YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial weiter auf Wachstumskurs

Die SeniVita Sozial gGmbH ist nach der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2012 weiter auf Wachstumskurs und erwartet für die zweite Jahreshälfte steigende Umsätze und Erträge. Dem Zwischenabschluss zum 30. Juni 2012 zufolge erwirtschaftete der größte private Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Nordbayern bei Umsätzen von 12,6 Mio. Euro ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 0,8 Mio. Euro. Daraus resultierte ein Halbjahresüberschuss des gemeinnützigen Unternehmens von 0,4 Mio. Euro. „Die Entwicklung der SeniVita Sozial ist anhaltend positiv. Der Bedarf an unseren Dienstleistungen wächst weiter ungebremst. Wir erwarten daher in der zweiten Jahreshälfte bei einer stabilen Auslastung unserer Einrichtungen steigende Umsätze und Erträge. Als gemeinnütziges Unternehmen reinvestieren wir unseren Gewinn und werden auch durch Investitionen in neue Pflege- und Behinderteneinrichtungen unsere Vermögenssubstanz weiter stärken“, so SeniVita-Gründer und – Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent bei der Vorlage der Halbjahreszahlen. Nach der planmäßigen Verschmelzung von sieben weiteren Seniorenhäusern zum Jahresende 2011 betreut die SeniVita Sozial gGmbH mittlerweile mit rund 1.000 Mitarbeitern 866 pflegebedürftige Personen in 12 Einrichtungen in Oberfranken und der Oberpfalz. Neu hinzu gekommen ist das Seniorenhaus St. Florian in Hummeltal bei Bayreuth, das Anfang Mai 2012 eröffnet wurde und 54 vollstationäre Plätze sowie 19 Apartments für pflegebedürftige Menschen bietet.

Erfolgreiche Erweiterungsinvestitionen

Die Anlaufkosten für diese neue Einrichtung belasteten zwar im ersten Halbjahr noch die Bilanz. St. Florian Hummeltal soll aber bereits im zweiten Halbjahr eine Vollauslastung erreichen, wodurch sich die Ertragslage der SeniVita Sozial weiter verbessert. Ausgezahlt hat sich für die SeniVita Sozial bereits die ebenfalls mit den Erlösen aus der Anleiheemission im Mai 2011 finanzierte Erweiterung des Luisenhofs St. Benedikt in Marktredwitz. Diese auf die heilpädagogische Betreuung von Menschen mit dem Prader-Willi-Syndrom spezialisierte SeniVita Einrichtung war im ersten Halbjahr in punkto Umsatzwachstum und Ergebnisbeitrag die erfolgreichste. Daneben investierte SeniVita Sozial im ersten Halbjahr 2012 noch insgesamt 2,7 Mio. Euro in den Erwerb von Grundstücken in Bad Wiessee und Marktrodach, wo in den nächsten Jahren ebenfalls neue SeniVita-Einrichtungen entstehen sollen. Insgesamt wuchs damit die Bilanzsumme der SeniVita Sozial gGmbH in den ersten sechs Monaten des Jahres um rund 17 Prozent von 35,3 Mio. Euro (zum 31.12. 2011) auf 41,3 Mio. Euro. Das Anlagevermögen erhöhte sich um 3,8 Mio. Euro auf über 25 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote lag dabei bei 32 Prozent.

Qualitatives und quantitatives Wachstum mit neuen Pflegekonzepten
SeniVita Sozial stellt sich auch für die nächsten Jahre auf weiteres Wachstum ein. Bis 2020 wird nach aktuellen Marktstudien in Deutschland ein zusätzlicher Bedarf von über 210.000 Pflegeplätzen entstehen, mit am größten ist der Bedarf dabei mit etwa 50.000 Plätzen in Bayern. „Das ist unsere Kernregion und hier wollen wir weitere Pflege- und Behindertenrichtungen an verschiedenen, nach Bedarf ausgewählten Standorten schaffen“, kündigte Dr. Wiesent an. Aktuell sind drei SeniVita-Häuser im Landkreis Fürstenfeldbruck bei München in Bau bzw. in Planung. Der Trend gehe dabei zur professionellen Pflege in betreuten Wohn- bzw. Hausgemeinschaftsformen mit mehr Selbstbestimmung und individuell wählbaren Leistungen. Auch vollstationäre Kurzzeitpflegeplätze würden an Bedeutung gewinnen, so Dr. Wiesent. In Kooperation zwischen der hauseigenen Forschungsabteilung und der privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik und Technik (UMIT) in Hall in Tirol hat SeniVita Sozial nun innovative Modelle für eine neue Generation von Pflegeeinrichtungen entwickelt, die auf diese Bedürfnisse eingehen und trotzdem einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen. Dr. Wiesent: „Wir werden verstärkt Einrichtungen mit Apartments und angeschlossener Tagespflegeeinrichtung bauen, wo dieses neu entwickelte Konzept zum Tragen kommt. Dieses Angebot richtet sich an Pflegebedürftige, die Wert auf mehr Wohnraum und Selbstbestimmung legen.“ Bereits in die Realität umgesetzt wird dieses Konzept beim Seniorenpark Sandler im oberfränkischen Gefrees, der im Sommer 2013 seinen Betrieb aufnehmen und dann die modernste Pflegeeinrichtung in Bayern sein soll. Dort können Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen selbst über die Wahl des Pflegedienstes, über die Intensität der pflegerischen und die Inanspruchnahme hauswirtschaftlicher Leistungen sowie den Besuch der Tagespflegeeinrichtung entscheiden. Die Wohnanlage besteht insgesamt aus zwei Gebäudemodulen, sie bietet 32 Ein-Zimmer- und 12 Zwei-Zimmer-Wohnungen sowie eine Tagespflegeeinrichtung und verschiedene Sozialräume. Alle Wohneinheiten verfügen über Badezimmer, Küchenanschluss, Hausnotruf und überdurchschnittlich große Wohnflächen zwischen 25 und 53 Quadratmetern.

Die SeniVita Sozial gGmbH ist der führende private Anbieter von Einrichtungen der Alten- undBehindertenhilfe sowie Kinderkrankenpflege in Nordbayern. Aktuell betreut SeniVita Sozial mit rund 1.000 Mitarbeitern 866 Bewohner in 12 Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Der Leitgedanke der SeniVita Sozial gGmbH ist dabei, jedem Pflege- und Hilfsbedürftigen qualitativ hochwertige Versorgung zu bezahlbaren Preisen in Wohnort nahen, familiären Einrichtungen zu bieten. Die SeniVita Sozial hatte im Mai 2011 als erstes gemeinnütziges Unternehmen eine Anleihe am deutschen Kapitalmarkt begeben, um ihr weiteres Wachstum zu finanzieren, und wurde dafür als bester Emittent einer Mittelstandsanleihe in Deutschland ausgezeichnet.

www.fixed-income.org

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!