YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Solarnative GmbH prüft Finanzierungsoptionen und erwägt Begebung einer Unternehmensanleihe

Hohe Nachfrage nach Mikro-Wechselrichtern

Die Solarnative GmbH, Entwickler und Produzent des innovativen Mikro-Wechselrichters „PowerStick“ auf Basis ihrer patentgeschützten Hochfrequenz-Technologie, will ihren Wachstumskurs beschleunigen und die Kapitalstruktur durch einen weiteren Finanzierungsbaustein diversifizieren. Dazu erwägt die Geschäftsführung die Begebung einer Hochzins-Unternehmensanleihe, die die bisherige Eigenkapitalaufnahme in Höhe von über 18 Mio. Euro ergänzen würde.

Wechselrichter wandeln den Gleichstrom von Photovoltaik (PV) Anlagen in Wechselstrom um. Sog. Mikro-Wechselrichter steuern jedes Photovoltaikmodul einzeln. Der Markt für Mikro-Wechselrichter wächst nach Angaben von Energia Market Research mit einer jährlichen Wachstumsrate von 17% auf ein globales Volumen von 5,7 Mrd. Euro im Jahr 2026. Wesentliche Treiber für die weltweit steigende Nachfrage nach leistungsfähigen Mikro-Wechselrichtern sind die fortschreitende Energiewende sowie global steigende Stromverbräuche. Mikro-Wechselrichter haben gegenüber den bislang in Europa bei privaten PV-Anlagen dominierenden Strang-Wechselrichtern zahlreiche Vorteile in puncto verbesserte Dachflächennutzung und Stromausbeute, sowie höhere Sicherheit. Aufgrund des Sicherheitsaspekts sind die einzelsteuerbaren Mikro-Wechselrichter in den USA im Gebäude-Segment marktbeherrschend und Strang-Wechselrichter aus Brandschutzgründen nur in Verbindung mit zusätzlicher Abschaltelektronik für jedes PV-Modul zugelassen.

Solarnative hat zum Jahreswechsel seine Lösung für sog. Balkonkraftwerke im Markt eingeführt und bietet damit Privathaushalten eine einfache und sichere Möglichkeit für die private Energiewende. Bis Mitte des Jahres ist die Markteinführung des Komplettsystems für private Dachanlagen geplant.

„Dank unserer einzigartigen patentgeschützten Hochfrequenz-Technologie haben wir mit dem ‚PowerStick‘ einen Mikro-Wechselrichter entwickelt, der nicht nur deutlich kleiner und leichter zu verbauen ist, sondern auch eine erhebliche längere Produktlebensdauer aufweist. Mit der geplanten zusätzlichen Finanzierungsmaßnahme wollen wir unseren Technologievorsprung nutzen und unser Tempo bei der Erschließung des deutschen Marktes deutlich beschleunigen, um anschließend sukzessive ins europäische Ausland zu expandieren”, erklärt Julian Mattheis, CEO von Solarnative.

Partnerschaften mit namhaften Branchenunternehmen unterstreichen die starke Attraktivität der technologischen Lösungen von Solarnative. Solarnative erwartet, hierzu in Kürze weitere Einzelheiten bekanntgeben zu können.

Über Solarnative
Solarnative ist ein deutsches GreenTech Unternehmen mit Hauptsitz in Kriftel bei Frankfurt am Main. Das modulare Plug & Play-System wurde entwickelt, um die Planung und Installation von PV-Anlagen zu erleichtern und zugleich den Ertrag und die Sicherheit zu maximieren. Das 2019 von Henk Oldenkamp (CTO) und Julian Mattheis (CEO) gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit rund 160 Mitarbeiter an drei Standorten in Hessen. Für ihre Innovation des kleinsten und schnellsten Wechselrichters der Welt wurde Solarnative 2022 mit einem Award von Infineon ausgezeichnet.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © Solarnative


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!