YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial möchte die Eigenkapital-Basis weiter stärken

Platzierung von börsennotierten Genussscheinen geplant

Die SeniVita Sozial gGmbH möchte ihre Eigenkapital-Basis weiter stärken und bei der Finanzierung des künftigen Wachstums mehr Flexibilität haben. Dazu plant der größte private Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Nordbayern die Platzierung von Genussscheinen an der Frankfurter Börse noch im zweiten Quartal 2014.

„Es gibt einen großen Bedarf an Pflegeeinrichtungen nach unserem neuen Konzept AltenPflege 5.0. Hier bauen wir in den nächsten Jahren unser Angebot in Bayern weiter aus. Um dies auf einer starken Eigenkapital-Basis tun zu können, wollen wir das Instrument eines börsennotierten Genussscheins nutzen, der für uns als gemeinnütziges Unternehmen die beste Lösung darstellt“, erläutert SeniVita-Gründer und –Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent das Vorhaben.

Bereits in den vergangenen Jahren hat SeniVita wiederholt verzinsliche Genussrechte begeben, die so ausgestaltet waren, dass sie bilanziell als Eigenkapital verbucht werden konnten. Nicht zuletzt dadurch konnte das Unternehmen bankenunabhängig Neu- und Umbaumaßnahmen finanzieren und wiederholt zu den schnellst wachsenden Unternehmen Bayerns („Best 50“) zählen. Diese Genussrechte waren bislang jedoch nicht in den Börsenhandel einbezogen.

Die SeniVita Sozial hatte auch im Mai 2011 als erstes gemeinnütziges Unternehmen eine Anleihe am deutschen Kapitalmarkt begeben, um ihr weiteres Wachstum zu finanzieren, und wurde dafür als bester Emittent einer Mittelstandsanleihe in Deutschland ausgezeichnet.

Gewinne bleiben im Unternehmen – Substanz wächst

Die SeniVita Sozial betreut aktuell mit rund 1.000 Mitarbeitern über 900 Bewohner in 15 Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Derzeit ist eine neue Pflegeeinrichtung im Bau, zwei bereits bestehende  werden in AltenPflege 5.0 Einrichtungen umgebaut. Ein von SeniVita Sozial betriebener neuer Seniorenpark  nahm Anfang März in Gefrees bei Bayreuth den Betrieb auf. Zwei weitere Seniorenhäuser sind für 2015 projektiert, ebenso der Umbau von drei weiteren.

Wie bereits die früheren Geschäftsjahre, so hat SeniVita Sozial auch 2013 mit einem Überschuss (1,3 Mio. Euro) abgeschlossen. Nach vorläufigen Zahlen stiegen die Erlöse dabei auf 28,6 Mio. Euro, das Sachanlagevermögen erhöhte sich durch den Bau und die Inbetriebnahme zweier neuer Seniorenhäuser sogar um 78 Prozent auf 46,2 Mio. Euro (2012: 25,9 Mio. Euro).

Auch für das laufende Geschäftsjahr rechnet SeniVita Sozial mit einer positiven Umsatz- und Ertragslage. Als gemeinnütziges Unternehmen reinvestiert die SeniVita Sozial den Überschuss und baut durch Investitionen in neue Pflege- und Behinderteneinrichtungen die Vermögenssubstanz sukzessive weiter aus.

Wachstum mit AltenPflege 5.0

„Der Bedarf an Pflegeeinrichtungen der neuesten, fünften Generation steigt immens. Wir erhalten Anfragen aus ganz Bayern, um gerade in kleineren Städten und Gemeinden unsere Leitidee umzusetzen, jedem Pflege- und Hilfsbedürftigen qualitativ hochwertige Versorgung zu bezahlbaren Preisen in Wohnort nahen, familiären Einrichtungen zu bieten. Wir wollen aktiv dazu beitragen, diesen langfristig steigenden Bedarf zu befriedigen. Die Ausgabe von Genussscheinen gibt uns dafür die notwendige Flexibilität und Sicherheit, um dies bankenunabhängig tun zu können“, betont SeniVita-Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent.

Bei dem von SeniVita entwickelten Konzept der Altenpflege 5.0 handelt es sich um ein neuartiges Versorgungskonzept, das seniorengerechtes Wohnen, Pflege in der Wohnung und Tagesbetreuung in einem Gebäudekomplex kombiniert. Pflegebedürftigen Menschen, die nicht mehr im eigenen Zuhause versorgt werden können, bietet es gegenüber der herkömmlichen stationären Pflege ein Plus an Wohnraum, Privatheit und Wahlmöglichkeiten, um selbstbestimmt in der eigenen Wohnung zu leben.

„Sie können dort leben, wie sie es gewohnt sind, haben dabei jedoch die Sicherheit einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung nach ihrer Wahl. Angehörige können sie dort nicht nur besuchen, sondern sie auch selbst versorgen, dort mit ihnen kochen, übernachten und vieles andere mehr. Das alles geht in konventionellen Pflegeheimen nicht. Nach unseren ersten Erfahrungen sind die Bewohner dann glücklicher und optimal versorgt, die Angehörigen fühlen sich besser und unsere Mitarbeiter sind zufriedener. Und obwohl die Wohnflächen mehr als doppelt so groß sind, als sie das bei der stationären Pflege sein können, sind die Kosten für den Einzelnen oder für die Kommunen niedriger, weil dieses Konzept nach dem Grundsatz ,ambulant vor stationär‘ vom Staat besser gefördert wird“,  erläutert Dr. Wiesent.

Das Konzept AltenPflege 5.0 war einer der Gründe, warum die SeniVita Sozial 2013 von den Experten der Branche zum „Pflegeheimbetreiber des Jahres“ gewählt wurde.

Die SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH ist einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern und betreut aktuell mit rund 1.000 Mitarbeitern über 900 Bewohner in 15 Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Der Leitgedanke der SeniVita Sozial gGmbH ist dabei, jedem Pflege- und Hilfsbedürftigen qualitativ hochwertige Versorgung zu bezahlbaren Preisen in Wohnort nahen, familiären Einrichtungen zu bieten. Die SeniVita Sozial zählte in den vergangenen Jahren zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen Bayerns und hatte im Mai 2011 als erstes gemeinnütziges Unternehmen eine Anleihe am deutschen Kapitalmarkt begeben, um das weitere Wachstum zu finanzieren. Dafür wurde SeniVita als bester Emittent einer Mittelstandsanleihe in Deutschland ausgezeichnet. Im Juli 2013 wurde SeniVita vom führenden Fachmagazin „CARE INVEST“ zum „Betreiber des Jahres“ gewählt.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihe der Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH ist u. a. durch Grund­pfandr­echte und andere Sicherheiten im Gesamtbetrag von 4,6…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Mobimo Holding AG hat heute erfolgreich einen weiteren Green Bond im Umfang von 175 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!