YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SCHNIGGE startet am 10.09. neue Zeichnungsplattform für Anleger und Emittenten ab dem

Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG startet am 10. September ihren neuen Service einer Zeichnungsplattform für Anleger und Emittenten. Das neuartige Angebot bietet Zeichnern von Anleihen, Aktien, Fonds und anderen Wertpapieren vielfältige Vorteile.

Der Startschuss für die webbasierte Zeichnungsplattform fällt im Rahmen der 6,25% Anleiheemission (5 Jahre Laufzeit, komplett besichert mit einem Rating von A-) der börsennotierten Hahn-Immobilien-Beteiligungs AG mit Sitz in Bergisch Gladbach, welche dann erstmalig auch direkt von Privatanlegern bei SCHNIGGE gezeichnet werden kann.

Bereits in der Vergangenheit hat die SCHNIGGE AG eine Vielzahl von mittelständisch geprägten Gesellschaften an den Kapitalmarkt geführt, darunter Anleiheemissionen u.a. der SCHNEEKOPPE GmbH & Co. KG, Helma Eigenheimbau AG oder AVW Grund AG aber auch wie zuletzt die Emission der Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co.KG. Eine Zeichnung über diese Plattform ist dabei ein Novum.

Vorteile der Zeichnungsplattform für Anleger:

SCHNIGGE bietet Anlegern neben der Zeichnung von Wertpapieren über Banken oder Börsen mit der neuen Zeichnungsplattform die Möglichkeit, direkt an aktuellen Neuemissionen teilzunehmen. Dabei kann der Anleger die gesamte Zeichnung direkt in der Zeichnungsplattform abwickeln - einfach, unkompliziert und i.d.R. kostenlos.

Der Hauptvorteil für angemeldete Anleger ist jedoch die Erhöhung der Zuteilungschancen, z.B. durch reservierte Kontingente. Gerade bei Anleihen bekannter Emittenten wie die des von SCHNIGGE begleiteten Hemdenherstellers Seidensticker, haben viele Anleger nicht die gewünschten Summen erhalten - hier kann die SCHNIGGE Plattform zukünftig Zuteilungen optimieren.

Vorteile der Zeichnungsplattform für Emittenten:

Der Emittent hat die Wahl, ob er eine Eigenemission durchführen, oder er SCHNIGGE mit der Emissionsbegleitung beauftragen will. In beiden Fällen nutzt der Emittent eine leistungsstarke, redundante und webbasierte Zeichnungsplattform inklusive voller Zugriffs- und Kontrollmöglichkeit für den Emittenten über eine gemeinsame Plattform.

Der Emittent muss nicht mehr eine Zeichnung über die Börse realisieren, er kann die Zeichnungsplattform auch als Stand Alone-Lösung einsetzen. SCHNIGGE als Full Service Anbieter mit jahrelanger Erfahrung bietet auch die Kombination von Zeichnungsmöglichkeiten via Plattform, Börse und institutionellem Vertrieb - alles aus einer Hand. Auch die Zeichnung über die eigentliche Börsenzeichnungsfrist hinaus ist mit der Zeichnungsplattform möglich und einfach darstellbar.

Neben dem vollautomatischen Zeichnungsablauf ist auch die rechtssichere Überlassung von Unterlagen wie Prospekt, Risikoaufklärungen oder sonstiger Dokumente von großer Bedeutung. Einerseits werden diese Papiere sicher archiviert, andererseits entfallen bei Überlassung der Dokumente an den Anleger Druck- und Versandkosten.

Der Emittent hat jederzeit den Überblick über den Stand der Zeichnungen. Darüber hinaus kennt der Emittent - im Gegensatz zu den Zeichnungen via Börse - seine Anleger namentlich, was eine spätere Kommunikation mit den Anlegern wesentlich vereinfacht.

Anleger und Emittenten können unter www.zeichnungsplattform.de mehr über die neuartige Zeichnungsplattform erfahren.

Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG ist für Emittenten, Banken und Anleger seit zwei Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im Wertpapierhandel und den damit verbundenen Geschäftsbereichen Aktien- und Anleihenemissionen sowie Börsenlisting. Dabei betreut die Gesellschaft vor allem kleine bis mittlere Unternehmen, die klassisch dem Mittelstand zuzuordnen sind. Partnerschaftlich werden individuelle und maßgeschneiderte Kapitalmarktkonzepte entwickelt, die flexibel im Interesse des Kunden umgesetzt werden. Zu den weiteren Kerngeschäftsfelder der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG gehören unter anderem der Aktien- und Rentenhandel sowie Institutional Sales für Banken, Vermögensverwalter und Kapitalsammelstellen.

Daneben betreut die Gesellschaft mehr als 9.500 Orderbücher als Skontroführer/Spezialist an verschiedenen deutschen Börsen und fungiert als Designated Sponsor auf XETRA. Emittenten erhalten somit von der Konzeption bis zum späteren Handel eine Rundum-Betreuung bei Going- und Beeing Public Dienstleistungen durch die Bank.

Dem Anleger ist die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG vor allem durch verschiedene Innovationen im Wertpapierhandel bekannt geworden. So bietet die Gesellschaft im Vorfeld von IPOs bereits die Möglichkeit zum Handel dieser Papiere (Handel per Erscheinen). SCHNIGGE ist außerdem Erfinderin des börslichen Fondshandels, der den Anlegern die Möglichkeit eröffnet, sich bei Handel über die Börse den Ausgabeaufschlag zu ersparen und hat zudem die Bezugsrechtsvermittlung in Deutschland institutionalisiert.

Die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG ist unabhängig und Teil einer starken Finanzgruppe mit verschiedenen Versicherungen, Fondsgesellschaften und anderen Finanzdienstleistungsinstituten der Augur Capital Group.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19. September, IHK (Alte Börse) Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!