbereich Technischer Handel
REIFF Technische Produkte konnte das hohe Niveau des Vorjahres nahezu halten und sieht keine generelle Trendwende. Die 2011 gegründete Tochterfirma in Shanghai/China meldet erste Erfolge. Im Juni wurde der REIFF Gesamtkatalog in achter Auflage vorgestellt, der mit sehr vielen hybriden Elementen die offline und online-Welt verknüpft. REIFF ist jetzt in drei Sprachen unterwegs. Die Unternehmen in Luxemburg und Belgien erzielten ein leichtes Wachstum. REIFF Technische Produkte hat sich als innovativer Systemlieferant etabliert. Das vernetzte Denken und Handeln wird weiter ausgebaut und trägt Früchte. Insbesondere das Baugruppen-Konzept wird sehr gut von der Industrie angenommen.

Unternehmensbereich Elastomertechnik
Der Bereich Elastomertechnik erzielte ein Umsatzplus von 12% und profitiert damit von den Neuaufträgen aus 2011, die erst in diesem bzw. nächstem Jahr in ihrer ganzen Breite zum Tragen kommen.

Ausblick
Das Geschäftsjahr 2011 wurde erfolgreich abgeschlossen. Den Umsatz konnte die REIFF-Gruppe im ersten Halbjahr nahezu halten. In allen Geschäftsbereichen laufen unterschiedliche Anstrengungen, die Marktposition weiter auszubauen. Dazu gehören die Optimierung von Prozessen, Nutzung von Synergien, Ausbau von Marktpotentialen und Verfeinerung der Online-Kompetenz. Ein besseres Wintergeschäft im Vergleich zu 2011 kann dafür sorgen, dass der Umsatz des Jahres 2011 von 565 Mio. Euro erreicht werden kann.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop "Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand"
19.09. in Frankfurt
http://www.bond-conference.com/
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!