YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

RENA LANGE Holding GmbH: Interview mit CEO Dr. Siegmund Rudigier

Das Luxuslabel RENA LANGE möchte kräftig wachsen. Zur Finanzierung des Wachstums emittiert die Gesellschaft eine Unternehmensanleihe im Volumen von 10 Mio. Euro. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert CEO Dr. Siegmund Rudigier seine Strategie.

BOND MAGAZINE:
In welchen Bereichen ist RENA LANGE aktiv?

Dr. Rudigier: RENA LANGE wurde 1916 gegründet und ist die einzige Couture-Marke Deutschlands – und das mit einer klaren Luxus- und Qualitätsorientierung. In unserem Geschäft konzentrieren wir uns auf die Entwicklung, die Herstellung und den Handel mit luxuriöser Damenoberbekleidung. Unsere Marke und unsere Mode sind über den exklusiven Groß- und Einzelhandel in allen weltweit relevanten Luxusmärkten vertreten. Dabei steht RENA LANGE für höchste Qualität. Das zeigt sich zum Beispiel in einer Retourenquote von nahezu null oder auch in der Tatsache, dass wir nicht auf Kommission verkaufen. Damit erzielen wir einen Umsatz von rund 25 Mio. Euro pro Jahr.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Dr. Rudigier: Ausschließlich für Wachstum. Konkret werden wir unsere Kollektion modernisieren und um Accessoires erweitern. Dies fehlte in den vergangenen Jahren. Wenn man weiß, dass andere Luxusmarken bis zu 30% ihres Umsatzes mit Accessoires machen, zeigt das, welches Wachstumspotenzial wir noch vor uns haben. Darüber hinaus wollen wir unsere internationale Präsenz stärken. Einerseits werden wir in den Modemetropolen, in denen wir bisher noch nicht präsent sind, eigene Stores eröffnen. Andererseits planen wir mit einem renommierten Partner den Eintritt in den äußerst lukrativen chinesischen Markt. Schließlich sind wir dabei, das an der Schnittstelle von Luxus- und Premiumsegment tätige und mit ähnlichen Produktgruppen agierende Modeunternehmen St. Emile zu übernehmen. Für diese vier Bausteine setzen wir ein Investitionsvolumen von insgesamt maximal 10 Mio. Euro an. Deshalb wollen wir bewusst nur diese Summe über eine Anleihe platzieren. Der Zinssatz beträgt dabei 8% pro Jahr bei vierteljährlicher Zinszahlung.

BOND MAGAZINE: Wie entwickelt sich der Markt für Luxusmode?

Dr. Rudigier: Im Gegensatz zu vielen Modeunternehmen sind wir als „Luxusunternehmen“ in einem anhaltend wachsenden Markt tätig. So wuchs der Gesamtumsatz der Luxusgüterindustrie im vergangenen Jahr weltweit um 10%. Auch für 2013 wird in allen Regionen weiteres, zum Teil deutliches Wachstum erwartet. Hier ragt der asiatische Raum – und natürlich speziell China – klar heraus.

BOND MAGAZINE: Weshalb hatten Sie sich für den Kauf von RENA LANGE entschieden und welche weiteren Aktivitäten planen Sie?

Dr. Rudigier: RENA LANGE ist die einzige Couture-Marke Deutschlands – also eine ganz besondere Marke. Und sie besitzt etwas, was ich immer mit einer eigenen DNA bezeichne. Bestes Beispiel dafür ist der Bubikragen, den so ziemlich jede Frau kennt und den RENA LANGE kreiert hat. Also etwas ganz eigenes. Darüber hinaus hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren einen ordentlichen Ertrag erwirtschaftet. Im letzten Jahr unter dem Alteigentümer, 2012, waren es rund 1,8 Mio. Euro vor Steuern. Das hat die Übernahme für mich nicht minder attraktiv gemacht. Mit Rudigier und Partner haben meine Frau und ich in den vergangenen Jahren bereits zwei Modeunternehmen – darunter den exklusiven Jackenhersteller Mabrun – mit ähnlichen Umsatzgrößen erworben. Aber RENA LANGE ist für uns etwas ganz besonderes. Auf das aktuelle Portfolio an Unternehmen, inklusive St. Emile, werden wir uns als Familienunternehmen bei Rudigier und Partner nun voll konzentrieren. Es gibt für uns viel zu entwickeln bei RENA LANGE.

BOND MAGAZINE: Welche Synergien gibt es mit St. Emile?

Dr. Rudigier: St. Emile richtet sich an die Frau ab 30 mit gehobenem Einkommen und ist damit im Premiumsegment tätig. Der Umsatz von St. Emile liegt in einer ähnlichen Größenordnung wie bei RENA LANGE und wir wollen vor allem Synergien in den Bereichen Einkauf, Vertrieb und Verwaltung heben. Andererseits ist es natürlich ebenso ein wesentliches Ziel, mit der exzellenten Modekompetenz von RENA LANGE das Geschäft von St. Emile gezielt weiter auszubauen. So ist St. Emile mit seinem Preis- und Qualitätsniveau die optimale Ergänzung zu RENA LANGE und umgekehrt.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie wachsen und welches Potenzial sehen Sie in Asien?

Dr. Rudigier: Gerade China ist ein hoch attraktiver Markt mit den weltweit größten jährlichen Wachstumsraten. In China werden heute bereits rund 25% der Umsätze im Luxussegment gemacht – mit steigender Tendenz. Dort müssen wir mit RENA LANGE natürlich sein. China ist aber auch ein Markt, in dem man sich auskennen sollte, und deshalb werden wir den Markteintritt mit dem Kooperationspartner Ports 1961 vollziehen. Ports 1961 führt bereits heute mehr als 80 Luxuswarenhäuser in China, die mit deutschen Luxuskaufhäusern wie dem KaDeWe vergleichbar sind. Ports 1961 kennt sich in diesem Markt also bestens aus und ist damit die optimale Plattform für unseren Markteintritt mit einem überschaubaren Risiko.

BOND MAGAZINE: Was kostet die Eröffnung eines neuen Shops und mit welchen Umsätzen kalkulieren Sie?

Dr. Rudigier: Das ist sehr unterschiedlich. Gerade in Modemetropolen wie Mailand und Paris bezahlen Sie erst einmal sehr hohe Mietablösen, um überhaupt einen Store an der allerersten Adresse mieten zu können. Hier planen wir noch eine intelligente Lösung, da uns Luxus zwar begeistert, wir aber auch Kaufleute sind. Deshalb beginnen wir jetzt zuerst mit New York und Los Angeles. Dort liegen uns bereits unterschriftsreife Verträge in besten Lagen auf der Madison Avenue und am Rodeo Drive vor, die wir mit den Mitteln der Anleihe direkt umsetzen können. Ich kann über keine konkreten Zukunftszahlen sprechen, aber die Erlöse solcher Shops sind bei Couture-Mode sehr gut zu prognostizieren und wir fahren einen konservativen Ansatz auf Basis der Erfahrungen mit unserem Store in München. Insofern bin ich zuversichtlich, dass es sich um renditestarke Investments handeln wird.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die Anleihe am Laufzeitende zurückzahlen?

Dr. Rudigier: Auf dem aktuellen Niveau können wir die Zinsen direkt aus dem RENA LANGE „stand alone“-Cashflow bezahlen. Dazu haben wir als zusätzlichen Anreiz eine vierteljährliche Zinszahlung gewählt. Der Anleger wird also vier Mal im Jahr auf seinem Konto sehen, dass wir unsere Zinsen zahlen, und kann beruhigter schlafen. Darüber hinaus gehen wir davon aus – gerade nach dem Vollzug der Übernahme von St. Emile und Hebung der Synergien –, am Laufzeitende auch das Anleihevolumen aus dem Cashflow zurückzahlen zu können. RENA LANGE ist eine starke Marke – aber das Potenzial wurde in den vergangenen Jahren bei weitem nicht ausgeschöpft. Umso wichtiger ist es, dass wir nun die logischen Wachstumsschritte vollziehen, die sich für das Unternehmen und die Marke geradezu aufdrängen. Hierfür werden wir die geplanten 10 Mio. Euro gut investieren.

Das Interview führte Christian Schiffmacher.

Tab. 1: Eckdaten der RENA LANGE-Anleihe

Emittent

RENA LANGE HOLDING GmbH

Kupon

8,000%

Zeichnungsfrist

27.11.-11.12.2013

Laufzeit

12.12.2017

Volumen

bis zu 10 Mio. Euro

Zinszahlung

vierteljährlich

ISIN

DE000A1ZAEM0

Unternehmensrating

BB- (durch Creditreform Rating)

Segment

Primärmarkt (Freiverkehr), Börse Düsseldorf

Internet

www.renalange.com/anleihe


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan, hat heute die Angebots­frist für das bedin­gte Angebot zum Um­tausch ihrer…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Nordic High Yield (HY)-Markt hat im ersten Quartal 2025 das aktivste Auftaktquartal seiner Geschichte verzeichnet. Das Emissions­volumen erreichte…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleihemittel reduzieren gezogene US-Kreditlinie und erhöhen Liquidität für Opportunitäten, starke operative Entwicklung, EBITDA 2024 bei 168 Mio.…

Die Deutsche Rohstoff erwägt aufgrund der hohen Nachfrage, das ausste­hende Volumen der Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A3510K) im Rahmen einer…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die EUR-Anleihe 2021/2026 der Iute Group, ein Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan, wird seit heute wieder uneingeschränkt an der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtausch- und Cash-Tender-Angebot für 11,00% Anleihe 2021/26: 99,00% Cash bzw. Umtauschprämie von 2,5%

Die Iute Group, ein Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan, hat über ihre 100%ige Tochtergesellschaft IuteCredit Finance S.á r.l. ein…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon 1,75% p.a., Wandlungsprämie 42,5% / Rückkauf von Wandelanleihen 2021/28 im Volumen von 300 Mio. Euro

Die Redcare Pharmacy N.V. (Shop Apotheke) hat eine 7-jährige Wandel­anleihe im Volumen von 300 Mio. Euro platziert. Der Kupon beträgt 1,75% p.a. Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Amrize hat Anleihen im Volumen von 3,4 Mrd. USD begeben und damit wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum geplanten Börsen­gang erreicht. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!