YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

S&T AG erhöht Profitabilität im ersten Quartal 2013

Mittelstandsanleihe der S&T AG notiert bei 102,50%

Die S&T AG hat im abgelaufenen ersten Quartal 2013 erneut die gesteckten Ziele erreicht: Mit einem Umsatz von 76,9 Mio. Euro wurde der Vorjahresumsatz nahezu erreicht, obwohl erst im vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres 2012 ein Umsatzrekord zu verzeichnen war. Das Wachstum im Segment Products trug dabei maßgeblich zu den erzielten Umsätzen bei. Durch Kosteneinsparungen erhöhte sich gleichzeitig das Konzernergebnis auf 2,0 Mio. Euro gegenüber 0,7 Mio. Euro im Vorjahr (nach Restatement).

Die Profitabilität konnte vor allem durch die gute Geschäftsentwicklung im Segment Appliances mit Umsätzen von 9,3 Mio. Euro (Vj. 9,9 Mio. Euro) und überproportionaler Ergebnisentwicklung von 1,5 Mio. Euro (Vj. 1,3 Mio Euro) gesteigert werden. Mit 22,0 Mio. Euro Umsatz im Segment Produkte (Vj. 16,5 Mio. Euro) konnte ein deutlicher Umsatzzuwachs verzeichnet werden. Demgegenüber stand ein Rückgang im Segment Services auf 45,6 Mio. Euro (Vj. 51,7 Mio. Euro) durch den Fokus auf profitablere Geschäftsabschlüsse.

Die Kosteneinsparungen und ersten Synergien aus der Verschmelzung spiegeln sich in der positiven Gewinnentwicklung wider: Das EBITA lag bei 3,1 Mio. Euro (Vj. 2,1 Mio. Euro). Mit dem erzielten Konzernergebnis von 2,0 Mio. Euro (Vj. 0,7 Mio. Euro) wurden die Erwartungen des Managements erfüllt, auch hinsichtlich des gesteckten Jahresziels von 12 Mio. Euro Konzernergebnis. Für die Aktionäre der S&T AG bedeutet dies im ersten Quartal nach der Verschmelzung ein Ergebnis je Aktie von 5 Cent (Vj. 3 Cent).

Weiterhin stabil stellt sich die Liquiditätssituation dar: Trotz saisonaler Einflüsse und weiterer Investitionen im Bereich Appliances betrugen die liquiden Mittel weiterhin 24,7 Mio. Euro (31.122012: 29,9 Mio. Euro). Die Bankverbindlichkeiten blieben nahezu konstant mit 45,6 Mio. Euro (31.12.2012: 44,8 Mio. Euro). Das Konzerneigenkapital betrug 65,8 Mio. Euro (31.12.2012: 64,0 Mio. Euro), davon entfielen 63,5 Mio. Euro (31.12.2012: 61,8 Mio. Euro) auf die Anteilsinhaber der S&T AG. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich somit auf 35 Prozent gegenüber 30 Prozent zum Jahresende 2012.

Für das laufende Geschäftsjahr 2013 erwartet das Management eine Steigerung des Konzernnettoergebnisses gegenüber dem Vorjahr um über 25 Prozent auf 12 Mio. Euro. Die Geschäftsentwicklung des laufenden ersten Quartals und die hohen Ergebnisbeiträge bei Appliances bestätigen diese Erwartungen.

Die S&T AG (ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT), vormals Quanmax AG, notiert im Prime Standard der Frankfurter Börse. Mit 1.500 Mitarbeitern und Niederlassungen in 19 zentral- und osteuropäischen Ländern zählt das Unternehmen zu den drei größten IT-Systemhäusern in Osteuropa. S&T kann insbesondere mit einem breit aufgestellten Produkt- bzw. Eigentechnologieportfolio punkten und dieses Spektrum flächendeckend in Zentral- und Osteuropa anbieten.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!