YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Solarnative Anleihe 2024/29 im Volumen von 1,24 Mio. Euro platziert

Weitere Eigenkapitalmaßnahmen starten noch im April - Mehrere interessierte Investoren primär aus dem asiatischen Raum

Die Solarnative GmbH, Entwickler und Produzent des innovativen Mikro-Wechselrichters „PowerStick“ auf Basis ihrer patentgeschützten Hochfrequenz-Technologie, hat im Rahmen ihrer Debütemission der Unternehmensanleihe 2024/2029 (ISIN: DE000A382517) zum Valutatag rund 1,24 Mio. Euro ausplatziert. Das Management ist in aussichtsreichen Gesprächen mit institutionellen Investoren und erwartet weitere Aufstockungen in der näheren Zukunft. Wie geplant wurde die Anleihe am Freitag, 5. April 2024, in den Handel im Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment Quotation Board einbezogen.

„Wir hätten uns trotz des allgemein schwierigen Umfelds für Debütanleihen im KMU-Segment ein etwas höheres Volumen erhofft, freuen uns jedoch, dass wir mit der Anleihe einen Kapitalmarktzugang für Solarnative geschaffen haben. Darauf können wir aufbauen, uns als vertrauenswürdiger Emittent am Markt etablieren, und sind zuversichtlich, in den ausstehenden Gesprächen weitere Investoren für ein Engagement in Solarnative zu gewinnen. Zusätzlich werden wir uns nun wieder verstärkt der Eigenkapitalaufnahme zuwenden. Dazu starten wir kurzfristig ein Bezugsangebot innerhalb des bestehenden Gesellschafterkreises im Volumen von rund 2 Mio. EUR, das anschließend um die Aufnahme eines neuen Investors aus dem asiatischen Raum in Höhe von 1 Mio. EUR ergänzt wird. Ein entsprechendes Termsheet mit dem Investor, der gleichzeitig auch zu unseren Lieferanten gehört, steht kurz vor der Unterzeichnung. Im Anschluss daran planen wir schließlich im Sommer eine größere ‚öffentliche‘ Eigenkapitalrunde im Zielvolumen von 5-10 Mio. Euro, ebenfalls unter Beteiligung asiatischer Investoren, die per se ein starkes Interesse an unserer Technologie zeigen", erklärt Julian Mattheis, CEO von Solarnative.

Mit den neuen Mitteln aus Anleiheemission und Eigenkapitalmaßnahmen wird das Unternehmen hervorragend ausgestattet sein, um den Produktions-Hochlauf seiner Smart Factory in Hofheim am Taunus zu beschleunigen und die Markteinführung seines Systems für PV-Dachanlagen in Deutschland voranzutreiben.

Julian Mattheis ergänzt: „Die hohe Nachfrage nach unseren kleinen leistungsfähigen Mikro-Wechselrichtern ist ungebrochen und wir werden unser Absatzvolumen im Laufe des Jahres deutlich steigern. Mit weiteren operativen Erfolgen werden wir zusätzliches Investoreninteresse generieren und unsere strategischen Ziele konsequent weiterverfolgen.“

Eckdaten zur Solarnative Anleihe 2024/2029

EmittentinSolarnative GmbH
Kupon12,00% p.a.
Zinszahlunghalbjährlich
Zeichnungsfrist20.03.-28.03.2024 (14 Uhr)
Valuta05.04.2024
Laufzeit05.04.2029 (5 Jahre)
Zielvolumen / maximales Volumen20 Mio. Euro / 50 Mio. Euro
Rückzahlungspreis100% bzw. 110% bei IPO-Event
ISIN / WKNDE000A382517 / A38251
StrukturierungOne Square Financial Engineers GmbH
ListingOpen Market
Internetwww.solarnative.com 


www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © Solarnative


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, hat erfolgreich CHF Senior Anleihen mit zwei verschie­denen Laufzeiten platziert (Dual Tranche): 150 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihe der Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH ist u. a. durch Grund­pfandr­echte und andere Sicherheiten im Gesamtbetrag von 4,6…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!